


Akademie der Hochschule Biberach (online)
Karlstraße 6
88400 Biberach
Deutschland
590,- Euro (mehrwertsteuerfrei)
Akademie der Hochschule Biberach
In Deutschland leben ca. 1,8 Mio. Menschen mit einer Demenzerkrankung, bis 2050 wird sich die Anzahl voraussichtlich mehr als verdoppeln. Demenz ist unheilbar und im fortgeschrittenen Stadium heute die häufigste Ursache für den Umzug in ein Pflegeheim. Mehr als 70% der im Heim lebenden älteren Menschen sind bereits davon betroffen.
Veranstaltungsinformationen
Inhalte: Hintergründe zum Krankheitsbild Demenz, Planungsgrundlagen und Wohnformen für Demenzerkrankte, Wirkung und Bedeutung von Licht, Farbe und Material, Alters- und demenzgerechte Gestaltung der Wohnumgebung
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Leitung: Dipl.-Ing. Gudrun Kaiser
Frequenz: 1x jährlich
Durch das Zusammenspiel qualifizierter pflegerischer Betreuungskonzepte mit einer bedarfsgerechten Architektur und Gestaltung des Wohnumfeldes kann die Lebensqualität von Menschen mit Demenz - zu Hause, in Hausgemeinschaften, in Wohngruppen und in Pflegeeinrichtungen - deutlich verbessert werden.
Das Seminar sensibilisiert für die Wahrnehmung und die Wohnbedürfnisse demenziell erkrankter Menschen und verdeutlicht, wie die Wohnumgebung verwirrten und pflegebedürftigen Menschen Sicherheit, Orientierung und Geborgenheit vermitteln kann.
Anhand zahlreicher realisierter Projektbeispiele werden nach Erläuterungen zum Krankheitsbild verschiedene neue Wohnformen und Pflegemodelle, aktuelle Entwicklungstendenzen sowie Empfehlungen zur Planung und Gestaltung von Innenräumen und Außenanlagen für ältere Menschen mit Demenz vorgestellt.
Zielgruppe
Zeitablauf
09:30 bis 17:30 Uhr
Inhalte & Ziele
Dipl.-Ing. Gudrun Kaiser
Architektin, WiA | Wohnqualität im Alter, Aachen
Technische Voraussetzungen
Für die Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon sowie einen stabilen Internetzugang.
Durchführung der online Veranstaltung
Die Unterlagen werden digital zur Verfügung gestellt und die gemeinsam erarbeiteten Ergebnisse der Gruppenarbeiten im Nachhinein digital zum Download bereitgestellt. Mit mehreren kürzeren Lerneinheiten und Pausen wird dem von einer Präsenzveranstaltung abweichenden Charakter des online Workshops Rechnung getragen.
Anerkannt bei Kammern und Verbänden
Architektenkammer Baden-Württemberg: in Bearbeitung
Ingenieurkammer Baden-Württemberg: in Bearbeitung
Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.
Bühnenbild: © Pixel-Shot