HBC

Design Thinking und Agile Methoden: Von der Idee zum Projekt (Micro-Credential)

Veranstaltungsort:

Hochschule Biberach
Karlstraße 6-11
88400 Biberach
Deutschland

Teilnahmegebühr:

kostenlos

Termindetails

-

Online-Termine:
• 14.05.2025: 16:30-18:00 Uhr
• 28.05.2025: 16:30-18:00 Uhr
• 11.06.2025: 16:30-18:00 Uhr
• 25.06.2025: 16:30-18:45 Uhr

Entdecken Sie die Grundlagen des Design Thinking Prozesses und lernen Sie dessen Einsatzgebiete und Durchführung kennen. In unseren Online-Workshops erwerben Sie die Fähigkeit, ausgewählte Design Thinking Methoden anzuwenden, Ihre Ergebnisse kritisch zu reflektieren und im Plenum zu präsentieren.

Darüber hinaus erhalten Sie grundlegende Kenntnisse im agilen Management, einschließlich des Agile Manifesto und SCRUM, sowie gängige Tools (z.B. KANBAN-Boards, Burn-Down Charts, EPICS & User Stories). Erwerben Sie erste Fähigkeiten, um Ihre Design Thinking Ideen in agile Projekte zu überführen.

Programm

  1. Einführung in das Design-Thinking: Nutzerorientierung,  Problemverständnis und Methoden. Theorie und erste Schritte in den Prozess 
  2. Design Thinking in der Umsetzung - moderierter Design Thinking Workshop
  3. Agile & agiles Projektmanagement – Intro und Methoden
  4. „From ideation to activation“ – Vom Desing Thinking zum Projekt, von der Idee zu den Stories und dem Backlog (hier z.B. mit „Verhandlungspoker“)

Ziele

  • Sie erwerben erste Kenntnisse zum Design Thinking Prozess, dessen Einsatzgebiete und Durchführung.
  • Sie erwerben die Fähigkeit im Rahmen eines Design Thinking Workshops ausgewählte DT-Methoden anzuwenden, Ihre Ergebnisse kritisch zu reflektieren und im Plenum zu vertreten.
  • Sie erwerben grundlegende Kenntnisse zu den Konzepten des agilen Managements (insb. Agile Manifesto & SCRUM) und eingesetzter Methoden (z.B. KANBAN, EPICS, User Stories). 
  • Sie erwerben erste Fähigkeiten darin, Ihre Design Thinking Ideen in ein agiles Projekt zu überführen.

Dozent

Dr. Björn Schäfer

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Mitarbeiterin.

Kontakt
 
Anmeldeformular
Postadresse ohne Postfach
Ich habe die Datenschutzinformation zur Kenntnis genommen,
10 + 0 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.