


Online-Workshop „Digitale Prozesse im Bauwesen“
Von der Planung eines Gebäudes über den Bau, den Betrieb und zuletzt dem Rückbau: Die vollständige Digitalisierung der Wertschöpfungskette von Bauprojekten geht mit großen Schritten voran. So sind Unternehmen gefordert, sich rechtzeitig darauf einzustellen und entsprechende Schritte einzuleiten um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben. Um Unternehmen dabei zu unterstützen, bietet die Hochschule Biberach vom 16. bis 19. Juni einen Online-Workshop zum Thema „Digitale Prozesse im Bauwesen“ an.
Mit Building Information Modeling (BIM) wird Planen, Ausführen und Bewirtschaften von Gebäuden mit Hilfe eines detailgetreuen, digitalisierten Gebäudemodells optimiert. Über den Planungsprozess wird das Modell mit Daten angereichert und führt so zu einer effizienten Planung, Ausführung und späteren Betreib des Gebäudes. Die Verbindung von BIM und Sensorik kann neue Möglichkeiten für das Energiemanagement schaffen.
Während des Betriebs eines Gebäudes spielt ein systematisches Energiedatenmanagement in Zukunft eine zentrale Rolle. Dafür werden mit Monitoringsystemen die Energieflüsse transparent gemacht. Mit der Auswertung der daraus entstehenden Daten lässt sich die Energieeffizienz und der gesamte Betrieb des Gebäudes optimieren. Aber nicht nur die Energieeffizienz und daraus folgende Kostenersparnis sind gute Gründe: Auch gesetzliche Vorgaben fordern Lösungen für Energiemonitoring.
Wir möchten mit Ihnen in den Dialog rund um die Digitalisierung im Bauwesen gehen!
Hier erfahren Sie mehr über den Online-Workshop und können sich direkt anmelden: