Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Bauprojektmanagement - Grundlagen

Veranstaltungsort:

Akademie der Hochschule Biberach
Karlstraße 6
88400 Biberach
Deutschland

Teilnahmegebühr:

1.290,- Euro (mehrwertsteuerfrei)

Termindetails

-

Veranstalter:

Akademie der Hochschule Biberach

Der Workshop liefert den Teilnehmenden ein Fundament an grundlegenden Projektmanagementkenntnissen und -fähigkeiten für die Bauwirtschaft und vermittelt ihnen die Kompetenz, ein effektives Projektteammitglied zu sein, eine/n Projektmanager/in bei Bauprojekten zu unterstützen, Projekte zu planen, durchzuführen und zu kontrollieren oder auch Projektmanagementprozesse der Organisation in speziellen technischen Bereichen zu steuern.

Veranstaltungsinformationen

Inhalte: Grundlagen des technischen Projektmanagements, Der Lebenszyklus eines technischen Projekts, Systemtheorie und Projektstrukturplanung, Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle von technischen Projekten, Risikomanagement in technischen Projekten, Technische Projektplanung und Techniken zur Fortschrittmessung, Effektive Durchführung von Projektbesprechungen, Management der Erwartungen von Interessengruppen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Leitung: Dipl.-Ing. Marco Angermeier M.Sc.
Frequenz: 1x jährlich


Es werden Grundlagen des Projektmanagements über alle Themenbereiche behandelt und in praxisbezogenen Übungen vertieft. Auf Basis von bestehenden Standards und Best Practices werden ganzheitliche Zusammenhänge im Kontext von traditionellen und agilen Methoden aufgezeigt.

Dieser Workshop vermittelt die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten, um Projekte effektiver und professioneller zu gestalten. Neben dem Projektmanagement-Kontext werden in strukturierter Form auch besondere Themenbereiche fokussiert behandelt. Dazu zählen Terminplanung, Kostenplanung und Anforderungsmanagement genauso wie auch Steakholderpartizipation, Kommunikation, Risiken oder
Beschaffung.

Weiterhin wird auch der Einfluss der Unternehmensstrategie angesprochen, da diese häufig ausschlaggebend für die Entstehung von Bauprojekten und dem damit verbundenen Projektmanagement ist. Die Teilnehmenden erhalten somit ein vollumfängliches Managementverständnis von der Entstehung bis zur Inbetriebnahme eines Bauprojektes.

Um eine fokussierte und zielgerechte Wissensvermittlung zu erreichen ist die Teilnehmendenzahl auf zwölf begrenzt.

 

Zeitablauf
Erster Tag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Zweiter Tag: 08:00 bis 16:00 Uhr


Inhalte & Ziele

  • Grundlagen des technischen Projektmanagements
  • Wichtige Projektbegriffe und Definitionen
  • Schlüsselkompetenzen im Projektmanagement
  • Der Lebenszyklus eines technischen Projekts
  • Systemtheorie und Projektstrukturplanung
  • Planung, Organisation, Durchführung und Kontrolle von technischen Projekten
  • Risikomanagement in technischen Projekten
  • Technische Projektplanung und Techniken zur Fortschrittmessung
  • Effektive Durchführung von Projektbesprechungen
  • Management der Erwartungen von Interessengruppen

Sehr gern erstellen wir Ihnen auch ein für Ihr Unternehmen maßgeschneidertes Inhouse-Angebot. Sprechen Sie uns an!

Dipl.-Ing. Marco Angermeier M.Sc.
hat 25 Jahre Berufserfahrung als international tätiger Projektmanager bei großen Bau- und Infrastrukturprojekten in der Rolle des Auftragnehmers, Consultant und Kundenvertreters. Er ist Experte für die holistische Front-End-Planung und das Management komplexer Großprojekte.

Anerkannt bei Kammern und Verbänden
Architektenkammer Baden-Württemberg: 16 Unterrichtseinheiten
Ingenieurkammer Baden-Württemberg:
in Bearbeitung

Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Teilnehmende mit Wohnsitz oder Arbeitsstelle in Baden-Württemberg können eine Bezuschussung der Teilnahmegebühr von bis zu 50 % erhalten. Fördervoraussetzungen und Antragsformular finden hier:

ESF-Fachkursförderung


Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.

Kontakt
Kopmann_Homepage_sw

Angela Prinz B.A.

Weiterbildungsmanagement
+49 (0)7351 / 582 - 552
+49 (0)7351 / 582 - 559
Akademie der Hochschule Biberach
prinz@akademie-biberach.de
Mail schreiben icon

Bühnenbild: Adobe-Stock © Sumala

 
Anmeldeformular

Anmeldung

Bauprojektmanagement - Grundlagen
21.-22.06.2023

Adresse
Firma
Rechnungsadresse

ESF-Fachkursförderung

Wie sind Sie auf unser Angebot aufmerksam geworden?
Wenn ja, welche? (Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)
Wenn ja, welche? (Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)
Wenn ja, welche? (Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)
Wenn ja, welches? (Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)
(Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)

Teilnahmebedingungen:

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular auf der Homepage der Akademie der Hochschule Biberach, per E-Mail unter Angabe der entsprechenden Daten, per Post oder Fax mit dem beiliegenden Anmeldeformular. Die Anmeldung wird mit Eingang wirksam. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Falls eine Teilnahme nicht mehr möglich ist, werden Sie benachrichtigt.

Rücktritt
Bei einem Rücktritt seitens des/der Teilnehmenden bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Verwaltungsgebühr von 50,- EUR erhoben. Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 50 % der Teilnahmegebühr erhoben. Danach wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Es besteht jedoch die Möglichkeit, bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei eine Vertretung zu benennen. Danach wird hierfür eine Verwaltungsgebühr von 50,- EUR erhoben.

Absage der Veranstaltung
Die Akademie behält sich das Recht vor, die Veranstaltung bei nicht ausreichender Teilnehmendenzahl oder durch Ereignisse höherer Gewalt bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. In diesem Fall werden bereits bezahlte Teilnahmegebühren vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Teilnahmeliste
Ich willige ein, dass meine Daten (Grad/Titel, Name, Position, Firma, Ort) zur Erstellung einer Teilnahmeliste verwendet werden, die allen Teilnehmenden der Veranstaltung ausgehändigt wird.



Alternativ zur Online-Anmeldung können Sie eine der folgenden Möglichkeiten nutzen:

- Per E-Mail: Schicken Sie das Anmeldeformular des Flyers per Mail an: anmeldung@akademie-biberach.de
- Per Post: Schicken Sie das Anmeldeformular des Flyers an: Akademie der Hochschule Biberach, Postfach 1260, 88382 Biberach
- Per Fax: Faxen Sie das ausgefüllte Anmeldeformular des Flyers an die Nummer: +49 7351 582 559