Suche nach Veranstaltungen und berufsbegleitenden Studiengängen

Anzahl Suchergebnisse: 102

Energieaudit DIN EN 16247

Zusatzqualifikation für Energieberater für Nichtwohngebäude für die Listung auf der Energieeffizienz-Expertenliste in der Kategorie Modul 1 Energieaudit DIN EN 16247 (20 Unterrichtseinheiten)
Teilnahme vor Ort als auch online möglich!

mehrtägig
Studiengang

MBA Unternehmensführung Bau

MBA, berufsbegleitend, ca. 2 Jahre
Die Anforderungen an Führungskräfte in der Bauwirtschaft werden immer komplexer. Der MBA-Studiengang Unternehmensführung Bau bereitet Sie ideal auf die anspruchsvollen Herausforderungen der Baubranche vor – hochprofessionell und berufsbegleitend.

Studienstart

Kompaktkurs Gleisbau

Der Kompaktkurs Gleisbau vermittelt einen einzigartigen Überblick über das gesamte System und alle daran beteiligten Fachdisziplinen. Schnittstellen und Zusammenhänge werden erarbeitet und verhelfen zu einem in der Praxis sofort umsetzbaren Qualifikationszuwachs.

mehrtägig

Biberacher Geotechnikseminar

Allen Ingenieuren und Baufachleuten, die sich im Zuge ihrer Berufstätigkeit mit Fragestellungen der Geotechnik auseinandersetzen, wird mit diesem Seminar eine Plattform der Fortbildung und des Erfahrungsaustausches geboten.

Planen und Bauen im Städtischen Schienenverkehr

Der Lehrgang vermittelt sowohl theoretisches als auch umsetzungsorientiertes Wissen für aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze, um den Anforderungen spezieller Problematiken innerstädtischer Bauvorhaben gerecht zu werden.

mehrtägig

Stahlbauseminar in Ulm

Das traditionsreiche Stahlbauseminar ist eine einzigartige Plattform des Erfahrungsaustauschs für Fachleute auf dem Gebiet des Stahlbaus.

mehrtägig

Die Digitalisierung der Baubranche mit BIM (Micro Credential)

Tauchen Sie ein in die Zukunft der Baubranche! Unser Weiterbildungsformat zum Thema BIM in der Baubranche bietet ihnen theoretisches Wissen zur innovativen Methode Building Information Modelling (BIM) und unterstreicht die Erfordernis, Prozesse mit Hilfe digitaler Methoden zu überdenken - ein entscheidender Schritt für die wegweisende Ausgestaltung und nachhaltige Realisierung Ihrer Bauprojekte.

Erfahren Sie im modern ausgestatteten BIM-Lab (LiCop) nicht nur Theorie, sondern auch praxisnahe Best-Practice-Lösungen für die digitale Transformation in der Baubranche.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und erleben Sie live, wie innovative digitale Methoden Prozesse revolutionieren können.

mehrtägig

Stahlbauseminar in Wien

Das traditionsreiche Stahlbauseminar ist eine einzigartige Plattform des Erfahrungsaustauschs für Fachleute auf dem Gebiet des Stahlbaus.

mehrtägig
Studiengang

Master Gebäudeautomation

Master of Engineering, berufsbegleitend, ca. 2 Jahre. Sie wollen die Zukunft des effizienten Gebäudebetriebs mitgestalten? Im Masterstudiengang Gebäudeautomation lernen Sie alles, was Sie dazu benötigen - flexibel, praxisnah, berufsbegleitend.

Studienstart
Studiengang

Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) berufsbegleitend

Master of Laws, berufsbegleitend, i.d.R. 3 Semester

Vertiefen Sie Ihre rechtlichen und wirtschaftlichen Kompetenzen im Bau- und Immobilienbereich mit dem Masterstudiengang Wirtschaftsrecht an der HBC – berufsbegleitend und flexibel anpassbar.

Studienstart

Personalwesen und Arbeitsrecht

In diesem Kurs lernen Sie die Grundzüge des Individualarbeits- und des Kollektivarbeitsrechts kennen. Ferner werden Ihnen die Grundzüge des Personalmanagements und der strategischen und operativen Personalführung vermittelt.

mehrtägig

Mietrecht

In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten praxisrelevanten Themen des Gewerbe- und Wohnraummietrechts sowie des Maklerrechts.

mehrtägig

Umweltrecht

Im Kurs "Umweltrecht" wird das allgemeine Umweltrecht und das besondere Umweltrecht behandelt.

mehrtägig

Öffentliches Vergaberecht

In dem Modul "Öffentliches Vergaberecht" gibt es eine Einführung in das Vergaberecht. Es werden unter anderem Begriffe des Vergaberechts, Arten der Vergabeverfahren, der Rechtsschutz im Vergabeverfahren und Straf- und Bußgeldvorschriften behandelt.

mehrtägig

Volkswirtschaftslehre

In dem Modul "Volkswirtschaftslehre" werden Grundlagen der VWL, Mikroökonomie und Makroökonomie behandelt.

mehrtägig

Geschäftsmodelle und Unternehmensentscheidungen

Sie möchten Ihr Unternehmen erfolgreich in der Bau- und Immobilienbranche positionieren? Die Entwicklung einer schlüssigen Unternehmensstrategie ist die notwendige Voraussetzung dafür, dass sich Unternehmen langfristig auf den Märkten behaupten. Am Beispiel von Geschäftsmodellen international agierender Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche werden die Grundlagen des strategischen Managements in der Bau- und Immobilienbranche vorgestellt.

mehrtägig

Aktuelles

IBiT

Revolution im Wohnungsbau: Baufachtage 2023 setzen auf nachhaltige Lösungen und innovative Ansätze im Bestand

Anfang dieses Jahres verbreitete sich die Meldung, dass in Deutschland 2023 mehr als 700.000 Wohnungen fehlen werden. Die Zahl der Baugenehmigungen geht kontinuierlich zurück. Der Neubau wird durch die Preisexplosion bei Baustoffen und immer höhere Energieeffizienzvorgaben zunehmend weniger lukrativ. Aber was ist mit dem Bestand? Welche Chancen bietet hier die Umnutzung von Gebäuden? Welche innovativen Ansätze liefert das modulare Bauen? Und welche Anreize kann man schaffen, um den privaten Wohnungsbau anzuregen?

Akademie

Neuer Vorstand der Akademie der Hochschule Biberach richtet sich auf Veränderungen auf dem Weiterbildungsmarkt aus

Wechsel im Vorstand der Akademie der Hochschule Biberach: Mit Silke Rauber-Reichert, Head of Talent Management Germany bei Boehringer-Ingelheim am Standort Biberach, gehört dem Gremium erstmals eine Frau an – und mit der neu gewählten Leitung der Hochschule Biberach (HBC) zählen seit September Rektor Professor Dr.-Ing. Matthias Bahr zum Vorstand sowie Professor Dr.-Ing. Maik Hornuff, der als Prorektor für Lehre und Weiterbildung der HBC die Funktion des Vizepräsidenten der Akademie übernommen hat und somit gemeinsam mit Präsident Dr. Norbert Stanger die Geschicke der Stiftung lenken wird.