


Hochschule Biberach, Institut für Bildungstransfer
Karlstraße 6-11
88400 Biberach
Deutschland
340,00 €
Online-Workshop über MS Teams mit 6 Online-Seminaren und ergänzenden Materialien zum Selbststudium.
Techn. Voraussetzungen: stabile Internetverbindung, Headset.
Hochschule Biberach
Mikroorganismen sind wahre Kraftwerke der Biotechnologie – sie spielen eine zentrale Rolle bei der Herstellung lebenswichtiger Antibiotika und anderer pharmazeutischer Wirkstoffe. Doch wie lassen sich ihre Stoffwechselprozesse gezielt steuern und optimieren?
Unser Kurs bietet eine spannende Einführung in die Welt des Metabolic Engineering. Sie lernen, wie biochemische Strategien zur Steuerung mikrobieller Prozesse genutzt werden und wie Computermodelle helfen, Produktionsstämme effizient zu optimieren. Tauchen Sie ein in dieses zukunftsweisende Feld und entdecken Sie neue Wege für die pharmazeutische Wirkstoffproduktion!
30.04.2025 / 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
„Biochemie für Einsteiger“: Verstehen eines Produktionsstamm
07.05.2025 / 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
„Stoffwechsel I“: Glykolyse/Citrat Zyklus/Pentose-Phosphatweg
09.05.2025 / 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
„Stoffwechsel II“: Energiemetabolismus/Synthese von Biomassebausteinen
14.05.2025 / 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
„Spezifische Stoffwechselwege": z.B. Synthese von Antibiotika
16.05.2025 / 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr
„Metabolische Modelle“: Produktionsstämme optimieren durch Computer-Modelle/Analyse des metabolischen Potential eines Mikroorganismus
21.05.2025 / 09:30 Uhr bis 11:00 Uhr
„Fallbeispiele zum „Metabolic Engineering“ “
Dr. Dennis Schulze
Dieser interaktive Kurs vermittelt Ihnen Einblicke in die Fachgebiete des Metabolic Engineerings und Sie erwerben die Fähigkeit, Computermodelle erfolgreich einzusetzen, um Produktionsstämme zu optimieren.
Das Micro-Credential kann mit einem kleinen Abschluss-Quiz abgeschlossen werden. Nach deren erfolgreichen Teilnahme Sie ein Zertifikat erhalten.
Bitte melden Sie sich bis zum 20.04.2025 mit untenstehendem Formular für diesen Kurs an.
Hier finden Sie unseren Programmflyer:
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Mitarbeiterin.