

Akademie der Hochschule Biberach (online)
Karlstraße 6
88400 Biberach
Deutschland
145,- Euro mehrwertsteuerfrei
Akademie der Hochschule Biberach
Der Biberacher Brandschutztag greift jedes Jahr aktuelle Themen des Brandschutzes in Baden-Württemberg auf. Neben den Änderungen im Baurecht werden einzelne ausgewählte Themen in der für ein weitergehendes Verständnis erforderlichen fachlichen Tiefe behandelt.
Veranstaltungsinformationen
Inhalte: Aktuelle Themen aus dem Bereich Brandschutz
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Reick
Frequenz: 1x jährlich
Die Landesbauordnung Baden-Württemberg wurde in der Novelle 2019 geändert und zahlreiche Änderungen in baurechtlichen Verordnungen wurden im Frühjahr 2021 umgesetzt. Diese sollen auch dem nachhaltigen Bauen dienen und haben Auswirkungen auf den Brandschutz.
Brandverläufe in Großgaragen unter Beteiligung zahlreicher Fahrzeuge sowie Diskussionen über die veränderten Brandlasten und den Brandverläufe moderner Fahrzeuge sollen im Hinblick auf die Erfahrungen der deutschen Feuerwehren sowie die Änderungen in der Muster-Garagenverordnung vorgestellt werden.
Zielgruppe
Zeitablauf
08:30 bis 16:30 Uhr
Seminarinhalte - Änderungen ausdrücklich vorbehalten
Erkenntnisse aus der Einsatzstellennachbegehung
Mitarbeiter der Feuerwehr München aus der Abteilung vorbeugender Brandschutz führen regelmäßig Begehungen von Einsatzstellen nach besonderen Bränden durch. Wichtige Erkenntnisse hieraus sollen vorgestellt werden.
Ltd. BD Dipl.-Ing. (FH) Peter Bachmeier
Neue Muster-Garagenverordnung und E-Mobilität
Die Auswirkungen durch Veränderungen bei Fahrzeugen (Brandlast und Brandverlauf) sowie Erfahrungen beim Löschen von Fahrzeugen mit modernen Antriebstechnologien werden kontrovers diskutiert. Aussagen der deutschen Feuerwehren hierzu sowie aktuelle Änderungen in der Muster-Garagenverordnung werden vorgestellt.
Ltd. BD Dipl.-Ing. (FH) Peter Bachmeier
Neue Muster-Holzbaurichtlinie
Im April 2021 wurde die neue MHolzBauRL (Stand Okt. 2020) veröffentlicht. Hintergründe zu wichtigen Regelungen, der geplanten Umsetzung in den Bundesländern und der damit verbundenen Weiterentwicklung der Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen werden vorgestellt. Hierbei wird Bezug genommen auf Zwischenergebnisse des Projektes zur Erarbeitung einer „Holzbau-Richtlinie Baden-Württemberg“ sowie auf das Forschungsprojekt TIMpuls.
Prof. Dipl-Ing. (FH) Ludger Dederich, Thomas Engel M.Sc., Dr.-Ing. Michael Merk
Brand Grenfell-Tower in London
Aktuelle Hintergründe und Erkenntnisse aus der immer noch laufenden öffentlichen Aufarbeitung des Brandereignisses vom 14. Juni 2017.
Prof. Dr.-Ing. Michael Reick
Seminarleitung
Prof. Dr.-Ing. Michael Reick
Kreisbrandmeister und Brandschutzsachverständiger, Göppingen, Hochschule Biberach
Referenten
Ltd. Branddirektor Dipl. Ing. (FH) Peter Bachmeier
Vorsitzender des Fachausschusses Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz der Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in der Bundesrepublik Deutschland (AGBF Bund) und des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV), Branddirektion München
Prof. Dipl-Ing. (FH) Ludger Dederich
Architekt AKNW, Lehr- und Forschungsgebiet Holzbau, Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Thomas Engel M.Sc.
Mitarbeiter im Projekt TIMpuls, Technische Universität München
Dr.-Ing. Michael Merk
Leiter der Prüfstelle Holzbau, Materialprüfungsamt für das Bauwesen sowie Technische Universität München
Dr. rer. nat. Dietmar Schelb
Leiter der Forschungsstelle für Brandschutztechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.