


Hochschule Biberach
Karlstraße 9-11
88400 Biberach
Deutschland
1.370,00 €
Reduzierte Pilotgebühr für das Wintersemester 2025-26: 820,00 €
online
Inhalte:
Dieses Modul bietet eine umfassende Einführung in die Datenerhebung und -erfassung sowie die Anwendung grundlegender Analysetechniken und -werkzeuge. Sie lernen verschiedene Analysetools kennen, einschließlich der Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI). Die Bedeutung qualitativer und quantitativer Analyseverfahren wird ausführlich erläutert, und Sie erfahren, wie statistische Methoden zur Erkennung von Datenmustern eingesetzt werden können. Zudem lernen Sie, wie qualitative Erhebungen analysiert und Daten interpretiert werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der kritischen Reflexion und Beurteilung der Qualität und Validität von Analyseergebnissen. Abschließend erfahren Sie, wie strategische Handlungsempfehlungen basierend auf den Analyseergebnissen entwickelt werden können.
Schwerpunkte:
Zielgruppe
Dieses Modul richtet sich an Datenanalyst*innen, Betriebswirt*innen und Fachkräfte im Bereich Datenanalyse, die ihre Kenntnisse in der Datenerhebung, -analyse und -interpretation vertiefen möchten. Es ist ideal für alle, die lernen wollen, wie man Daten effektiv analysiert und strategische Entscheidungen auf Basis fundierter Datenanalysen trifft.
Abschluss: Entdecken Sie unser Modul als integralen Bestandteil des weiterbildenden Masterstudiengangs "MBA Transformationsmanagement in Organisationen". Diese spannende Weiterbildung kann sowohl im Rahmen des Masterstudiengangs als auch als eigenständiges Kontaktstudium absolviert werden. Im Rahmen eines Kontaktstudiums erhalten Sie für das abgeschlossene Modul ein Hochschulzertifikat.
Hochschulzertifikat: Schließen Sie das Modul erfolgreich ab und erhalten Sie das begehrte Hochschulzertifikat, das Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich "Analysemethoden" dokumentiert.
Bewerbungszeitraum: 01.05. - 15.08.
Credits: 5 Leistungspunkte
Format: Online-Seminare
Sprache: Deutsch
Leitung: N.N.
Frequenz: jedes Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen: Dieses Modul ist Teil des Masterstudiengangs MBA Transformationsmanagement in Organisationen und unterliegt in der Regel dessen Zulassungsvoraussetzungen. Sind Sie unsicher, ob Sie die erforderlichen Qualifikationen mitbringen? Kommen Sie gerne auf uns zu.
Bühnenbild: Adobe Stock
Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin Nadja Vöhringer gerne zur Verfügung.
Die Anmeldung ist ab dem 1. Mai 2025 möglich.
Wenn Sie schon jetzt mehr erfahren oder Ihr Interesse unverbindlich bekunden möchten, füllen Sie einfach das Anmeldeformular aus. Wir melden uns gerne bei Ihnen!