HBC

Agiles Projektmanagement und agile Methoden

Veranstaltungsort:

Hochschule Biberach, Institut für Bildungstransfer
Karlstraße 9-11
88400 Biberach
Deutschland

Teilnahmegebühr:

1.370,00 €

Termindetails

-

online

Veranstaltungsinformationen

Inhalte:

Dieses Modul bietet eine umfassende Einführung in die Prinzipien und Werte des agilen Projektmanagements, einschließlich der Unterschiede zu traditionellen Methoden und der Auswirkungen des agilen Manifests auf die Projektarbeit. Die Teilnehmenden erhalten einen Überblick über agile Frameworks und vertiefen eine spezifische Methode, inklusive Rollenverständnis und praktischer Umsetzung. Der Fokus liegt auf der Förderung selbstorganisierender Teams und dem Einsatz agiler Werkzeuge zur Transparenz und Fortschrittsüberwachung.

Schwerpunkte:

  • Grundlagen des agilen Projektmanagements
  • Unterschiede zu traditionellen Methoden
  • Überblick über agile Frameworks
  • Vertiefung in eine spezifische agile Methode
  • Techniken zur Verbesserung der Teamdynamik
  • Einsatz agiler und IT-gestützter Werkzeuge

Zielgruppe:

Dieses Modul richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Kompetenzen in agilen Teamdynamiken und Projektmanagement-Techniken erwerben möchten. Es ist ideal für alle, die agile Werkzeuge effektiv einsetzen möchten, um Transparenz und Fortschritt zu gewährleisten, und agile Frameworks wie Scrum und Kanban in ihren Arbeitsalltag integrieren möchten.

Abschluss: Entdecken Sie unser Modul als integralen Bestandteil des weiterbildenden Masterstudiengangs "MBA Transformationsmanagement in Organisationen". Diese spannende Weiterbildung kann sowohl im Rahmen des Masterstudiengangs als auch als eigenständiges Kontaktstudium absolviert werden. Im Rahmen eines Kontaktstudiums erhalten Sie für das abgeschlossene Modul ein Hochschulzertifikat.

Hochschulzertifikat: Schließen Sie das Modul erfolgreich ab und erhalten Sie das begehrte Hochschulzertifikat, das Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich "Agiles Projektmanagement und agile Methoden" dokumentiert.

Bewerbungszeitraum: 01.11. - 15.02.

Credits: 5 Leistungspunkte

Format: Online-Seminare

Sprache: Deutsch

Leitung: Dr. Björn Schäfer

Frequenz: jedes Sommersemester

Zulassungsvoraussetzungen: Dieses Modul ist Teil des Masterstudiengangs MBA Transformationsmanagement in Organisationen und unterliegt in der Regel dessen Zulassungsvoraussetzungen. Sind Sie unsicher, ob Sie die erforderlichen Qualifikationen mitbringen? Kommen Sie gerne auf uns zu.

Bühnenbild: Adobe Stock

Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin Nadja Vöhringer gerne zur Verfügung.

Kontakt
Nadja Vöhringer

Nadja Vöhringer

Studiengangsmanagement MBA Transformationsmanagement in Organisationen
+49 (0) 7351 582-381
trio@hochschule-bc.de
Mail schreiben icon

Interessieren Sie sich für dieses Zertifikatsangebot?

Die Anmeldung ist ab dem 1. Mai 2025 möglich.
Wenn Sie schon jetzt mehr erfahren oder Ihr Interesse unverbindlich bekunden möchten, füllen Sie einfach das Anmeldeformular aus. Wir melden uns gerne bei Ihnen!

 
Anmeldeformular
Ich habe die Datenschutzinformation zur Kenntnis genommen,
2 + 2 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.