


Hochschule Biberach
Karlstraße 9-11
88400 Biberach
Deutschland
wird noch bekannt gegeben
Hochschule Biberach
Dieses Programm kombiniert fundiertes wissenschaftliches Wissen, moderne Technologien und praxisorientierte Managementfähigkeiten, um Sie ideal auf die Herausforderungen und Chancen der Branche vorzubereiten.
Dieses Zertifikatsprogramm richtet sich an Laborant*innen, Pharmakant*innen sowie Fachkräfte mit einem beruflichen Abschluss aus den Bereichen Biotechnologie, Pharmazie, Verfahrenstechnik und verwandten Branchen, die ihre Kompetenzen gezielt erweitern möchten. Auch weitere einschlägig qualifizierte Personen können – je nach beruflichem Hintergrund – teilnehmen, sofern die formalen Voraussetzungen erfüllt sind.
Für die Teilnahme ist keine Hochschulzugangsberechtigung erforderlich.
Durch den modularen Aufbau und flexible Lernzeiten können Sie diese Weiterbildung optimal in Ihren Arbeitsalltag integrieren.
Abschluss: Für diese spannende Weiterbildung stehen Ihnen vier attraktive Abschlussmöglichkeiten zur Verfügung:
a) Bachelor Professional Biopharmaceutical (IHK): Mit dieser Weiterbildung bereitet Sie die Hochschule Biberach gezielt auf die IHK-Prüfung zum Bachelor Professional Biopharmaceutical vor. Erwerben Sie einen bundesweit anerkannten Abschluss – auf dem Niveau von Meister*in oder Fachwirt*in – und sichern Sie sich Ihre Hochschulzugangsberechtigung!
a) Hochschulzertifikat: Entscheiden Sie sich für ein, zwei oder mehrere Module, schließen diese mit einer Prüfung erfolgreich ab und erhalten Sie das begehrte Hochschulzertifikat, das Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten in den gewählten Modulen dokumentiert.
b) Certificate of Applied Life Sciences - Biopharmaceutical: Schließen Sie alle Module der Weiterbildung erfolgreich ab, absolvieren Sie eine finale Abschlussprüfung und erlangen Sie das renommierte Certificate of Applied Life Sciences - Biopharmaceutical.
d) Sind Sie vor allem an den Inhalten interessiert? Dann haben Sie die Möglichkeit, einzelne Module ganz flexibel zu belegen – ganz ohne Prüfungsleistung. Nach Abschluss erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung, die Ihr Engagement und Ihre Weiterbildung dokumentiert.
Frequenz: Jedes Wintersemester und jedes Sommersemester
Bewerbungszeitraum:
01.05. - 15.08. für das Wintersemester und
01.11. - 15.02. für das Sommersemester
Format: E-Learning - Einheiten, Selbstlernphasen und kompakte Online- und Präsenzveranstaltungen
Kosten: Die Gebühren für das gesamte Zertifikatsprogramm entnehmen Sie bitte der Gebührensatzung. Das erste Semester (SoSe 2026) ist kostenfrei.
Haben Sie Fragen oder sind sich nicht ganz sicher, ob die Weiterbildung passend für Sie ist, dann kommen Sie gerne auf uns zu! Wir beraten Sie gerne.