

Akademie der Hochschule Biberach - Gigelberghalle
Jahnstraße 1
88400 Biberach
Deutschland
230,- Euro (mehrwertsteuerfrei)
Akademie der Hochschule Biberach
Der Biberacher Brandschutztag greift jedes Jahr aktuelle Themen des Brandschutzes in Baden-Württemberg auf. Neben den Änderungen im Baurecht werden einzelne ausgewählte Themen in der für ein weitergehendes Verständnis erforderlichen fachlichen Tiefe behandelt.
Veranstaltungsinformationen
Inhalte: Aktuelle Themen aus dem Bereich Brandschutz
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Reick
Frequenz: 1x jährlich
Die aktuelle Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen als Grundlage für die Verwendung von Bauprodukten und Bauarten in Baden-Württemberg basiert auf der Musterverordnung von 2017 und ist zum Ende 2022 befristet. Eine Anpassung an den aktuellen Stand lässt daher relevante Veränderungen erwarten.
Im Hinblick auf den Holzbau und den Geschosswohnungsbau zeigen Brände auch in Deutschland die Risiken auf. Erfahrungen aus der Einsatzstellennachbegehung sowie aus der Aufarbeitung von größeren Bränden auf internationaler Ebene sollen hierzu in Bezug gestellt werden.
Die Energiewende erfordert immer größere elektrische Leistungen in Gebäuden. Photovoltaikanlagen speisen in Gebäude und das bestehende Stromnetz ein. Gleichzeitig werden für die Elektromobilität große Leistungen entnommen. Hinzu kommt der Einsatz von Wärmepumpen, Batteriespeichern und immer mehr elektrisch betriebenen Geräten. Im Neubau kann die Elektroinstallation entsprechend ausgelegt werden. In bestehenden Gebäuden sind die Leitungsnetze hierfür jedoch häufig nicht ausgelegt. Ein aktuelles und wichtiges Thema – auch für den Brandschutz.
Zielgruppe
Zeitablauf
09:00 bis 17:00 Uhr
Seminarinhalte
folgen
Seminarleitung
Prof. Dr.-Ing. Michael Reick
Kreisbrandmeister und Brandschutzsachverständiger, Göppingen, Hochschule Biberach
Referierende
folgen
Anerkannt bei Kammern und Verbänden
Architektenkammer Baden-Württemberg: 4 Unterrichtseinheiten
Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.