

Akademie der Hochschule Biberach (online)
Karlstraße 6
88400 Biberach
Deutschland
1.340,- Euro Kursgebühr, mit Teilnahmebescheinigung
960,- Euro reduzierte Kursgebühr bei vorheriger Teilnahme am Workshop BIM | basics
200,- Euro Prüfungsgebühr zzgl. MwSt., mit Zertifikat
Dauer: 2 Tage
Akademie der Hochschule Biberach
Die moderne Methode Building Information Modeling, kurz BIM, verändert die Bauwelt immer mehr. In vielen Ausschreibungen werden bereits BIM-Kenntnisse vorausgesetzt.
Veranstaltungsinformationen
Inhalte: Definition und grundsätzliche Funktionalitäten der Methode BIM, Potentiale und Herausforderungen, BIM-Begriffe, Technologie, der internationale Verein buildingSMART, Implementierungsstrategie, BIM National und International
Abschluss: Teilnahmezertifikat bzw. -bescheinigung
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Christof Gipperich, Florian Renz, M.Eng.
Frequenz: 1-2x jährlich
Die moderne Methode Building Information Modeling, kurz BIM, verändert die Bauwelt immer mehr. In vielen Ausschreibungen werden bereits BIM-Kenntnisse vorausgesetzt. Sowohl Planer als auch Bauunternehmen sind zusehends dabei, die für alle Projektbeteiligten gewinnbringende Methode einzuführen und sich so einen immensen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen.
Zum Nachweis der BIM-Qualifikation Ihres Unternehmens und Ihrer Mitarbeiter bietet buildingSMART und VDI ein deutschlandweit einheitliches Zertifikat an, welches Sie in dieser Schulung erwerben können.
Zielgruppen
Das buildingSMART Zertifikat richtet sich an alle Personen, die auf der Suche nach einem Weiterbildungsangebot zum Thema BIM sind und eine Zertifizierung nach dem offiziellen Standard von buildingSMART und dem VDI anstreben. Diese können tätig sein bei Bauunternehmen und Planungsbüros, baunahen Unternehmen, wie Lieferanten, Fertigteilherstellern oder Bauherren.
Zeitablauf
Erster Tag: 09:00 bis 16:00 Uhr
Zweiter Tag: 09:00 bis 15:30 Uhr, anschließend Prüfung von 16:00 bis 16:45 Uhr
Inhalte & Ziele
Abschluss und Zertifikat
Nach 2 Tagen intensiver Schulung durch unseren von buildingSMART zugelassenen Bildungspartner, die BIMzert GmbH, erhalten Sie ein buildingSMART-Zertifikat. Voraussetzungen sind die Teilnahme am Workshop und der erfolgreiche Abschluss einer Online-Prüfung. Ohne Prüfung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.
Die Schulung beinhaltet alle durch buildingSMART festgelegten Ausbildungsinhalte wie die Einführung in die Methodik BIM, deren Potentiale und Herausforderungen, Informationen über bestehende Standards und Wege zur Implementierung der Methode in Unternehmen.
Prof. Dr.-Ing. Christof Gipperich
Hochschule Biberach, Studiengang Projekmanagement Bau
Prof. Dr. Gipperich verfügt über lange Führungserfahrung in Bauunternehmen im oberen Management und über umfängliche Erfahrungen in Restrukturierungsprozessen. An der Hochschule Biberach verantwortet er die Bereiche BIM und Digitalisierung
Florian Renz, M.Eng.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Hochschule Biberach im Bereich BIM und geschäftsführender Gesellschafter der BIMzert GmbH
Alexander Nikolaus
Leiter des Digitalisierungszentrums Ulm | Alb-Donau | Biberach
Forschung, Lehre und Umsetzung
Die Hochschule Biberach forscht und lehrt seit 2015 zur Digitalisierung am Bau und zu BIM. Kristallisationspunkt ist das BIMlab des Studiengangs Projektmanagement Bau. In zahlreichen Forschungs-, Studien und Abschlussarbeiten werden zahllose Stunden in anwendungsorientierte Fragestellungen investiert. So entsteht ein aktueller, dynamisch wachsender Wissensschatz als Grundlage für Lehre und Weiterbildung. Unternehmen und Bauherren wurden auf dem Weg zur Digitalisierung erfolgreich beratend begleitet. Auch die Erfahrungen aus den an der Akademie durchgeführten Schulungen sind in das Programm eingeflossen.
Online-Konzept
Ausgewählte Seminarinhalte werden Ihnen als Videos (vertonte PowerPoint Präsentation) und in Form eines ausführlichen Skriptums einige Tage vor der Veranstaltung digital zur Verfügung gestellt. So können Sie sich bereits im Vorfeld der Veranstaltung erste Themen erarbeiten. Zu Beginn des Veranstaltungstages werden die bereits durchgearbeiteten Inhalte in Livechats vertieft und Fragen beantwortet. Danach wird im Wechsel zwischen „online-Vortrag“, „Durcharbeiten von Videos in Eigenarbeit“ und „Livechats zur Vertiefung und Fragen“ weitergearbeitet und an verschiedenen Stellen seminaristisch vertieft.
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon sowie einen stabilen Internetzugang. Zur Übertragung verwenden wir eine Webinarsoftware, welche als Add-on im Internetbrowser installiert wird.
Die Teilnahmegebühr ist mehrwertsteuerfrei und beinhaltet die Kursunterlagen in digitaler Form sowie eine Teilnahmebescheinigung.
Konzept für BIM-Fortgeschrittene
Es besteht die Möglichkeit mit dieser Zertifikatsschulung auf den BIM | basics-Kurs aufzubauen. Die BIM | basics-Schulung wird als Modul in der Zertifikatsschulung anerkannt. Damit ist eine Teilnahme nur am zweiten Tag erforderlich. Die Teilnahmegebühr reduziert sich dann auf 960,- EUR.
Anerkannt bei Kammern und Verbänden
Architektenkammer Baden-Württemberg: i.d.R. 16 Unterrichtseinheiten
Ingenieurkammer Baden-Württemberg: i.d.R. 7 Fortbildungspunkte
Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.
Bühnenbild: © Florian Renz