Betriebswirtschaft

Souverän führen - Führung & Gesundheit

Veranstaltungsort:

Akademie der Hochschule Biberach
Karlstraße 6
88400 Biberach
Deutschland

Teilnahmegebühr:

1.050,- Euro (mehrwertsteuerfrei)

Termindetails

-

Veranstalter:

Akademie der Hochschule Biberach

Die Teilnehmenden erlernen bewährte Techniken, um sich und ihre Mitarbeitenden vor stressbedingter Überlastung zu schützen. Sie erfahren, wie sich negatives Führungsverhalten auf die Gesundheit des Teams auswirken kann.

Veranstaltungsinformationen

Inhalte: Stress und psychische Gesundheit, Zusammenhänge zwischen Führung und Gesundheit, Erkennen und Ansprechen von Überlastung
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Leitung: Dr. Nadja Schulz
Frequenz: 1x jährlich


Der Workshop sensibilisiert Vorgesetzte bei der Wahrnehmung von Stress-Signalen und vermittelt Sicherheit für den richtigen Umgang mit überlasteten Beschäftigten. Führungskräfte erhalten einen Überblick, welche Maßnahmen die Gesundheit der Mitarbeitenden erhalten und lernen individuelle Lösungsansätze speziell für ihr Team kennen.

Methoden: Kurze Lehreinheiten und praktische Tipps, Diskussionen und Erfahrungsaustausch werden ergänzt durch Kleingruppen- und Einzelarbeiten mit anschließender Präsentation der Ergebnisse. In Rollenspielen werden die Kernkompetenzen der gesunden Führung systematisch trainiert. Fallsupervisionen und Transferplanung runden das Training ab.

Die intensive Arbeit in der kleinen Gruppe (max. 12 Teilnehmende) ermöglicht einen vertrauensvollen Austausch, persönliche Erkenntnisse sowie einen spürbaren Zuwachs an Führungskompetenz.

Zeitablauf
Erster Tag: 10:00 bis 18:00 Uhr
Zweiter Tag: 08:00 bis 12:00 Uhr


Inhalte & Ziele

  • Stress und psychische Gesundheit
    • Was ist Stress und wie wirkt er auf die Gesundheit?
    • Stress- und Ressourcenmanagement verbessern
    • Psychische Gesundheit fördern
  • Zusammenhänge zwischen Führung und Gesundheit
    • Dimensionen gesunder Führung
    • Belastungen abbauen und Ressourcen aufbauen
    • Gesund bleiben in der Sandwich-Position
  • Erkennen und Ansprechen von Überlastung
    • Frühzeitiges Erkennen von Anzeichen einer Überlastung bei Mitarbeitenden
    • Interventionsmöglichkeiten bei Überlastungen im Home Office
    • Gesprächsführung in kritischen Situationen

Sehr gern erstellen wir Ihnen auch ein für Ihr Unternehmen maßgeschneidertes Inhouse-Angebot. Sprechen Sie uns an!

Dr. Nadja Schulz
Diplom-Psychologin, Trainerin und Coach mit den Schwerpunkten Führung, Kommunikation, Teamentwicklung, Selbstmanagement und Gesundheit. Langjährige Berufserfahrung als Personalentwicklerin für Führungs- und Führungsnachwuchskräfte.

Anerkannt bei Kammern und Verbänden
Architektenkammer Baden-Württemberg: 12 Unterrichtseinheiten
Ingenieurkammer Baden-Württemberg:
in Bearbeitung

Unterstützt durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Teilnehmende mit Wohnsitz oder Arbeitsstelle in Baden-Württemberg können eine Bezuschussung der Teilnahmegebühr von bis zu 50 % erhalten. Fördervoraussetzungen und Antragsformular finden hier:

ESF-Fachkursförderung


Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.

Kontakt
Kopmann_Homepage_sw

Angela Kopmann B.A.

Weiterbildungsmanagement
+49 (0)7351 / 582 - 552
+49 (0)7351 / 582 - 559
Akademie der Hochschule Biberach
kopmann@akademie-biberach.de
Mail schreiben icon

Bühnenbild: Adobe-Stock © Drobot Dean

 
Anmeldeformular

Anmeldung

Souverän führen - Führung & Gesundheit
25.-26.04.2023

Adresse
Firma
Rechnungsadresse

ESF-Fachkursförderung

Wie sind Sie auf unser Angebot aufmerksam geworden?
Wenn ja, welche? (Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)
Wenn ja, welche? (Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)
Wenn ja, welche? (Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)
Wenn ja, welches? (Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)
(Bitte im Feld Anmerkungen angeben.)

Teilnahmebedingungen:

Anmeldung

Die Anmeldung wird mit Eingang wirksam. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt; die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Falls eine Teilnahme nicht mehr möglich ist, werden Sie benachrichtigt.

Stornierung
Bis vier Wochen vor Veranstaltungsbeginn können Sie Ihre Teilnahme kostenfrei stornieren. Bei Abmeldung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr erstattet, danach ist eine Erstattung nicht mehr möglich. Sie können jedoch kurzfristig eine Vertretung für die Teilnahme benennen. Die Akademie behält sich vor, die Veranstaltung bei nicht ausreichender Teilnehmendenzahl oder Corona-bedingten Einschränkungen bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn abzusagen. In diesem Fall werden alle bereits bezahlten Teilnahmegebühren vollständig zurückerstattet. Weitergehende Ansprüche des Teilnehmenden sind ausgeschlossen.

Teilnehmerverzeichnis
Ich bin damit einverstanden, dass meine Daten (Akad. Grad / Titel, Name, Position, Firma, Ort) zur Erstellung eines Teilnahmeverzeichnisses verwendet werden, das allen Teilnehmenden der Veranstaltung ausgehändigt wird.



Alternativ zur Online-Anmeldung können Sie eine der folgenden Möglichkeiten nutzen:

- Per E-Mail: Schicken Sie das Anmeldeformular des Flyers per Mail an: anmeldung@akademie-biberach.de
- Per Post: Schicken Sie das Anmeldeformular des Flyers an: Akademie der Hochschule Biberach, Postfach 1260, 88382 Biberach
- Per Fax: Faxen Sie das ausgefüllte Anmeldeformular des Flyers an die Nummer: +49 7351 582 559