Veranstaltungsort:
Technische Universität
Karlsplatz 13, Hauptgebäude
1040 Wien
88400 Biberach
Deutschland
Teilnahmegebühr:
450,- Euro (mehrwertsteuerfrei)
Termindetails
Veranstalter:
Akademie der Hochschule Biberach
Seit 1979 bietet das traditionsreiche Stahlbauseminar eine einzigartige Plattform des Erfahrungsaustauschs für Fachleute auf dem Gebiet des Stahlbaus. Seit 1981 findet es in Neu-Ulm (ab 2024 in Ulm) und seit 1985 in Wien statt. Mit aktuellen, praxisnahen, aber auch wissenschaftlichen Themen aus allen Bereichen des Stahlbaus hat es sich als Weiterbildungsveranstaltung und internationales Diskussionsforum für Ingenieure aus Firmen, Ingenieurbüros und Behörden etabliert. Hierzu tragen wesentlich die gemeinsame Veranstaltung an der TU Wien sowie die internationalen Referenten und Teilnehmenden bei.
Veranstaltungsinformationen
Inhalte: Aktuelle Themen aus dem Bereich Stahlbau
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Leitung: Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Daniel Rubin
Frequenz: 1x jährlich
Veranstaltungsort: Technische Universität, Hauptgebäude, Karlsplatz 13, 1040 Wien, Österreich
Termine, Ablauf und Inhalte
Ulm (Stadthaus Ulm): 20.-21. Februar 2026
Wien (TU/Prechtlsaal): 27.-28. Februar 2026
Zeitablauf
Freitag: 09:30 bis 18:00 Uhr
Samstag: 08:45 bis 12:15 Uhr
Seminarinhalte
- Stahlbau aktuell
- Die neue Generation von Eurocode 3: Evolution des Ermüdungsnachweises: Teil 1-9 und Teil 1-14
- Die neue Generation von Eurocode 3: Teil 1-5 – Plattenbeulen
- SIGMA+: Das neue Verfahren für Stabilitäts- und Tragfähigkeitsnachweise im Stahlbau
- Reuse von Stahlbauteilen – Die Kirche im Dorf lassen
- Die Friesenbrücke – Maschine oder Ingenieurkunst? – Sowohl als auch!
- Die Glasbau-Normung auf dem Weg zum Eurocode – Ein Einblick in die aktuelle DIN 18008
- Die neue Generation von Eurocode 3: Teil 1-1: Allgemeines/Hochbau | Teil 1-8: Anschlüsse
- Memory Steel – Einsatz zur Verstärkung bestehender Strukturen
Fotogalerie
Einen schönen Eindruck unserer vergangenen Seminare erhalten Sie in unserer Fotogalerie.
Seminarleitung und Referierende
Seminarleitung
Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Daniel Rubin
Hochschule Biberach
Referierende
Anna-Lena Bours, M.Sc.
Ruhr-Universität Bochum
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Josef Fink
Institut für Tragkonstruktionen, TU Wien
Univ.-Prof. Dr. sc. ETH Elyas Ghafoori
Leibniz-Universität Hannover
Dipl.-Ing. Dr. Paul Hermann
Österreichischer Stahlbauverband
Univ.-Prof. Dr. sc. techn. habil. Markus Knobloch
Ruhr-Universität Bochum
Dipl.-Ing. Ronald Kocker
bauforumstahl e.V., Düsseldorf
Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Robert Lang
Universität Innsbruck
Matthias Längle, M.Eng.
mlIng GmbH
Prof. Dr.-Ing. Dipl. Wirt.-Ing. Martin Mensinger
Technische Universität München
Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg
Hochschule München
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Geralt Siebert
Universität der Bundeswehr München
Dr.-Ing. Nadine Thomas
Technische Universität München
Dipl.- Ing. Dr. techn. Ralph Timmers
Universität Innsbruck
Teilnahmegebühren
450,- EUR (mehrwertsteuerfrei)
Die Gebühr beinhaltet eine Teilnahmebescheinigung, die Verpflegung in den Kaffeepausen sowie das gemeinsame Mittagessen mit Getränk in der Mensa am ersten Tag.
Hotelunterkünfte
Hotelvorschläge:
Motel One Wien-Staatsoper (450 m vom Seminarort entfernt)
Elisabethstraße 5, 1010 Wien
Tel.: +43 (0) 1 585 05 05
wien-staatsoper@motel-one.com
https://www.motel-one.com/
Hotel Erzherzog Rainer (500 m vom Seminarort entfernt)
Wiedner Hauptstraße 27-29, 1040 Wien
Tel.: +43 (0) 1 22 111
rainer@schick-hotels.com
https://www.hotelerzherzograiner.wien/
Hotel NH Wien Belvedere (1,3 km vom Seminarort entfernt)
Rennweg 12A, 1030 Wien
Tel.: +43 (0) 1 206 11
nhgroupsales.at@nh-hotels.com
www.nh-hotels.com
Informationen über weitere Unterkunftsmöglichkeiten
Wien-Tourismus
Tel: +43 (0) 1 24 555
www.info.wien.at
Verwandte Veranstaltungen
Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.
Angela Prinz B.A.
Bühnenbild: © MCE GmbH