Suche nach Veranstaltungen und berufsbegleitenden Studiengängen

Anzahl Suchergebnisse: 105

Cross-Over: Medizin und Technik (DAS)

Mit unserem Diploma of Advanced Studies (DAS) eröffnen sich Ihnen vielfältige Möglichkeiten in medizintechnischen Bereichen. Erwerben Sie fundierte Kenntnisse in Immunologie, Pharmakologie, Toxikologie und Antikörper-Engineering, um Therapien für verschiedene Krankheiten zu entwickeln – von der Stammzelltherapie bis hin zu innovativen Behandlungskonzepten. Unsere praxisorientierte Ausbildung deckt auch technische Aspekte ab, darunter Medizintechnik, Messtechnik, Biosensoren und Labordiagnostik. Entwickeln Sie ein tiefes Verständnis für Messgrößen, Analyseprozesse und Fehleranalysen, um in diesem dynamischen Bereich erfolgreich zu sein. Starten Sie Ihre Karriere im medizintechnischen Sektor mit unserem DAS und positionieren Sie sich als Expert*in für die Zukunft der Gesundheitsbranche.

mehrtägig

Digitalisierung in der Produktion und Prozesstechnik

Erlernen Sie die Grundlagen der Verfahrenstechnik und die Funktionsweise von Produktionsanlagen. Interpretieren Sie Verfahrensfließbilder, erstellen Sie Massenbilanzen und wenden Sie Ihr Wissen in praktischen VR-Versuchen an, wie der Berechnung der Rührleistung oder der Destillation. Verstehen Sie die Anwendung von dimensionslosen Kennzahlen bei der Prozessauslegung. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in Berechnungsmethoden, Auslegung von Apparaten im Basic Engineering sowie Stoff- und Energiebilanzierung.

mehrtägig

Advanced Good Manufacturing Practice (GMP) und Data Science

Erweitern Sie Ihr Wissen in der pharmazeutischen und biotechnologischen Herstellung, Qualitätssicherung und Methodenentwicklung. Lernen Sie die Prinzipien der "Process Analytical Technology (PAT)" und "Quality by Design (QbD)" anzuwenden und optimieren Sie Ihre Fähigkeiten in Data Science und Good Machine Learning Practice (GMLP). Melden Sie sich jetzt an!

mehrtägig

Medical Technology and Methods (DAS)

Entdecken Sie unser DAS-Programm "Medical Technology and Methods" mit praxisorientierten Modulen wie Labordiagnostik, Medizinische Grundlagen, Medizinische Messtechnik, Medizintechnik und Bioanalytical Methods. Perfektionieren Sie Ihre Fähigkeiten in der medizinischen Analyse und Diagnostik sowie in der Anwendung modernster medizinischer Technologien. Bereiten Sie sich auf eine erfolgreiche Karriere in der Medizintechnik und angrenzenden Bereichen vor.

mehrtägig

mirem annual congress 2025

Sie möchten einen spektakulären Blick über Frankfurt genießen und dabei aktuelle Entwicklungen in der Immobilienbranche hautnah erleben? Dann bietet der mirem annual congress 2025 im TOWER185 den perfekten Rahmen mit einer ganz besonderen Atmosphäre.

Metabolic Engineering (Micro-Credential)

Metabolic Engineering – Innovation für die biotechnologische Wirkstoffproduktion.

