Biotechnologie

Bakterien in der Pharmaindustrie: Wirkstoffproduktion in Prokaryoten (CAS)

Veranstaltungsort:

Hochschule Biberach
Karlstraße 6-11
88400 Biberach
Deutschland

Teilnahmegebühr:

2980 Euro

Termindetails

-

Kurs startet am 01.04.2023

Veranstalter:

Hochschule Biberach

Veranstaltungsinformation

Dieses Certificate of Advanced Studies (CAS) thematisiert den gesamten Prozess der Arzneimittelproduktion in prokaryotischen Zellen. Sie erlangen Wissen in der Mikrobiologie und Biochemie des mikrobiellen Stoffwechsels und können dieses auf die Kultivierung von Bakterien zur Arzneimittelproduktion anwenden. Im weiteren Verlauf erlernen Sie die Kultivierung und Aufreinigung des Fermentationsproduktes. Darüber hinaus wird in der Prozessoptimierung vermittelt, wie die Produktion zusätzlich gesteigert werden kann. Die Inhalte werden in zwei Praktika angewendet und verfestigt. Die Inhalte werden in Deutsch und Englisch vermittelt.

Inhalte:

Format: E-Learning mit Labor

Prüfungsleistung: Klausur, Protokoll

Credits: 12 ECTS

Sprache: Deutsch, Englisch

Dauer: 1 Semester

Leitung: Prof. Dr. Antje Labes / Prof. Dr. Peter Dürre & Prof. Dr. Bernhard Eikmanns

Frequenz: jedes Sommersemester

Bewerbungszeitraum: 01.11.-15.02.

Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS)

Zulassungsvoraussetzung: Im Einzelnen gelten die Zulassungsvoraussetzungen des weiterbildenden Masterstudiengangs Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften. Die Zulassungsvoraussetzungen sind in der Zulassungssatzung des genannten weiterbildenden Masterstudiengangs geregelt. Die Hochschulleitung kann auf Vorschlag des Zulassungsausschusses beschließen, dass einzelne Zulassungsvoraussetzungen, die dem Nachweis der fachlichen Eignung für den gesamten Masterstudiengang dienen, bei Modulen des Kontaktstudiums für geeignete BewerberInnen nicht oder nicht in vollem Umfang zur Anwendung kommen.
Zulassungsvoraussetzungen sind:
a) Der Nachweis eines grundständigen Hochschulabschlusses im Bereich der Biotechnologie oder der Medizintechnik oder eines Studiengangs mit im wesentlich gleichen Inhalten (wie z.B. Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Biosystemtechnik, Biomedizin, Pharmazie) an einer in- oder ausländischen Hochschule auf dem Niveau von mindestens dreieinhalb Studienjahren bzw. mindestens 210 Leistungspunkten.
b) Eine qualifizierte berufspraktische Erfahrung von in der Regel mindestens einem Jahr nach dem ersten Hochschulabschluss.
c) Ein Nachweis über ausreichende Kenntnisse der biologischen Sicherheit (entsprechend der Gentechnik-Sicherheitsverordnung (GenTSV)). Die Kenntnisse können zum Beispiel durch einen Vorkurs oder einen Nachweis vom Arbeitgeber belegt werden. Fehlende Kenntnisse können innerhalb des Studienprogramms nachgeholt werden.

 

Bühnenbild: pixabay.de

Bewerbung

Sie haben sich entschieden und möchten sich für unseren Zertifikatskurs bewerben?

Dann registrieren Sie sich bitte zunächst an der Hochschule Biberach. Sie können direkt mit der Eingabe Ihrer persönlichen Daten beginnen. Nach Verifikation Ihrer E-Mailadresse können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Portal anmelden und Ihr gewünschtes Zertifikat wählen.

Nach Abschluss der Online-Bewerbung haben Sie die Möglichkeit, Ihre eingegebenen Daten über die Funktion „Kontrollblatt drucken“ zu kontrollieren. Anschließend bestätigen Sie die Richtigkeit Ihrer Angaben und reichen damit den Bewerbungsantrag ein.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.

Kontakt
Lena Harsch Proträt schwarz weiß

Lena Harsch

Studiengangsmanagement Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften
+49 (0) 7351 582-381
+49 (0) 7351 582-119
Haus A A2.05
bm-wiss@hochschule-bc.de
Mail schreiben icon