![Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft](/sites/default/files/styles/mobile/public/medien/bilder/Titelbild%20Nachhaltigkeit%20in%20der%20Immobilienwirtschaft.jpeg?h=0f7f6233&itok=UlreWbCf)
![Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft](/sites/default/files/styles/header_small/public/medien/bilder/Titelbild%20Nachhaltigkeit%20in%20der%20Immobilienwirtschaft.jpeg?h=0f7f6233&itok=qaugsxK0)
![Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft](/sites/default/files/styles/header_small/public/medien/bilder/Titelbild%20Nachhaltigkeit%20in%20der%20Immobilienwirtschaft.jpeg?h=0f7f6233&itok=qaugsxK0)
Hochschule Biberach
Karlstraße 9-11
88400 Biberach
Deutschland
1390,00 €
1 Semester
Inhalte:
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist die Grundlage für die Zukunft der Immobilienwirtschaft. Mit unserem Zertifikatskurs erhalten Sie umfassendes Wissen und praxisorientierte Strategien, um nachhaltiges Bauen und die Optimierung von Bestandsimmobilien erfolgreich umzusetzen.
Von der Einführung in die Bioökonomie über Methoden des ressourcenschonenden Bauens bis hin zu rechtlichen Rahmenbedingungen – dieser Kurs bietet Ihnen fundierte Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen. Außerdem lernen Sie die wichtigsten Treiber und Innovationen im nachhaltigen Bauen kennen, um Ihre Projekte nachhaltig und zukunftsorientiert zu gestalten.
Schwerpunkte:
Abschluss: Entdecken Sie unser Modul als integralen Bestandteil des weiterbildenden Masterstudiengangs "Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien (LL.M.)". Diese spannende Weiterbildung kann sowohl im Rahmen des Masterstudiengangs als auch als eigenständiges Kontaktstudium absolviert werden. Im Rahmen eines Kontaktstudiums erhalten Sie für das abgeschlossene Modul ein Hochschulzertifikat.
Hochschulzertifikat: Schließen Sie das Modul erfolgreich ab und erhalten Sie das begehrte Hochschulzertifikat, das Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich "Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft" dokumentiert.
Bewerbungszeitraum: 01.11. - 15.02.
Credits: 5 Leistungspunkte
Format: Online-Seminare und kompakete Präsenzveranstaltung
Sprache: Deutsch
Prüfungsleistung: Projektarbeit
Leitung: Prof. Dr. Jens Winter und Dr. Jasmina Haus zusammen mit renommierten Fachexpert*innen aus Praxis und Wissenschaft
Frequenz: jedes Sommersemester
Zulassungsvoraussetzungen: Dieser Kurs ist Teil des Masterstudiengangs Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) und unterliegt inn der Regel dessen Zulassungsvoraussetzungen.
Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.