Veranstaltungssuche

Studiengang

Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften

Master of Science, berufsbegleitend, 3-6 Semester

Mit einem Mix aus fachwissenschaftlichen Kenntnissen und interdisziplinären Managementkompetenzen bildet dieser Studiengang den idealen Ausgangspunkt für angehende Führungskräfte in den Bereichen Biotechnologie, Biopharmazie, Arzneimittelentwicklung sowie Medizintechnik.

Studienstart

Medizinische Grundlagen

Die Inhalte des Moduls sind für den Masterstudiengang Biopharma-zeutisch-Medizintechnische Wissenschaften verwendbar. Das Modul vermittelt Basiswissen zur Anatomie und Physiologie, zur Pathologie und spezialisiertes Wissen zu ausgewählten pathologischen Beispielen.

mehrtägig

Key Account und Pharma-Marketing

Das Modul Key Account und Pharma-Marketing vermittelt den Studierenden Kompetenzen und ein fundiertes Fachwissen über das Key Account Management in der pharmazeutischen und Medizinproduktindustrie. Sie erlangen Kenntnisse im Pharmamarketing, verstehen die Produkt- und Preispolitik, die Vertriebspolitik sowie die Promotion in der EU.

mehrtägig

Cell Line Engineering

Der Kurs "Cell Line Engineering" vermittelt Fachwissen im Bereich Produktion von Biopharmazeutika, insbesondere der Entwicklung und Optimierung von eukaryontischen Produktionszelllinien.

mehrtägig

Arzneimittelzulassung und Recht

Die Inhalte des Moduls sind für den Masterstudiengang Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften verwendbar. Das Modul vermittelt Fachwissen zu Grundlagen der Arzneimittelzulassung in der EU, der USA, Japan sowie in dem Rest der Welt sowie einen Überblick in Pharmakovigilanzprozesse im Post-marketing. Darüber hinaus wird Fachwissen im Bereich Patent- und Ethikrecht sowie in Gentechnik.

mehrtägig

Therapeutische Proteine, Peptide und Small Drug Molecules

Das Modul „Therapeutische Proteine, Peptide & Small Drug Molecules“ soll den Studierenden unterschiedliche Gruppen von therapeutischen Proteinen, Peptiden und Small Drug Molecules, sowie die chemische Modifikation dessen und den Einsatz in Drug-delivery-Systemen vermitteln.

mehrtägig

Stammzellen und Regenerative Medizin

Der Kurs „Stammzellen und regenerative Medizin“ vermittelt Ihnen allgemeine Grundlagen zu Stammzellen, Stammzellnischen und Stammzellkulturen, Tumorstammzellen, Stammzellalterung, Signaltransduktion sowie Stammzelltherapien.

mehrtägig