Der MBA-Studiengang "Transformationsmanagement in Organisationen" – Ihr berufsbegleitendes Fernstudium für die Zukunft! Dieser praxisorientierte Studiengang bereitet Führungskräfte optimal auf die Herausforderungen der digitalen und organisatorischen Transformation vor und bietet maximale Flexibilität für Berufstätige.

Ein Team zeigt mit Fingern und Stiften auf Diagramme, die ausgedruckt auf einem Tisch in einem Besprechungsraum liegen

Verlängerte Bewerbungsfrist bis zum 25.07.2025

Verlängerte Bewerbungsfrist bis zum 25.07.2025

Neu ab dem Wintersemester 2025/26 an der Hochschule Biberach: Seien Sie dabei und profitieren Sie von der vergünstigten Gebühr von 2580,00 €* für das Pilotsemester 2025/26

*(zzgl. Sem.-Beitrag)

Der Masterstudiengang "Transformationsmanagement in Organisationen" (MBA) – Ihr flexibles Fernstudium für Führungskräfte und Nachwuchsführungskräfte! Dieser innovative Studiengang ist speziell darauf ausgerichtet, Ihre Kompetenzen im Management von Veränderungsprozessen und Transformationen in Unternehmen und Organisationen zu stärken. Dank geringer Präsenzphasen können Sie den MBA bequem ortsunabhängig und flexibel studieren – perfekt für Berufstätige. Mit einer praxisorientierten Ausbildung bereitet Sie der Studiengang optimal auf die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation und organisatorischen Veränderungen vor. Starten Sie jetzt Ihre Karriere im Transformationsmanagement!

„Unser MBA kombiniert Theorie mit praxisorientierten Lösungsansätzen für die Transformation in Organisationen.“
(Prof. Dr. Jens Winter, Studiengangsleitung)

Jens Winter
Jens Winter

Studienverlauf

Flexibel studieren mit unserem innovativen Blended-Learning-Konzept!

Unser Studiengang kombiniert kompakte Präsenzveranstaltungen, praxisorientierte Online-Seminare zu Randzeiten und individuell gestaltbare Selbstlernphasen. Diese flexible Mischung ermöglicht Ihnen ein Studium, das sich optimal an Ihre beruflichen und privaten Anforderungen anpasst – zeit- und ortsunabhängig!

Teilzeitstudium: Flexibel Studieren und individuelle Lösungen finden

Ein Teilzeitstudium bietet die perfekte Balance für alle, die neben dem Studium berufliche oder private Verpflichtungen haben. Aufgrund der modularen Struktur des Studiengangs ist ein Studium in Teilzeit problemlos möglich. Wir bieten Ihnen eine individuelle Beratung, um den Studienverlauf optimal an Ihre persönliche und berufliche Bedürfnisse anzupassen. Gemeinsam finden wir flexible Lösungen, damit Sie trotz reduzierter Stundenzahl erfolgreich studieren können. Kommen Sie gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch auf uns zu.

Als Absolvent*innen unseres MBA-Studiengangs "Transformationsmanagement in Organisationen" sind Sie bestens vorbereitet, um in verschiedenen Branchen und Funktionen Führungsrollen zu übernehmen. Typische Tätigkeitsfelder umfassen:

  • Change Manager oder Transformationsmanager in großen Unternehmen und öffentlichen Organisationen.
  • Beratende für Change Management und Organisationsentwicklung.
  • Projektmanager*innen für Transformationsprojekte.
  • Führungskräfte in Start-ups und innovativen Unternehmen.

Blank
Blank

„Der MBA befähigt unsere Absolvent*innen, Veränderungen aktiv und erfolgreich zu gestalten.“

(Dr. Jennifer Blank, Studiengangsleitung)


Zulassungsvoraussetzungen

Sie haben bereits erfolgreich ein Studium abgeschlossen?

Unser Studiengang richtet sich an Sie, wenn Sie über einen ersten grundständigen Hochschulabschluss verfügen und idealerweise mindestens ein Jahr Berufserfahrung mitbringen.

Hier finden Sie die Zulassungsatzung des Studiengangs (gültig ab dem Wintersemester 2025/26).

Bewerbungsprozess

Sie haben sich entschieden und möchten sich für den berufsbegleitenden Studiengang Transformationsmanagement in Organisationen bewerben?

Dann füllen Sie Ihre Anmeldung bis zum 25.07.2025 über das Onlinebewerberportal vollständig aus. Nach Abschluss der Online-Bewerbung haben Sie die Möglichkeit Ihre eingegebenen Daten über die Funktion „Kontrollblatt drucken“ zu kontrollieren.

Anschließend bestätigen Sie die Richtigkeit Ihrer Angaben und reichen damit den Bewerbungsantrag ein.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Finanzierungsmodelle

Modell 1: „All-In“ – Für eine schnelle und strukturierte Studienplanung

Dieses Modell ist ideal für alle, die ihr Studium zügig und planbar gestalten möchten.