Erfahren Sie, wie die gezielte Optimierung mikrobieller Stoffwechselprozesse die Herstellung wertvoller Arzneistoffe ermöglicht!

mehrtägig

Studieninfoabend: MBA TriO am 06.05.2025

Gestalten Sie Wandel aktiv mit! Der berufsbegleitende MBA Transformationsmanagement in Organisationen vermittelt Ihnen die entscheidenden Fähigkeiten, um Unternehmen zukunftssicher aufzustellen und Veränderungsprozesse erfolgreich zu steuern.

mehrtägig

Führung in Veränderungsprozessen (Micro-Credential)

Erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Treiber von Veränderungsprozessen und deren Auswirkungen auf ein Unternehmen. Lernen Sie, zwischen wichtigen Managementbereichen zu unterscheiden und praxisnahe Methoden anzuwenden, um Veränderungsprozesse effektiv zu steuern und zu reflektieren.

mehrtägig

Sicherheitsforum Bau

Das Forum bietet die Möglichkeit zur Diskussion, zum Informations- und Erfahrungsaustausch über den neuesten Stand des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes auf Baustellen und dient zum Knüpfen persönlicher Kontakte.

Immunpharmakologie (Micro-Credential)

In diesem Online-Workshop lernen Sie die Grundlagen der Immunologie kennen und verstehen ihre modernen Anwendungen bei der Entwicklung von Therapien und Biopharmaceuticals.

mehrtägig

Souverän führen - Führung & Gesundheit

Dieser Workshop richtet sich an alle Führungskräfte, die ihre Gesundheit und die ihrer Mitarbeitenden stärken und ihre Leistungsfähigkeit erhalten wollen.

mehrtägig

Energieaudit DIN EN 16247

Zusatzqualifikation für Energieberater für Nichtwohngebäude für die Listung auf der Energieeffizienz-Expertenliste in der Kategorie Modul 1 Energieaudit DIN EN 16247 (20 Unterrichtseinheiten)
Teilnahme vor Ort als auch online möglich!

mehrtägig

Aktuelles

Betriebswirtschaft

Master Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) reakkreditiert: Studium mit hohem Praxisbezug und aktuellen Themen

Die Hochschule Biberach (HBC) hat den Anspruch, exzellente Lehre anzubieten – in den konsekutiven Bachelor- wie Master-Studiengängen sowie in den Programmen der beruflichen Weiterbildung. Die Herausforderungen in diesem Bereich sind hoch, denn die Studierenden nehmen die Doppelbelastung von Job und Studium auf sich, um sich zielgerichtet für künftige Aufgaben zu qualifizieren. Besonders profitieren die Teilnehmenden deshalb von praxisnahen Lehrinhalten, die sie direkt in ihrer realen Berufswelt anwenden und erfahren können, wie das Erlernte wirkt.

Akademie

1. Baulogistik-Forum „Schlau am Bau“: Von den gewaltigen Chancen einer noch jungen Disziplin

Welchen rechtlichen Herausforderungen und logistischen Besonderheiten muss sich die Vertragsgestaltung in der Baulogistik aktuell stellen, wenn es um Planung und Ausführung geht? Welche Rolle kann die noch junge Disziplin in punkto Nachhaltigkeit und Ökobilanz übernehmen, schließlich steht das Bauwesen insgesamt vor einer gewaltigen Transformation und dafür weniger CO2-Emissionen zu verursachen. Anhand konkreter Vorhaben in Deutschland und der Schweiz zeigte die Akademie der Hochschule Biberach mit dem 1. Baulogistik Forum „Schlau am Bau“ auf, wie dieser Weg von der Tradition in die Moderne gelingen kann.

IBiT

Revolution im Wohnungsbau: Baufachtage 2023 setzen auf nachhaltige Lösungen und innovative Ansätze im Bestand

Anfang dieses Jahres verbreitete sich die Meldung, dass in Deutschland 2023 mehr als 700.000 Wohnungen fehlen werden. Die Zahl der Baugenehmigungen geht kontinuierlich zurück. Der Neubau wird durch die Preisexplosion bei Baustoffen und immer höhere Energieeffizienzvorgaben zunehmend weniger lukrativ. Aber was ist mit dem Bestand? Welche Chancen bietet hier die Umnutzung von Gebäuden? Welche innovativen Ansätze liefert das modulare Bauen? Und welche Anreize kann man schaffen, um den privaten Wohnungsbau anzuregen?