

Edwin-Scharff-Haus
Silcherstraße 40
89231 Neu-Ulm
Deutschland
390,- Euro mehrwertsteuerfrei
Akademie der Hochschule Biberach
Seit 1979 bietet das traditionsreiche Stahlbauseminar eine einzigartige Plattform des Erfahrungsaustauschs für Fachleute auf dem Gebiet des Stahlbaus. Seit 1981 findet es in Neu-Ulm und seit 1985 in Wien statt. Mit aktuellen, praxisnahen, aber auch wissenschaftlichen Themen aus allen Bereichen des Stahlbaus hat es sich als Weiterbildungsveranstaltung und internationales Diskussionsforum für Ingenieure aus Firmen, Ingenieurbüros und Behörden etabliert. Hierzu tragen wesentlich die gemeinsame Veranstaltung an der TU Wien sowie die internationalen Referenten und Teilnehmenden bei.
Veranstaltungsinformationen
Inhalte: Ganzheitlicher Vergleich verschiedener Bauweisen im Hoch- und Infrastrukturbereich, Neue Donaubrücke Linz, Kranbahnen im Baubestand, Richtige Verwendung von wetterfestem Baustahl, Nachrechnung bestehender Eisenbahnbrücken auf Basis der neuen Richtlinie 805 der Deutschen Bahn, Eisenbahnbrücken aus Stahl, Bemessungsmodell für die Drucktragfähigkeit von Winkelprofilen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Leitung: Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Daniel Rubin
Frequenz: 1x jährlich
Veranstaltungsort: Edwin-Scharff-Haus, Silcherstraße 40, 89231 Neu-Ulm
Neu-Ulm – Edwin-Scharff-Haus: 24.-25. Februar 2023
Wien – TU/Prechtlsaal: 3.-4. März 2023
Zeitablauf
Freitag: 09:30 bis 18:00 Uhr
Samstag: 08:45 bis 12:15 Uhr
Seminarinhalte
Fotogalerie
Einen schönen Eindruck unserer vergangenen Seminare erhalten Sie in unserer Fotogalerie.
Seminarleitung
Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Daniel Rubin
Hochschule Biberach
Referierende
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Josef Fink
Institut für Tragkonstruktionen, TU Wien
Dipl.-Ing. Dr. techn. Franz Xaver Forstlechner
ÖBB-Infrastruktur AG, Linz
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Markus Kettler
TU Graz
Dipl.-Ing. Ronald Kocker
bauforumstahl e.V., Düsseldorf
Prof. Dr.-Ing. Martin Mensinger
Technische Universität München
Dr.-Ing. Dennis Rademacher
ArcelorMittal Steligence®, Luxembourg
Dipl.-Ing. Marco Rieche
HOCHTIEF Engineering GmbH - Consult IKS, Frankfurt am Main
Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg
Hochschule München
Dipl.-Ing. Christian Stadler
KMP ZT – GmbH, Linz
Prof. Dr.-Ing. Thomas Ummenhofer
Karlsruher Institut für Technologie
Univ. Prof. Dr. techn. Harald Unterweger
TU Graz
Ing. Richard Zedlacher
ÖBB-Infrastruktur AG, Linz
Übernachtungsmöglichkeiten können in folgenden Hotels über unsere Kontingente gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Buchung über die Kontingente nicht unbedingt den günstigsten Tagespreis garantiert.
City-Hotel garni (1,2 km vom Seminarort entfernt)
(Reservierung bis spätestens 24.01.2023)
Ludwigstraße 27, D-89231 Neu-Ulm
Tel: 0731-974520
Fax: 9731-9745299
rezeption@cityhotel-garni.de
www.cityhotel-garni.de
EZ 80,- EUR inkl. Frühstück
DZ 99,- EUR inkl. Frühstück
Reservierung mit Kennwort: Akademie Biberach
RiKu HOTEL Neu-Ulm (1,4 km vom Seminarort entfernt)
(Reservierung bis spätestens 24.01.2023)
Maximilianstraße 4, D-89231 Neu-Ulm
Tel: 0731/98094150
Fax: 0731/98094151
neu-ulm@riku-hotel.de
www.riku-hotel.de
EZ 93,. EUR inkl. Frühstück
Reservierung mit Kennwort: Akademie Biberach
B & B Hotel Neu-Ulm (1,6 km vom Seminarort entfernt)
(Reservierung bis spätestens 23.01.2023)
Memminger Straße 31, 89231 Neu-Ulm
Tel: 0731/7053936-0
Fax: 0731/7053936-9
neu-ulm@hotelbb.com
www.hotel-bb.com
EZ: 79,- EUR ohne Frühstück
Frühstück: 10,50 EUR
Reservierung mit Kennwort: Akademie Biberach
Rioca Neu-Ulm Posto 5 (1,4 km vom Seminarort entfernt)
(Reservierung bis spätestens 10.02.2023)
Von Hünefeld Straße 15, 89231 Neu-Ulm
Tel: 0731/96907000
neu-ulm-posto5@rioca.eu
www.rioca.eu
EZ: 84,- EUR ohne Frühstück
Frühstück: 13,00 EUR
Die Zimmer sind unter „Akademie Biberach“ telefonisch oder per Email unter: neu-ulm-posto5@rioca.eu buchbar.
Informationen über weitere Unterkunftsmöglichkeiten
Tourist-Information Ulm / Neu-Ulm
Tel: +49 (0) 7 31 / 1 61 - 28 30
www.tourismus.ulm.de
Anerkannt bei Kammern und Verbänden
Architektenkammer Baden-Württemberg: in Bearbeitung
Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.
Bühnenbild: Fotolia © helmutvogler