Souverän führen - Führungskompetenzen erkennen und entwickeln
Der Workshop richtet sich an alle Personen, die selbst disziplinarische Führungsaufgaben wahrnehmen oder dies in absehbarer Zeit tun werden.
Der Workshop richtet sich an alle Personen, die selbst disziplinarische Führungsaufgaben wahrnehmen oder dies in absehbarer Zeit tun werden.
Für Projektentwickler*innen und Wohnungsbauunternehmen wird durch sogenannte "Bonus-Geschossflächen (Bonus-GF)" ein Ansporn geschaffen, mehr Qualität für die Gesellschaft und das Klima zu realisieren.
Allen Ingenieuren und Baufachleuten, die sich im Zuge ihrer Berufstätigkeit mit Fragestellungen der Geotechnik auseinandersetzen, wird mit diesem Seminar eine Plattform der Fortbildung und des Erfahrungsaustausches geboten.
Grundlagen der Wärmebrückenberechnung, Softwareschulung und Fortgeschrittenenworkshop
Teilnahme vor Ort als auch online möglich!
Master of Science, berufsbegleitend, 3-6 Semester
Mit einem Mix aus fachwissenschaftlichen Kenntnissen und interdisziplinären Managementkompetenzen bildet dieser Studiengang den idealen Ausgangspunkt für angehende Führungskräfte in den Bereichen Biotechnologie, Biopharmazie, Arzneimittelentwicklung sowie Medizintechnik.
Dieser Kurs vermittelt Grundlagen der Pharmakologie und Toxikologie, der Pharmazeutischen Chemie, der Pharmazeutischen Biologie sowie der Pharmazeutischen Technologie. Er zeigt die Bestandteile und Wirkungsweise des Immunsystems auf und erklärt die Entwicklung und Anwendung von Biopharmazeutika.
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen für wissenschaftliches Arbeiten und unterschiedliche Präsentationstechniken kennen. Diese können für wissenschaftliche Fragestellungen in Studium und Beruf verwendet werden.
Sie möchten erfahren, wie Biopharmaka hergestellt werden? Im diesem Zertifikatskurs werden Ihnen wichtige Aspekte zur biopharmazeutischen Wirkstoffproduktion vermittelt. Diese lassen sich für spätere Arbeiten in der Industrie, welche sich im Themenfeld der Prozessentwicklung sowie der Herstellprozesse bewegen, verwenden. Zudem erfahren Sie etwas über verschiedenen Möglichkeiten der Prozessführung für die Kultivierung von verschiedenen Zellsystemen.
Sie möchten erfahren, welche Messtechniken in der Medizintechnik verwendet werden? Dieser Zertifikatskurs vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse sowie das Verständnis über elektrische und bioelektrische Signale. Im Vordergrund stehen hierbei deren Entstehung, die dabei wirkenden biologischen und elektrischen Phänomene, über die analoge und digitale Erfassung und Verstärkung bis hin zur Analyse und Darstellung der gewonnen messtechnischen Informationen.
Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden den Ablauf und die Problematiken des Analyseprozesses (Präanalytik, Analytik und Postanalytik).