


Hochschule Biberach, Institut für Bildungstransfer
Karlstraße 9-11
88400 Biberach
Deutschland
1.370,00 €
Reduzierte Pilotgebühr für das Wintersemester 2025-26: 820,00 €
online
Hochschule Biberach
Inhalte:
In diesem Modul erhalten Sie die Möglichkeit, praxisnahe Fallstudien aus der beruflichen Praxis zu analysieren und die erlernten Methoden und Kompetenzen direkt anzuwenden. Sie schärfen Ihr Problembewusstsein und lernen, wo Veränderungen notwendig sind, um den Herausforderungen einer ungewissen Zukunft zu begegnen. Das Modul integriert Aspekte der Diversität und Internationalität und vermittelt tragfähige Elemente aus dem klassischen Projektmanagement sowie der Führung und Organisationsentwicklung, erweitert durch KI-basierte Anreicherungen.
Schwerpunkte:
Zielgruppe:
Dieses Modul richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kenntnisse in den Bereichen Change Management, Führung und Digitalisierung vertiefen möchten. Es ist ideal für Entscheidungsträger, die innovative und nachhaltige Transformationsprozesse in ihren Organisationen vorantreiben wollen.
Abschluss: Entdecken Sie unser Modul als integralen Bestandteil des weiterbildenden Masterstudiengangs "MBA Transformationsmanagement in Organisationen". Diese spannende Weiterbildung kann sowohl im Rahmen des Masterstudiengangs als auch als eigenständiges Kontaktstudium absolviert werden. Im Rahmen eines Kontaktstudiums erhalten Sie für das abgeschlossene Modul ein Hochschulzertifikat.
Hochschulzertifikat: Schließen Sie das Modul erfolgreich ab und erhalten Sie das begehrte Hochschulzertifikat, das Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich "Die resiliente Organisation" dokumentiert.
Bewerbungszeitraum: 01.05. - 15.08.
Credits: 5 Leistungspunkte
Format: Online-Seminare
Sprache: Deutsch
Leitung: Prof. Dr. Jens Winte
Frequenz: jedes Wintersemester
Zulassungsvoraussetzungen: Dieses Modul ist Teil des Masterstudiengangs MBA Transformationsmanagement in Organisationen und unterliegt in der Regel dessen Zulassungsvoraussetzungen. Sind Sie unsicher, ob Sie die erforderlichen Qualifikationen mitbringen? Kommen Sie gerne auf uns zu.
Bühnenbild: Adobe Stock
Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin Nadja Vöhringer gerne zur Verfügung.