

Hochschule Biberach
Karlstrasse 11
88400 Biberach
Deutschland
10 bis 15.30 Uhr
Hochschule Biberach
Bedingt durch die gesellschaftlichen Veränderungen, aber auch aufgrund von Digitalisierung, Künstlichen Intelligenz und Automatisierung: eine sich stetig verändernde Arbeitswelt erfordert von ihren Mitarbeiter*innen Flexibilität, Mut und die Bereitschaft innovative Lösungen zu entwickeln. Welche Fähigkeiten müssen zukünftige Arbeitnehmer*innen mitbringen, um für die Zukunft gerüstet zu sein? Den Hochschulen kommt hier eine besondere Aufgabe zu. Die sogenannten Future Skills und ihre Vermittlung an der Schnittstelle Hochschule und Unternehmen sind Thema der InnoTEACH-Tagung 2022.
Programm
10.00 Begrüßung durch Dr. Christine Heinke (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg, MWK)
10:15 Keynote Prof. Dr. Werner Sauter (https://www.wernersauter.com)
Future Learning - von der Lehre zur selbstorganisierten, gezielten Werte- und Kompetenzentwicklung
11:00 Parallel-Sessions:
Neue Lernorte und Lerninhalte
Innovative Lehr-/Lernformate
12:00 Mittagspause
13:00 Keynote Hannes Goth (https://www.polymundo.de/): Die wichtigsten Fähigkeiten für morgen & was wir heute schon dafür machen können
13:30 Parallel-Sessions:
Technological Skills
Transformative Kompetenzen
14:30 Podiumsdiskussion
InnoTEACH – Innovative Lehrtransferformate am Übergang zwischen Hochschule und Unternehmen ist ein Verbundprojekt der Hochschule Biberach, der Universität Ulm sowie der Technischen Hochschule Ulm.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Ansprechpartnerin: