HBC

Transformation und Struktur

Veranstaltungsort:

Hochschule Biberach
Karlstraße 9-11
88400 Biberach
Deutschland

Teilnahmegebühr:

1.370,00 €
Reduzierte Pilotgebühr für das Wintersemester 2025-26: 820,00 €

Termindetails

-

2 Tage Präsenz sowie Online-Seminare

Veranstaltungsinformationen

Inhalte:

Das Modul „Praxisorientierte Fallstudien im Change-Management“ bietet Ihnen die Möglichkeit, theoretisches Wissen in einem realen beruflichen Kontext anzuwenden und zu vertiefen. Die Basis des Moduls bildet eine praxisnahe Fallstudie, die es Ihnen ermöglicht, die erlernten Methoden und Kompetenzen aus den dazugehörigen Modulen zu reflektieren und weiterzuentwickeln. Die Bearbeitung der Fallstudien erfolgt idealerweise in Gruppen, deren Größe individuell an das jeweilige Thema angepasst wird. Der Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung eines Problembewusstseins für zukünftige Herausforderungen und der Fähigkeit, notwendige Veränderungen zu erkennen und umzusetzen. Besondere Berücksichtigung finden dabei Aspekte der Diversität und Internationalität sowie die Anreicherung der Inhalte durch Künstliche Intelligenz.

Sie analysieren den Status quo des Unternehmens in der Fallstudie, bewerten zukunftsfähige Strukturen und Methoden und entwickeln konkrete Zielbilder und Maßnahmen für notwendige Veränderungen. Der interdisziplinäre Ansatz des Moduls sorgt dafür, dass die theoretischen Inhalte direkt auf die Fallstudie anwendbar sind.

Schwerpunkte:

  • Anwendung praxisnaher Fallstudien aus der beruflichen Praxis
  • Reflexion und Weiterentwicklung erlernter Methoden und Kompetenzen
  • Gruppenarbeit mit individueller Anpassung der Gruppengröße
  • Entwicklung von Problembewusstsein für zukünftige Herausforderungen
  • Berücksichtigung von Diversität und Internationalität
  • Anreicherung der Inhalte durch Künstliche Intelligenz
  • Analyse des Status quo und Bewertung zukunftsfähiger Strukturen und Methoden
  • Entwicklung konkreter Zielbilder und Maßnahmen für notwendige Veränderungen
  • Interdisziplinärer Ansatz mit direkter Anwendbarkeit der theoretischen Inhalte

Zielgruppe:

Das Modul richtet sich an Sie, wenn Sie sich auf eine Karriere im Bereich Change-Management und Organisationsentwicklung vorbereiten möchten. Es ist ideal für jene, die ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Möglichkeiten der Unternehmens- und Organisationsveränderung entwickeln möchten. Besonders geeignet ist das Modul für Sie, wenn Sie Interesse an praxisorientierten Lernmethoden haben und die erlernten theoretischen Konzepte und Methoden in realen beruflichen Kontexten anwenden möchten. Auch wenn Sie sich mit den speziellen Aspekten von Diversität und Internationalität auseinandersetzen und innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz in Veränderungsprozessen nutzen möchten, werden Sie von diesem Modul profitieren.

Abschluss: Entdecken Sie unser Modul als integralen Bestandteil des weiterbildenden Masterstudiengangs "MBA Transformationsmanagement in Organisationen". Diese spannende Weiterbildung kann sowohl im Rahmen des Masterstudiengangs als auch als eigenständiges Kontaktstudium absolviert werden. Im Rahmen eines Kontaktstudiums erhalten Sie für das abgeschlossene Modul ein Hochschulzertifikat.

Hochschulzertifikat: Schließen Sie das Modul erfolgreich ab und erhalten Sie das begehrte Hochschulzertifikat, das Ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich "Transformation und Struktur" dokumentiert.

Bewerbungszeitraum: 01.05. - 15.08.

Credits: 5 Leistungspunkte

Format: 2 Tage Präsenz, Online-Seminare an Randzeiten sowie begleitete Selbstlernphasen

Sprache: Deutsch

Leitung: Prof. Dr. Jens Winter und Caroline Braun

Frequenz: jedes Wintersemester

Zulassungsvoraussetzungen: Dieses Modul ist Teil des Masterstudiengangs MBA Transformationsmanagement in Organisationen und unterliegt in der Regel dessen Zulassungsvoraussetzungen. Sind Sie unsicher, ob Sie die erforderlichen Qualifikationen mitbringen? Kommen Sie gerne auf uns zu.

Bühnenbild: Adobe Stock

Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin Nadja Vöhringer gerne zur Verfügung.

Kontakt
Nadja Vöhringer

Nadja Vöhringer

Studiengangsmanagement MBA Transformationsmanagement in Organisationen
+49 (0) 7351 582-381
trio@hochschule-bc.de
Mail schreiben icon

Interessieren Sie sich für dieses Zertifikatsangebot?

Die Anmeldung ist ab dem 1. Mai 2025 möglich.
Wenn Sie schon jetzt mehr erfahren oder Ihr Interesse unverbindlich bekunden möchten, füllen Sie einfach das Anmeldeformular aus. Wir melden uns gerne bei Ihnen!

 
Anmeldeformular
Ich habe die Datenschutzinformation zur Kenntnis genommen,
2 + 0 =
Bitte diese einfache mathematische Aufgabe lösen und das Ergebnis eingeben. Zum Beispiel, für die Aufgabe 1+3 eine 4 eingeben.