


Akademie der Hochschule Biberach - Gigelberghalle
Jahnstraße 1
88400 Biberach
Deutschland
255,- Euro (mehrwertsteuerfrei)
Akademie der Hochschule Biberach
Der Biberacher Brandschutztag greift jedes Jahr aktuelle Themen des Brandschutzes in Baden-Württemberg auf. Neben den relevanten rechtlichen Änderungen im Baurecht werden einzelne ausgewählte Themen in der für ein weitergehendes Verständnis erforderlichen fachlichen Tiefe behandelt.
Veranstaltungsinformationen
Inhalte: Aktuelle Themen aus dem Bereich Brandschutz
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Reick
Frequenz: 1x jährlich
Der Biberacher Brandschutztag ist die Weiterbildung, Erfahrungsaustausch und Networking für alle Fachleute im Bereich Brandschutz im süddeutschen Raum und greift jedes Jahr aktuelle Themen des Brandschutzes in Baden-Württemberg auf.
Zielgruppe
Zeitablauf
09:00 bis 17:00 Uhr
Seminarinhalte
Baurecht in Baden-Württemberg: LBO-Novelle 2025
10 Jahre VB-Einsatzstellenbewertung
Brandmeldeanlagen und Feuerwehr
Aktuelles aus der Brandschutzforschung
Holzbaurichtlinie
Zu den Themen können wie immer Fragen vorab eingereicht werden! Die Referenten werden versuchen, sich in ihren Vorträgen an den eingereichten Fragen zu orientieren bzw. soweit diese Fragen allgemeiner Natur sind, diese innerhalb der Vorträge zu beantworten.“
Seminarleitung
Prof. Dr.-Ing. Michael Reick
Kreisbrandmeister und Brandschutzsachverständiger, Göppingen, Hochschule Biberach
Referierende
Daniel Ansorge B.Eng.
Student Rettungsingenieurwesen, TH Köln
Dipl.-Ing. (FH) Peter Bachmeier
Leitender Branddirektor, Landeshauptstadt München
Dr.-Ing. Thomas Engel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität München am Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion, Mitarbeiter im Projekt TIMpuls, Ingenieurbüro für Brandschutz
MinR`in Rena Farquhar
Referatsleiterin Bauordnungsrecht, Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, Stuttgart
Dr. rer. nat. Dietmar Schelb
Leiter der Forschungsstelle für Brandschutztechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
BOAR Uwe Schulze
Servicebereichsleiter Brand- und Gefahrenschutz, Stadt Cottbus
Dipl.-Ing. Sabine Straub
Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen, Stuttgart
Architektenkammer Baden-Württemberg: 4 Unterrichtsstunden anerkannt
Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.