


Füllen Sie einfach das folgende Formular aus. Teilnahmeschluss ist der 31.12.2023, im Anschluss werden die Gewinner*innen benachrichtigt.
Viel Glück wünscht die Akademie der Hochschule Biberach
DAS GROSSGEDRUCKTE: Den Weiterbildungsgutschein können Sie ganz einfach für ein Seminar, eine Schulung, einen Lehrgang oder ein Studium an der Akademie der Hochschule Biberach einlösen. Es gelten unsere Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise am Ende der Seite.
Sie haben Fragen zu unseren Weiterbildungsangeboten oder zum Gewinnspiel? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Datenschutzinformation zum Gewinnspiel gemäß Art. 13 DSGVO
Verantwortlich für die Datenverarbeitung: Bauakademie Biberach, Karlstraße 6, 88400 Biberach, Telefon: +49 7351 / 5 82-551, E-Mail: kontakt@akademie-biberach.de
Datenschutzbeauftragter: E-Mail: datenschutz@hochschule-bc.de
Ansprache zum Jubiläum und Gewinnspiel
Art und Zweck der Verarbeitung: Die Bauakademie Biberach verarbeitet Ihre Daten zur Information über unser Jubiläum sowie zur Information über ein in diesem Zusammenhang durchgeführtes Gewinnspiel an. Es erfolgt aus diesem Anlass eine Ansprache unserer Interessenten und Bestandskunden.
Verarbeitete Daten und Datenkategorien: Vorname und Nachname, ggf. Titel, Adressdaten.
Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund unsers berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Empfänger und Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR: Empfänger der Daten sind technische Dienstleister, die als Auftragsverarbeiter eingesetzt werden (Lettershops). Zudem werden Ihre Daten an Postdienstleister weitergegeben. Eine Verarbeitung außerhalb der EU findet nicht statt.
Speicherdauer: Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Durchführung und Organisation der Ansprache erforderlich ist. Danach werden diese Daten gelöscht. Eine regelmäßige Löschung der Daten erfolgt nach 6 Monaten.
Organisation und Durchführung des Gewinnspiels
Art und Zweck der Verarbeitung: Die Bauakademie Biberach verarbeitet Ihre Daten zur Organisation und Durchführung eines Gewinnspiels. Unter allen abgegebenen Teilnehmern erfolgt zum angegebenen Zeitraum die Auslosung der/des Gewinner/s. Wir sprechen die Teilnehmer ggf. im Nachgang für die Ergebnismitteilung der Auslosung an. Der/die Gewinner erhält den ausgelosten Gewinn via E-Mail oder auf dem Postweg. Ihre Daten werden ausdrücklich nicht zu Werbezwecken verwendet.
Verarbeitete Daten und Datenkategorien:
Pflichtfelder: Vorname, Name, E-Mail Adresse (die Gewinnbenachrichtigung findet per E-Mail statt).
Optionale Felder: Adresse (privat oder geschäftlich), Firma, Straße, Hausnummer, PLZ, Ort, Telefon.
Sie brauchen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Organisation und Durchführung des Gewinnspiels erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, Ihre Teilnahme zu verwalten. Die Angabe optionaler Daten erfolgt freiwillig.
Rechtsgrundlage: Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Empfänger und Datenverarbeitung außerhalb der EU/des EWR: Empfänger der Daten sind technische Dienstleister, die als Auftragsverarbeiter eingesetzt werden. In diesem Zusammenhang erfolgt auch eine Übermittlung an den Anbieter „Microsoft Ireland Operations Limited, South County Business Park, One Microsoft Place, Carmanhall and Leopardstown, Dublin, D18 P521, Irland“. Die Daten werden soweit möglich auf Servern des Anbieters in der EU gespeichert und verarbeitet. Eine Verarbeitung in Amerika oder einem sonstigen Land außerhalb des EWR kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten findet damit auch in einem Drittland statt. Ein angemessenes Schutzniveau ergibt sich durch eine Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gemäß Art. 45 DSGVO, sowie aus der Anwendung von Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit. c und d DSGVO. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Microsoft unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Zum Versand eines Gewinns können Ihre Daten zudem an Postdienstleister weitergegeben werden.
