

Akademie der Hochschule Biberach
Karlstraße 6
88400 Biberach
Deutschland
420,- Euro mehrwertsteuerfrei
Akademie der Hochschule Biberach
Der Anteil älterer Menschen nimmt in allen Bereichen der Gesellschaft zu. Das Bauen für ältere Menschen wird zukünftig nicht mehr der Sonderfall sondern die Regel sein. Für Architekten und Planer entstehen daraus neue Aufgaben und Möglichkeiten zur Mitwirkung an der konstruktiven, generationengerechten und barrierefreien Neuausrichtung und Gestaltung von Wohnungsbauvorhaben. Im Lehrgang „Bauen für ältere Menschen: Pflegeeinrichtungen für Menschen mit Demenz" werden die bisherige Entwicklung sowie die Schwächen, Stärken und zukünftige Potentiale stationärer Pflegeeinrichtungen erläutert. An traditionellen und alternativen Projektbeispielen wird deutlich, wie auch Pflegeheime einer überwiegend an Demenz erkrankten Bewohnerschaft eine Wohnatmosphäre in Sicherheit, Geborgenheit und Normalität bieten können.
Inhalte: Architektur für Menschen mit Demenz, das Pflegeheim - ein Auslaufmodell?, gesetzliche Rahmenbedingungen und räumliche Anforderungen, Neubau und Modernisierung in der Praxis - realisierte Projektbeispiele, Barrierefreiheit und Demenz
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Leitung: Dipl.-Ing. Gudrun Kaiser
Frequenz: 1x jährlich
Hinweis: Der Lehrgang „Bauen für ältere Menschen" besteht aus zwei Teilen, die unabhängig voneinander besucht werden können.
Der erste Teil Wohnungsbau im demografischen Wandel findet am Mittwoch, 10. November 2021, statt.
Zusätzlich bieten wir im Themenfeld Barrierefreies Planen und Bauen den Intensivlehrgang Fachplaner/in Barrierefreies Bauen an.
In unserem Flyer erfahren Sie mehr über den Lehrgang:
Anerkannt bei Kammern und Verbänden
Die Anzahl der anerkannten Fortbildungspunkte oder Unterrichtseinheiten kann im Dokument "Überblick Anerkennungen" eingesehen werden.
Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.
Bühnenbild: © Landes_Fotografie_Dortmund