Die Hochschule Biberach (HBC) startet mit „Q4Pharma“ ein innovatives Weiterbildungsprojekt, das neue Maßstäbe für den Quereinstieg in Laborberufe der Pharma- und Biotechnologiebranche setzt. Ziel des Projekts ist es, speziell auf die Bedürfnisse von Quereinsteiger*innen zugeschnittene Micro-Credentials zu entwickeln, die praxisnahe und flexible Bildungsformate bieten. Mit Micro-Credentials sind kurze, flexibel kombinierbare Lerneinheiten gemeint, die gezielt bestimmte berufliche Kompetenzen oder Fachwissen vermitteln und zertifizieren. Damit leistet die HBC einen entscheidenden Beitrag zur langfristigen Fachkräftesicherung in einer der wichtigsten Zukunftsbranchen sowie Weiterbildungsmöglichkeiten in der Region.
„Q4Pharma“ wird durch den Europäischen Sozialfonds Plus gefördert, der gezielt Chancen in Baden-Württemberg schafft. Die Projektlaufzeit erstreckt sich von September 2025 bis August 2027. Im Mittelpunkt stehen kompakte, modulare Qualifikationsbausteine, die sowohl grundlegende Laborarbeiten als auch Spezialthemen wie Fermentationstechniken oder digitale Labortechnologien abdecken. Die innovativen Bildungsangebote sind als digitale und kostenfreie Formate konzipiert, sodass sie flexibel von Menschen mit unterschiedlichsten beruflichen Hintergründen und Lebenssituationen genutzt werden können.
Das Projekt verfolgt zwei zentrale Ziele: Zum einen wird eine Weiterbildungsbotschafterin etabliert, die den Weiterbildungsbedarf in den Bereichen Pharma und Biotechnologie analysiert. Zum anderen werden passgenaue Micro-Credentials entwickelt, die theoretisches Wissen mit praktischen Fähigkeiten verbinden und die Teilnehmenden gezielt auf die Anforderungen im Labor vorbereiten. So entsteht eine Brücke für Quereinsteiger*innen, die neue Karrierewege in der Pharma- und Biotechnologiebranche eröffnen möchten.
„Mit Q4Pharma gestalten wir Bildungsangebote, die sich an den Anforderungen der modernen Arbeitswelt orientieren und gleichzeitig individuelle Entwicklungsmöglichkeiten fördern. Die Bedürfnisse der Teilnehmenden und der Branche stehen dabei gleichermaßen im Mittelpunkt“, erklärt Dr. Jennifer Blank, Projektleiterin und Leiterin des Instituts für Bildungstransfer(IBiT). Die Hochschule Biberach unterstreicht mit diesem Projekt ihre Rolle als Vorreiterin in der Weiterbildung und zeigt, wie innovative Ansätze die Herausforderungen der Fachkräftesicherung erfolgreich meistern können.
Angesiedelt ist „Q4Pharma“ am IBiT der HBC, das seit mehr als einem Jahrzehnt innovative Weiterbildungsprogramme konzipiert und die Verbindung zwischen beruflicher und akademischer Bildung stärkt. Die praxisorientierten Angebote sind eng mit den Bedürfnissen der Industrie verknüpft und richten sich sowohl an Menschen in beruflicher Neuorientierung als auch an Fachkräfte.