Akademie

Biberacher Brandschutztag

Veranstaltungsort:

Akademie der Hochschule Biberach - Gigelberghalle
Jahnstraße 1
88400 Biberach
Deutschland

Teilnahmegebühr:

255,- Euro (mehrwertsteuerfrei)

Termindetails:

Veranstalter:

Akademie der Hochschule Biberach

Der Biberacher Brandschutztag greift jedes Jahr aktuelle Themen des Brandschutzes in Baden-Württemberg auf. Neben den relevanten rechtlichen Änderungen im Baurecht werden einzelne ausgewählte Themen in der für ein weitergehendes Verständnis erforderlichen fachlichen Tiefe behandelt.

Veranstaltungsinformationen

Inhalte: Aktuelle Themen aus dem Bereich Brandschutz
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Reick
Frequenz: 1x jährlich

 


Der Biberacher Brandschutztag ist die Weiterbildung, Erfahrungsaustausch und Networking für alle Fachleute im Bereich Brandschutz im süddeutschen Raum und greift jedes Jahr aktuelle Themen des Brandschutzes in Baden-Württemberg auf. 

Zielgruppe

  • Mitarbeitende in Baurechtsbehörden
  • Feuerwehrangehörige im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz
  • Architekten/innen und Ingenieure/innen im Bereich des Hochbaus
  • Fachplaner/innen und Fachbetriebe für Gebäude und Gebäudetechnik

 

Zeitablauf
09:00 bis 17:00 Uhr

Seminarinhalte

Baurecht in Baden-Württemberg: LBO-Novelle 2025

  • Aktuelle Themen des baurechtlichen Brandschutzes in Baden-Württemberg

10 Jahre VB-Einsatzstellenbewertung

  • Aus der nachträglichen Begehung von Einsatzstellen im Hinblick auf die Ansätze des vorbeugenden Brandschutzes ergeben sich interessante Rückkopplungen

Brandmeldeanlagen und Feuerwehr

  • Risikoangepasste Reaktion der Feuerwehr auf BMA-Alarme und Maßnahmen zur Reduzierung von Fehlalarmen

Aktuelles aus der Brandschutzforschung

  • Akkus als Brandursache und deren Verhalten im Brandfall. 
    Besonderheiten bei Bränden von Li-Thionylchloridbatterien

Holzbaurichtlinie

  • Erfahrungen aus der Anwendung und Umsetzung der Holzbaurichtlinie

Zu den Themen können wie immer Fragen vorab eingereicht werden! Die Referenten werden versuchen, sich in ihren Vorträgen an den eingereichten Fragen zu orientieren bzw. soweit diese Fragen allgemeiner Natur sind, diese innerhalb der Vorträge zu beantworten.“

Seminarleitung

Prof. Dr.-Ing. Michael Reick
Kreisbrandmeister und Brandschutzsachverständiger, Göppingen, Hochschule Biberach


Referierende

Daniel Ansorge B.Eng.
Student Rettungsingenieurwesen, TH Köln

Dipl.-Ing. (FH) Peter Bachmeier
Leitender Branddirektor, Landeshauptstadt München

Dr.-Ing. Thomas Engel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität München am Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion, Mitarbeiter im Projekt TIMpuls, Ingenieurbüro für Brandschutz

MinR`in Rena Farquhar
Referatsleiterin Bauordnungsrecht, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, Stuttgart

Dr. rer. nat. Dietmar Schelb
Leiter der Forschungsstelle für Brandschutztechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

BOAR Uwe Schulze
Servicebereichsleiter Brand- und Gefahrenschutz, Stadt Cottbus

Dipl.-Ing. Sabine Straub
Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, Stuttgart

Architektenkammer Baden-Württemberg:  4 Unterrichtsstunden anerkannt


Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.

Kontakt
Rieger_Homepage_sw

Karin Rieger

Weiterbildungsmanagement
+49 (0)7351 / 582 - 555
Akademie der Hochschule Biberach
rieger@akademie-biberach.de
Mail schreiben icon
 
Anmeldeformular

Anmeldung

Biberacher Brandschutztag
13.11.2025

Adresse
Firma
Rechnungsadresse

Wie sind Sie auf unser Angebot aufmerksam geworden?
Wenn ja, welche? (Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)
Wenn ja, welche? (Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)
Wenn ja, welche? (Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)
Wenn ja, welches? (Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)
(Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)

Teilnahmebedingungen:

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular auf der Homepage der Akademie der Hochschule Biberach, per E-Mail unter Angabe der entsprechenden Daten, per Post oder Fax mit dem beiliegenden Anmeldeformular. Die Anmeldung wird mit Eingang wirksam. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Falls eine Teilnahme nicht mehr möglich ist, werden Sie benachrichtigt.

Rücktritt
Bei einem Rücktritt seitens des/der Teilnehmenden bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Verwaltungsgebühr von 50,- EUR erhoben. Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 50 % der Teilnahmegebühr erhoben. Danach wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Es besteht jedoch die Möglichkeit, bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei eine Vertretung zu benennen. Danach wird hierfür eine Verwaltungsgebühr von 50,- EUR erhoben.

Absage der Veranstaltung
Die Akademie behält sich das Recht vor, die Veranstaltung bei nicht ausreichender Teilnehmendenzahl oder durch Ereignisse höherer Gewalt bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. In diesem Fall werden bereits bezahlte Teilnahmegebühren vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Teilnahmeliste
Ich willige ein, dass meine Daten (Grad/Titel, Name, Position, Firma, Ort) zur Erstellung einer Teilnahmeliste verwendet werden, die allen Teilnehmenden der Veranstaltung ausgehändigt wird.



Alternativ zur Online-Anmeldung können Sie eine der folgenden Möglichkeiten nutzen:

- Per E-Mail: Schicken Sie das Anmeldeformular des Flyers per Mail an: anmeldung@akademie-biberach.de
- Per Post: Schicken Sie das Anmeldeformular des Flyers an: Akademie der Hochschule Biberach, Postfach 1260, 88382 Biberach