Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Sicherheitsforum Bau

Veranstaltungsort:

Akademie der Hochschule Biberach
Karlstraße 6
88400 Biberach
Deutschland

Teilnahmegebühr:

295,- Euro (mehrwertsteuerfrei)

Termindetails:

Veranstalter:

Akademie der Hochschule Biberach

Das Sicherheitsforum Bau ist eine Plattform für Koordinatoren und Koordinatorinnen nach Baustellenverordnung, Bauherren/innen, Bauträger/innen, Architekten/innen, Projektleiter/innen und Bauleiter/innen auf der ausführenden Seite, um sich über den neuesten Stand des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes auf Baustellen auszutauschen. 

Veranstaltungsinformationen

Inhalte: Lastaufnahmemittel zum Verheben von Brettsperrholz, Brettschichtholz, Vollholz und Holzfertigbauteilen, Radon – jeder hat es, keiner kennt es und es ist gefährlich!, Dacharbeiten: Hubarbeitsbühnen, Gerüste, PSAgA, Leitern, Welche Möglichkeiten hat ein SIGE-Koordinator, sich vor (un)gerechtfertigten Ansprüchen Dritter bei mangelhafter Beauftragung durch den Bauherrn zu schützen?, Asbest beim Bauen im Bestand – neue Regelungen zu Tätigkeiten mit Asbest in der Gefahrstoffverordnung, Warum uns der SiGeKo rettet – und gleichzeitig in den Wahnsinn treibt. Ein humorvoller Blick auf den sinnvollsten, aber undankbarsten Beruf der Baubranche.
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Matthias Bahr
Frequenz: 1x jährlich


Das Forum bietet die Möglichkeit zur Diskussion, zum Informations- und Erfahrungsaustausch und dient zum Knüpfen persönlicher Kontakte.

Veranstalter des Sicherheitsforums Bau ist die Akademie der Hochschule Biberach, welche sich zusammen mit der Hochschule Biberach seit vielen Jahren für den Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen stark macht. Seit der gesetzlichen Verpflichtung 1998 wurden rund 1.500 SiGe-Koordinatoren/innen in Biberach ausgebildet.

Zielgruppe

  • SiGe-Koordinatoren/innen
  • Bauherren/Bauherrinnen
  • Bauträger/innen
  • Projektleiter/innen
  • Architekten/innen
  • Bauleiter/innen

Zeitablauf
09:00 - 16:00 Uhr

Seminarinhalte

  • Lastaufnahmemittel zum Verheben von Brettsperrholz, Brettschichtholz, Vollholz und Holzfertigbauteilen
  • Radon – jeder hat es, keiner kennt es und es ist gefährlich!
  • Dacharbeiten: Hubarbeitsbühnen, Gerüste, PSAgA, Leitern
  • Welche Möglichkeiten hat ein SIGE-Koordinator, sich vor (un)gerechtfertigten Ansprüchen Dritter bei mangelhafter Beauftragung durch den Bauherrn zu schützen?
  • Asbest beim Bauen im Bestand – neue Regelungen zu Tätigkeiten mit Asbest in der Gefahrstoffverordnung
  • Warum uns der SiGeKo rettet – und gleichzeitig in den Wahnsinn treibt. Ein humorvoller Blick auf den sinnvollsten, aber undankbarsten Beruf der Baubranche.

Seminarleitung

Prof. Dr.-Ing. Matthias Bahr
Rektor, Hochschule Biberach


Referierende

Dipl.-Ing. (FH) Marion Bohner
Aufsichtsperson, BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Stuttgart

Dipl.-Ing. Andrea Bonner
Referentin, BG BAU - Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft, Karlsruhe

Peter Creutz
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Vergaberecht, CREUTZ VON MALTZAHN Rechtsanwälte, Freiburg

Cornelia Dalferth
Senior-Projektleiterin, SiGeKo, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sachkundige für Asbest, kontaminierte Bereiche und Radon, umt Umweltingenieure GmbH, Ulm

Dipl.-Ing. (FH) Winfried Gold
Abteilung Umweltrecht und Gewerbeaufsicht, Stadt Ulm

Dipl.-Ing. (FH) Melanie Schick
Freie Architektin (FH), Beratende Ingenieurin, SiGeKo, 1. Vorsitzende der Fachgruppe SiGeKo, Ingenieurkammer Baden-Württemberg, INGENIEURBÜRO SCHICK, Ravensburg

Dipl.-Ing. (FH) Peter Vorberg
Oberbauleitung Rohbau, Matthäus Schmid GmbH & Co. KG, Baltringen
 

Anerkannt bei Kammern und Verbänden
Architektenkammer Baden-Württemberg: 3,5 Unterrichtseinheiten


Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.

Kontakt
Rieger_Homepage_sw

Karin Rieger

Weiterbildungsmanagement
+49 (0)7351 / 582 - 555
Akademie der Hochschule Biberach
rieger@akademie-biberach.de
Mail schreiben icon

Bühnenbild: Adobe-Stock © Kadmy

 
Anmeldeformular

Anmeldung

Sicherheitsforum Bau
08.05.2025

Adresse
Firma
Rechnungsadresse

Wie sind Sie auf unser Angebot aufmerksam geworden?
Wenn ja, welche? (Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)
Wenn ja, welche? (Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)
Wenn ja, welche? (Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)
Wenn ja, welches? (Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)
(Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)

Teilnahmebedingungen:

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt über das Anmeldeformular auf der Homepage der Akademie der Hochschule Biberach, per E-Mail unter Angabe der entsprechenden Daten, per Post oder Fax mit dem beiliegenden Anmeldeformular. Die Anmeldung wird mit Eingang wirksam. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt, Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Falls eine Teilnahme nicht mehr möglich ist, werden Sie benachrichtigt.

Rücktritt
Bei einem Rücktritt seitens des/der Teilnehmenden bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Verwaltungsgebühr von 50,- EUR erhoben. Bei einem Rücktritt bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 50 % der Teilnahmegebühr erhoben. Danach wird die volle Teilnahmegebühr fällig. Es besteht jedoch die Möglichkeit, bis drei Tage vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei eine Vertretung zu benennen. Danach wird hierfür eine Verwaltungsgebühr von 50,- EUR erhoben.

Absage der Veranstaltung
Die Akademie behält sich das Recht vor, die Veranstaltung bei nicht ausreichender Teilnehmendenzahl oder durch Ereignisse höherer Gewalt bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. In diesem Fall werden bereits bezahlte Teilnahmegebühren vollständig erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen.

Teilnahmeliste
Ich willige ein, dass meine Daten (Grad/Titel, Name, Position, Firma, Ort) zur Erstellung einer Teilnahmeliste verwendet werden, die allen Teilnehmenden der Veranstaltung ausgehändigt wird.



Alternativ zur Online-Anmeldung können Sie eine der folgenden Möglichkeiten nutzen:

- Per E-Mail: Schicken Sie das Anmeldeformular des Flyers per Mail an: anmeldung@akademie-biberach.de
- Per Post: Schicken Sie das Anmeldeformular des Flyers an: Akademie der Hochschule Biberach, Postfach 1260, 88382 Biberach