

Akademie der Hochschule Biberach (online)
Karlstraße 6
88400 Biberach
Deutschland
540,- Euro (mehrwertsteuerfrei)
Dauer: 1 Tag
Akademie der Hochschule Biberach
Die Digitalisierung verändert unsere Gesellschaft und unser Arbeitsleben. Auch BIM (Building Information Modeling) als Synonym der Digitalisierung der Baubranche gewinnt im Geschäftsalltag zunehmende Bedeutung. BIM entwickelt sich schnell weg von einem reinen Planungstool hin zu einem den gesamten Bauprozess umfassenden Werkzeug.
Veranstaltungsinformationen
Inhalte: Definition und grundsätzliche Funktionalitäten der Methode BIM, Potentiale und Herausforderungen, Technologie
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Christof Gipperich, Florian Renz, M.Eng.
Frequenz: 1-2x jährlich
Inzwischen erreicht BIM auch die bauausführenden kleineren und mittelständischen Unternehmen und Handwerksbetriebe. Denn ohne Einbeziehung dieses Rückgrates der deutschen Bauwirtschaft wird die Modernisierung der Branche nicht gelingen.
Im Rahmen der eintägigen Veranstaltung wird dargestellt, wie die Digitalisierung die Bauwelt verändert und warum diese Veränderungen zwingend notwendig und unumkehrbar sind. Durch die Vermittlung von Grundlagenwissen erhalten die Teilnehmenden einen Einstieg in die Methode Building Information Modeling. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick, welche Chancen und Potentiale die Methode mit sich bringt. Die Möglichkeiten der heutigen Softwarelandschaft werden an Beispielen aus der Praxis aufgezeigt.
Zielgruppen
Personen aus der Baubranche und deren Partnerunternehmen, die die Methode BIM kennenlernen und zukünftig in Projekten anwenden wollen.
Zeitablauf
09:00 bis 16:30 Uhr
Inhalte & Ziele
Prof. Dr.-Ing. Christof Gipperich
Hochschule Biberach, Studiengang Projekmanagement Bau
Prof. Dr. Gipperich verfügt über lange Führungserfahrung in Bauunternehmen im oberen Management und über umfängliche Erfahrungen in Restrukturierungsprozessen. An der Hochschule Biberach verantwortet er die Bereiche BIM und Digitalisierung
Florian Renz, M.Eng.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Biberach im Bereich BIM und geschäftsführender Gesellschafter der BIMzert GmbH
Alexander Nikolaus
Leiter des Digitalisierungszentrums Ulm | Alb-Donau | Biberach
Online-Konzept
Ausgewählte Seminarinhalte werden Ihnen als Videos (vertonte PowerPoint Präsentation) und in Form eines ausführlichen Skriptums einige Tage vor der Veranstaltung digital zur Verfügung gestellt. So können Sie sich bereits im Vorfeld der Veranstaltung erste Themen erarbeiten. Zu Beginn des Veranstaltungstages werden die bereits durchgearbeiteten Inhalte in Livechats vertieft und Fragen beantwortet. Danach wird im Wechsel zwischen „online-Vortrag“, „Durcharbeiten von Videos in Eigenarbeit“ und „Livechats zur Vertiefung und Fragen“ weitergearbeitet und an verschiedenen Stellen seminaristisch vertieft. Damit wird ein abwechslungsreicher, interaktiver Verlauf der Veranstaltung sichergestellt.
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon sowie einen stabilen Internetzugang. Zur Übertragung verwenden wir eine Webinarsoftware, welche als Add-on im Internetbrowser installiert wird.
Die Teilnahmegebühr beträgt 540,- EUR.
Die Gebühr ist mehrwertsteuerfrei und beinhaltet die Kursunterlagen in digitaler Form sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Anrechnung
Dieser Workshop kann auf die BIM | buildingSMART - Zertifikatsschulung angerechnet werden, was zu einer verkürzten Dauer und einer reduzierten Teilnahmegebühr führt.
Anerkannt bei Kammern und Verbänden
Architektenkammer Baden-Württemberg: i.d.R. 8 Unterrichtseinheiten
Ingenieurkammer Baden-Württemberg: i.d.R. 4 Fortbildungspunkte
Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.
Bühnenbild: © Florian Renz