Speicherdauer: Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Durchführung und Organisation des Gewinnspiels erforderlich ist. Danach werden diese Daten gelöscht. Eine regelmäßige Löschung erfolgt nach 6 Monaten.
Ihre Rechte Als Betroffene/n stehen Ihnen folgende Rechte zu: Auskunft (Art. 15), Berichtigung (Art. 16), Löschung (Art. 17), Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18), Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21), Datenübertragbarkeit (Art. 20). Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3). Ihren Widerruf richten Sie bitte an den Verantwortlichen oder Datenschutzbeauftragten. Sollten Sie der Ansicht sein, dass wir Ihre Daten unrechtmäßig verarbeiten, haben Sie das Recht eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit, Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart, Telefon: 07 11/61 55 41-0
TEILNAHMEBEDINGUNGEN
„Gewinnspiel zum 40-jährigen Jubiläum der Akademie der Hochschule Biberach“
Veranstalter des Gewinnspiels ist die Bauakademie Biberach rechtsfähige Stiftung, Karlstraße 6, 88400 Biberach, im Folgenden Akademie der Hochschule Biberach genannt.
Für die Teilnahme an der Ziehung der Gewinne sind mindestens Vor- und Nachname und eine E-Mail-Adresse anzugeben. Die Teilnahme ist nur über das online Teilnahmeformular möglich. Die Teilnahme hängt in keiner Weise von dem Erwerb von Leistungen von der Akademie der Hochschule Biberach ab. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklärt der Teilnehmende sein Einverständnis mit den Regeln des Gewinnspiels.
Jeder Teilnehmende darf nur einmal am Gewinnspiel teilnehmen. Mehrfachteilnahmen sind ausgeschlossen. Der Veranstalter behält sich vor, Teilnehmende im Falle einer Mehrfachteilnahme vom Gewinnspiel auszuschließen.
Ausgeschlossen ist auch, wer unwahre Angaben zu seiner Person macht oder mehrfach an dem Gewinnspiel teilnimmt.
Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behält sich der Veranstalter außerdem das Recht vor, Personen vom Gewinnspiel auszuschließen und Gewinne nicht auszuschütten bzw. nachträglich abzuerkennen und zurückzufordern.
Ausgeschlossen werden auch Personen, die sich unerlaubter Hilfsmittel bedienen oder sich anderweitig durch Manipulation Vorteile verschaffen. Gegebenenfalls können in diesen Fällen Gewinne auch nachträglich aberkannt und zurückgefordert werden.
Die Teilnahme ist ab 11.09.2023, 00:00 Uhr bis zum 31.12.2023 um 23:59 Uhr möglich, eingehende Teilnahmen werden danach nicht mehr beachtet.
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen über 18 Jahre, die alle erforderlichen Daten richtig ausgefüllt haben. Minderjährige Personen unter 18 Jahren sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Gewinnausschüttung an Minderjährige, deren Teilnahme ausdrücklich ausgeschlossen ist, findet nicht statt.
Aus allen Teilnehmenden, die sich über das online Teilnahmeformular angemeldet haben, werden am 12. Januar 2024 die Gewinner*innen nach dem Zufallsprinzip gezogen.
Es gibt 40 Gutscheine zwischen 40 und 400 Euro, die die Gewinner*innen ab Zugang der Gewinnbenachrichtigung fünf Jahre bei der Buchung eines Seminars, einer Schulung, eines Lehrgangs oder eines Studiums an der Akademie der Hochschule Biberach einlösen können. Um den Gewinn einzulösen, sind die Gewinnbenachrichtigungsmail sowie Name, Vorname und E-Mail-Adresse nötig, die bei der Teilnahme des Gewinnspiel eingegeben wurden. Die Gutscheine können nicht weitergegeben oder bar ausgezahlt werden. Das Einlösen eines Gutscheins (egal welcher Wert) ist an keinen Mindestumsatz gebunden.
Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. In diese E-Mail befindet sich auch der Gewinngutschein inkl. Wert des Gutscheins.
Das Gewinnspiel unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Die Akademie der Hochschule Biberach behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel jederzeit ohne Vorankündigung abbrechen oder beenden zu können. Dies gilt insbesondere, wenn das Gewinnspiel aus irgendwelchen Gründen nicht planmäßig laufen kann, so etwa bei Fehlern der Soft- und/oder Hardware und/oder aus sonstigen technischen und/oder rechtlichen Gründen, welche die Verwaltung, die Sicherheit, die Integrität und/oder reguläre und ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels beeinflussen. In solchen Fällen hat die Akademie der Hochschule Biberach zudem das Recht, das Gewinnspiel nach ihrem Ermessen zu modifizieren.
Der Rechtsweg ist im Hinblick auf die Ziehung der Gewinner*innen und die etwaige Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ausgeschlossen. Es besteht kein einklagbarer Anspruch auf die Auszahlung der Gewinne. Die Akademie der Hochschule Biberach haftet nicht für den Verlust, die Verspätung, die Verzögerung, die Veränderung, die Manipulation und/oder die Fehlleitung von E-Mails und/oder Daten bei der Dateneingabe, -erfassung, -übertragung und/oder -speicherung, welche ihre Ursache in fremden Datennetzen, insbesondere dem Internet bzw. dem WWW, oder in anderer Hard- und/oder Software der Teilnehmenden und/oder Dritter haben; dies betrifft insbesondere auch fehlerhafte, fehlende, unterbrochene, gelöschte oder defekte Daten. Die Akademie der Hochschule Biberach haftet auch nicht für unkorrekte Informationen, die durch Teilnehmende und/oder Dritte, deren Hardware und/oder Software hervorgerufen werden und die für das Gewinnspiel gebraucht werden oder mit diesem im Zusammenhang stehen. Insbesondere wird keine Haftung übernommen, wenn E-Mails oder Dateneingaben nicht den dort aufgestellten Anforderungen entsprechen und infolgedessen vom System nicht akzeptiert und/oder angenommen werden. Ferner haftet die Akademie der Hochschule Biberach nicht bei Diebstahl oder der Zerstörung der die Daten speichernden Systeme und/oder Speichermedien oder bei der unberechtigten Veränderung und/oder Manipulation der Daten in den Systemen und/oder auf den Speichermedien durch die Teilnehmenden oder Dritte. Im Übrigen haftet die Akademie der Hochschule Biberach nur für grobe Fahrlässigkeit oder vorsätzliches Handeln seiner gesetzlichen Vertreter*innen, Mitarbeiter*innen oder Erfüllungsgehilfen/-gehilfinnen. Die Akademie der Hochschule Biberach haftet weiter nicht für Schäden, die dem Gewinner oder der Gewinnerin in Zusammenhang mit dem Gewinn widerfahren. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt nicht, soweit zwingend gehaftet wird, z.B. in Fällen des Vorsatzes, der groben Fahrlässigkeit, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder wegen der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den drei vertragstypischen, voraussehbaren Schaden begrenzt, soweit nicht für Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit oder wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit gehaftet wird. Eine Änderung der Beweislast zum Nachteil des Teilnehmenden ist mit den vorstehenden Regelungen nicht verbunden.
Sollte eine Bestimmung der Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Veranstalterin und Teilnehmende sind in einem solchen Falle verpflichtet, an der Schaffung von Bestimmungen mitzuwirken, durch die ein der unwirksamen Bestimmung wirtschaftlich möglichst nahekommendes Ergebnis erzielt wird.