


Akademie der Hochschule Biberach (online)
Karlstraße 6
88400 Biberach
Deutschland
1.150,- Euro (mehrwertsteuerfrei)
Akademie der Hochschule Biberach
Was zeichnet agiles Projektmanagement aus? Unter welchen Bedingungen ist agiles Projektmanagement vorzuziehen? Welche Werkzeuge und Methoden gehören dazu und wie werden sie sinnvoll eingesetzt?
Veranstaltungsinformationen
Inhalte: Unterschiede zum klassischen Projektmanagement, Voraussetzungen für agiles Projektmanagement, Methoden des agilen Projektmanagements
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Leitung: Dr. Andreas Ikker
Frequenz: 1-2x jährlich
Agiles Projektmanagement ist in aller Munde. Dieser Workshop richtet sich an alle Personen, die mehr über agile Projektmanagementmethoden und deren Einsatz erfahren möchten.
Viele Unternehmen, aber auch Non-Profit-Organisationen interessieren sich für diese „smarte“ Art des Projektmanagements. Da in fast allen Organisationen Projektarbeit weit verbreitet ist, liegt es nahe, auch hier zu prüfen, inwieweit das agile Projektmanagement eine attraktive Alternative zum klassischen Projektmanagement bietet. Doch was zeichnet agiles Projektmanagement aus? Unter welchen Bedingungen ist agiles Projektmanagement vorzuziehen? Welche Werkzeuge und Methoden gehören dazu und wie werden sie sinnvoll eingesetzt? In diesem Seminar wollen wir die Grundlagen von agilem Projektmanagement näher betrachten. Wir beleuchten, welche Rahmenbedingungen in der Organisation gegeben sein sollten genauso wie die weichen Faktoren, die agiles Projektmanagement unterstützen. Der Schwerpunkt liegt auf der Vorstellung agiler Projektmanagementmethoden und deren Anwendung in der Praxis.
Im Seminar wechseln inhaltliche Impulse, Fallbeispiele, Reflexionsphasen und praktische Übungen einander ab. Neben der Arbeit im Plenum sind Einzel- und Gruppenarbeiten vorgesehen. Die intensive Arbeit in der kleinen Gruppe (ca. 12 Teilnehmende) ermöglicht einen vertrauensvollen Austausch, persönliche Erkenntnisse sowie einen spürbaren Zuwachs an Führungskompetenz.
Zeitablauf
09:00 bis 15:00 Uhr
Inhalte & Ziele
Die Teilnehmenden lernen wichtige Alternativmethoden zum klassischen Projektmanagement kennen. Nach dem Workshop wissen sie, wann agiles Projektmanagement sinnvoll eingesetzt werden kann, und sind in der Lage, kleine Projekt nach agilen Methoden durchzuführen.
Sehr gern erstellen wir Ihnen auch ein für Ihr Unternehmen maßgeschneidertes Inhouse-Angebot. Sprechen Sie uns an!
Dr. Andreas Ikker
Umfangreiche Führungserfahrung als Manager, Change-Begleiter, Prozessmanager, Coach und Trainer aus mehr als 20 Jahren Berufserfahrung in mehreren Unternehmen. Eigentümer der Tensment GmbH. Berät Unternehmen und Manager in Umbruchsphasen, organisatorisch und persönlich. Fungiert als Trainer zu diversen Managementthemen wie z.B. Innovationsmanagement, Change Management und Projektmanagement.
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon sowie einen stabilen Internetzugang.
Durchführung der online Veranstaltung
Die Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt und die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse der Gruppenarbeiten im Nachhinein digital zum Download bereitgestellt. Mit mehreren kürzeren Lerneinheiten und Pausen wird dem von einer Präsenzveranstaltung abweichenden Charakter des online Workshops Rechnung getragen.
Anerkannt bei Kammern und Verbänden
Architektenkammer Baden-Württemberg: 16 Unterrichtseinheiten
Ingenieurkammer Baden-Württemberg: 7 Fortbildungspunkte
Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Teilnehmende mit Wohnsitz oder Arbeitsstelle in Baden-Württemberg können eine Bezuschussung der Teilnahmegebühr von bis zu 50 % erhalten. Fördervoraussetzungen und Antragsformular finden hier:
Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.
Bühnenbild: Adobe-Stock © VadimGuzhva