Bauingenieurwesen & Projektmanagement

Logistik für Bauprofis - Grundlagen

Veranstaltungsort:

Akademie der Hochschule Biberach
Karlstraße 6
88400 Biberach
Deutschland

Teilnahmegebühr:

490,- Euro (mehrwertsteuerfrei)

Termindetails:

Veranstalter:

Akademie der Hochschule Biberach

Immer größere und komplexere Bauprojekte erfordern eine gezielte Koordination und Steuerung der Abläufe. Hier setzt die Baulogistik an.

Veranstaltungsinformationen

Inhalte: Grundlagen der Logistik und der Baulogistik, Methoden und Werkzeuge für die baulogistische Planung, Modelle der baulogistischen Ausführung
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Leitung: Prof. Dr.-Ing. Michael Denzer, Dr.-Ing. André Richter
Frequenz: 1x jährlich


Oberstes Ziel ist eine ganzheitliche und prozessbezogene Betrachtung des Bauvorhabens. Um ein geplantes Bauprojekt effektiv gestalten und die logistischen Prozesse effizient durchführen zu können, benötigt es übergreifende Ansätze und Lösungen. Das Miteinander steht dabei im Vordergrund, nicht das Gegeneinander oder Nebeneinander. Dabei profitieren Architekten, ausführende Firmen und nicht zuletzt Bauherren in gleichem Maße.

Zielgruppe
Alle, die Interesse an logistischen Prozessen rund um
die Baustelle haben, insbesondere aber

  • Private und öffentliche Bauherren sowie Bauherrenvertreter
  • Architekten und Projektsteuerende
  • Bau- und Projektleitende
  • Bauüberwachende
  • Studierende der Fachbereiche Bauingenieurwesen, Bau-Projektmanagement oder Architektur

Zeitablauf
09:00 bis 16:45 Uhr

Veranstaltungsinhalte

  • Grundlagen der Logistik und der Baulogistik
    • Begrüßung und Kurzvorstellung
    • Grundlagen der Logistik
    • Aufgaben und Ziele der Baulogistik
    • Mögliche Anwendungsfelder der Baulogistik wie Hochbau, Tiefbau und Infrastrukturbau
  • Methoden und Werkzeuge für die baulogistische Planung anhand von Praxisbeispielen
    • Regelwerke
    • Planungsprozess
      • Ressourcenberechnung
      • BE Planung / Visualisierung
      • Variantenabgleich
      • Planungsergebnisse / Dokumente
      • Ausschreibung und Vergabe
  • Modelle der baulogistischen Ausführung anhand von Praxisbeispielen
    • Versorgungslogistik
    • Entsorgungslogistik
    • Personenlogistik
    • Baustelleninfrastruktur
    • Weiterführende Leistungen
  • Workshop: Planspiel zur Baustellenlogistik am Referenzprojekt
    • Vorstellung eines Referenzprojekts
    • Identifikation der externen und internen Rahmenbedingungen, die innerhalb der baulogistischen Planung berücksichtigt werden müssen
    • Konzeptionierung baulogistischer Lösungsansätze
    • Zusammenfassung der Ergebnisse und Diskussion
  • Schlussbetrachtung
    • Methodischer und technischer Ausblick
    • Zusammenfassung
    • Feedbackrunde

Zielsetzung
Ziel der Weiterbildung ist es, allen Teilnehmenden ein grundlegendes, aber klares Verständnis und Bewusstsein für Baulogistik zu vermitteln, um somit Antworten auf folgende Fragestellungen geben zu können:

  1. Was verstehen wir unter Baulogistik bzw. Baustellenlogisitk?
  2. Warum ist die Baustellenlogistik vor allem für innerstädtische und hochkomplexe Bauvorhaben zwingend erforderlich?
  3. Wann ist die beste Zeit, Baulogistikexperten in die Planungen mit einzubeziehen und mit welchen Leistungen können diese zum Erfolg des Bauprojekts beitragen?
  4. Wie und wo positioniert sich die Baulogistik als interdisziplinäre Steuerungsstelle?
  5. Welche Unterstützung braucht der Bau – jetzt und in Zukunft?

Sehr gern erstellen wir Ihnen auch ein für Ihr Unternehmen maßgeschneidertes Inhouse-Angebot. Sprechen Sie uns an!

Prof. Dr.-Ing. Michael Denzer
Studiengang Bau-Projektmanagement, Lehrgebiet Baulogistik, Hochschule Biberach

Dr.-Ing. André Richter
Vorstand und Leiter des Geschäftsbereiches Logistik und Mobilität, Frankfurt Economics AG

Anerkannt bei Kammern und Verbänden
Architektenkammer Baden-Württemberg: 8 Unterrichtseinheiten
Ingenieurkammer Baden-Württemberg:
in Bearbeitung


Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.

Kontakt
Kopmann_Homepage_sw

Angela Kopmann B.A.

Weiterbildungsmanagement
+49 (0)7351 / 582 - 552
+49 (0)7351 / 582 - 559
Akademie der Hochschule Biberach
kopmann@akademie-biberach.de
Mail schreiben icon

Bühnenbild: AdobeStock © ETIEN

 
Anmeldeformular

Anmeldung

Logistik für Bauprofis - Grundlagen
20.06.2023

Adresse
Firma
Rechnungsadresse

Wie sind Sie auf unser Angebot aufmerksam geworden?
Wenn ja, welche? (Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)
Wenn ja, welche? (Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)
Wenn ja, welche? (Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)
Wenn ja, welches? (Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)
(Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)

Teilnahmebedingungen:

Anmeldung

Die Anmeldung wird mit Eingang wirksam. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt; die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Falls eine Teilnahme nicht mehr möglich ist, werden Sie benachrichtigt.

Stornierung
Bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn können Sie Ihre Teilnahme kostenfrei stornieren. Bei Abmeldung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr erstattet, danach ist eine Erstattung nicht mehr möglich. Sie können jedoch kurzfristig eine Vertretung für die Teilnahme benennen. Die Akademie behält sich vor, die Veranstaltung bei nicht ausreichender Teilnehmendenzahl oder Corona-bedingten Einschränkungen bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. In diesem Fall werden alle bereits bezahlten Teilnahmegebühren vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmenden sind ausgeschlossen.

Teilnehmerverzeichnis
Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (Akad. Grad / Titel, Name, Position, Firma, Ort) zur Erstellung eines Teilnahmeverzeichnisses verwendet werden, das allen Teilnehmenden der Veranstaltung ausgehändigt wird.



Alternativ zur Online-Anmeldung können Sie eine der folgenden Möglichkeiten nutzen:

- Per E-Mail: Schicken Sie das Anmeldeformular des Flyers per Mail an: anmeldung@akademie-biberach.de
- Per Post: Schicken Sie das Anmeldeformular des Flyers an: Akademie der Hochschule Biberach, Postfach 1260, 88382 Biberach
- Per Fax: Faxen Sie das ausgefüllte Anmeldeformular des Flyers an die Nummer: +49 7351 582 559