

Stadthaus Ulm
Münsterplatz 50
89073 Ulm
Deutschland
390,- Euro mehrwertsteuerfrei
Akademie der Hochschule Biberach
Seit 1979 bietet das traditionsreiche Stahlbauseminar eine einzigartige Plattform des Erfahrungsaustauschs für Fachleute auf dem Gebiet des Stahlbaus. Seit 1981 findet es in Neu-Ulm (ab 2024 in Ulm) und seit 1985 in Wien statt. Mit aktuellen, praxisnahen, aber auch wissenschaftlichen Themen aus allen Bereichen des Stahlbaus hat es sich als Weiterbildungsveranstaltung und internationales Diskussionsforum für Ingenieure aus Firmen, Ingenieurbüros und Behörden etabliert. Hierzu tragen wesentlich die gemeinsame Veranstaltung an der TU Wien sowie die internationalen Referenten und Teilnehmenden bei.
Veranstaltungsinformationen
Inhalte: Ganzheitlicher Vergleich verschiedener Bauweisen im Hoch- und Infrastrukturbereich, Neue Donaubrücke Linz, Kranbahnen im Baubestand, Richtige Verwendung von wetterfestem Baustahl, Nachrechnung bestehender Eisenbahnbrücken auf Basis der neuen Richtlinie 805 der Deutschen Bahn, Eisenbahnbrücken aus Stahl, Bemessungsmodell für die Drucktragfähigkeit von Winkelprofilen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Leitung: Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Daniel Rubin
Frequenz: 1x jährlich
Veranstaltungsort: Stadthaus Ulm, Münsterplatz 50, 89073 Ulm
Ulm (Stadthaus Ulm): 16.-17. Februar 2024
Wien (TU/Prechtlsaal): 23.-24. Februar 2024
Zeitablauf
Freitag: 09:30 bis 18:00 Uhr
Samstag: 08:45 bis 12:15 Uhr
Seminarinhalte
Die Seminarinhalte stehen in Kürze zur Verfügung.
Fotogalerie
Einen schönen Eindruck unserer vergangenen Seminare erhalten Sie in unserer Fotogalerie.
Seminarleitung
Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Daniel Rubin
Hochschule Biberach
Unsere Hotelempfehlungen stehen in Kürze zur Verfügung.
Anerkannt bei Kammern und Verbänden
Architektenkammer Baden-Württemberg: in Bearbeitung
Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.
Bühnenbild: Neue Donaubrücke Linz, Bildnachweis: © Gregor Hartl