  • Perfekt für Sie, wenn:
    • Sie Ihr Studium in drei Semestern abschließen möchten.
    • Sie nur einen Gebührenbescheid erhalten und alle Vorteile eines regulären Studierenden nutzen wollen.
  • Ihre Vorteile:
    • Einheitliche Semestergebühr über die gesamte Studiendauer.
    • Volle Flexibilität mit allen studienbezogenen Leistungen inklusive.
  • Kosten:
    • 5.470 € pro Semester (zzgl. Semesterbeitrag)
    • Gesamtkosten des Studiums: 16.420 € (zzgl. Semesterbeitrag)
    • Pilotgebühr ausschließlich gültig für das Wintersemester 2025/26 2.580 € (zzgl. Semesterbeitrag) --> Gesamtkosten des Studiums: 13.520 € (zzgl. Semesterbeitrag)

Modell 2: „Be-Flex“ – Flexibilität für Berufstätige und Vielbeschäftigte

Dieses Modell ist die richtige Wahl für alle, die ein berufsbegleitendes Studium anstreben.

  • Perfekt für Sie, wenn:
    • Sie Ihre Studiendauer flexibel gestalten möchten.
    • Sie eine längere Studiendauer planen, beispielsweise aufgrund beruflicher oder privater Verpflichtungen.
  • Ihre Vorteile:
    • Zahlen Sie pro Modul nur dann, wenn Sie es tatsächlich belegen.
    • Maximale Flexibilität bei der Studienplanung.
  • Kosten pro Modul:
    • Module des 1. und 2. Semesters: 1.210 € (zzgl. Semesterbeitrag)
    • Module "Coaching" und "Persönlichkeitsentwicklung, Werte, Sinn & Orientierung":
      990 € (zzgl. Semesterbeitrag)
    • Masterthesis: 660 € (zzgl. Semesterbeitrag)
    • Gesamtkosten des Studiums: 17.160 € (zzgl. Semesterbeitrag)
    • Pilotgebühr ausschließlich gültig für das Wintersemester 2025/26 für die Module des 1. und 2. Semesters sowie für die Module "Coaching" und "Persönlichkeitsentwicklung, Werte, Sinn & Orientierung": 720 € (zzgl. Semesterbeitrag)

Modell 3: „Taste-It“ – Schnupperstudium ohne Abschlussverpflichtung

Dieses Modell eignet sich hervorragend für alle, die einzelne Module studieren möchten, um spezifisches Fachwissen zu erlangen.

  • Perfekt für Sie, wenn:
    • Sie keinen vollständigen MBA-Abschluss anstreben, sondern an den Inhalten einzelner Module interessiert sind.
    • Sie zuerst einzelne Module testen möchten, bevor Sie sich für den gesamten MBA entscheiden.
  • Ihre Vorteile:
    • Zahlen Sie pro belegtem Modul.
    • Flexibler Einstieg in die Studieninhalte ohne langfristige Verpflichtung.
  • Kosten pro Modul:
    • Module des 1. und 2. Semesters: 1.370 € 
    • Module "Coaching" und "Persönlichkeitsentwicklung, Werte, Sinn & Orientierung": 1.150 € 
    • Pilotgebühr ausschließlich gültig für das Wintersemester 2025/26 für die Module des 1. und 2. Semesters sowie für die Module "Coaching" und "Persönlichkeitsentwicklung, Werte, Sinn & Orientierung": 820 €

"Der MBA ermöglicht es, innovative Ansätze und Managementmethoden in der Unternehmensführung umzusetzen."
(Prof. Dr. habil. Vinzenz Krause, Studiengangsleitung)

Vinzenz Krause
Vinzenz Krause

Aktuelles

Infoveranstaltung Immo
Akademie
Architektur
Bauingenieurwesen & Projektmanagement
Betriebswirtschaft

Online Infoveranstaltung MBA Internationales Immobilienmanagement am 23. Juni 2025

Akademie
Architektur
Bauingenieurwesen & Projektmanagement
Betriebswirtschaft

Online Infoveranstaltung MBA Internationales Immobilienmanagement am 23. Juni 2025

Alle, die sich für den MBA Studiengang Internationales Immobilienmanagement interessieren, möchten wir herzlich zu unserer Online Informationsveranstaltung am 23. Juni 2025 um 16 Uhr einladen.
Gewinnen Sie einen persönlichen Eindruck von uns und dem Masterstudiengang – ganz unverbindlich und bequem von zu Hause aus oder unterwegs. Unsere Studienleiter und eine Absolventin stellen Ihnen den Studiengang vor und beantworten anschließend live Ihre Fragen.

Betriebswirtschaft

Master Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) reakkreditiert: Studium mit hohem Praxisbezug und aktuellen Themen

Die Hochschule Biberach (HBC) hat den Anspruch, exzellente Lehre anzubieten – in den konsekutiven Bachelor- wie Master-Studiengängen sowie in den Programmen der beruflichen Weiterbildung. Die Herausforderungen in diesem Bereich sind hoch, denn die Studierenden nehmen die Doppelbelastung von Job und Studium auf sich, um sich zielgerichtet für künftige Aufgaben zu qualifizieren. Besonders profitieren die Teilnehmenden deshalb von praxisnahen Lehrinhalten, die sie direkt in ihrer realen Berufswelt anwenden und erfahren können, wie das Erlernte wirkt.