

Technische Universität
Karlsplatz 13, Hauptgebäude
1040 Wien, Österreich
88400 Biberach
Deutschland
390,- Euro mehrwertsteuerfrei
Akademie der Hochschule Biberach
Seit 1979 bietet das traditionsreiche Stahlbauseminar eine einzigartige Plattform des Erfahrungsaustauschs für Fachleute auf dem Gebiet des Stahlbaus. Seit 1981 findet es in Neu-Ulm und seit 1985 in Wien statt. Mit aktuellen, praxisnahen, aber auch wissenschaftlichen Themen aus allen Bereichen des Stahlbaus hat es sich als Weiterbildungsveranstaltung und internationales Diskussionsforum für Ingenieure aus Firmen, Ingenieurbüros und Behörden etabliert. Hierzu tragen wesentlich die gemeinsame Veranstaltung an der TU Wien sowie die internationalen Referenten und Teilnehmenden bei.
Veranstaltungsinformationen
Inhalte: Ganzheitlicher Vergleich verschiedener Bauweisen im Hoch- und Infrastrukturbereich, Neue Donaubrücke Linz, Kranbahnen im Baubestand, Richtige Verwendung von wetterfestem Baustahl, Nachrechnung bestehender Eisenbahnbrücken auf Basis der neuen Richtlinie 805 der Deutschen Bahn, Eisenbahnbrücken aus Stahl, Bemessungsmodell für die Drucktragfähigkeit von Winkelprofilen
Abschluss: Teilnahmebescheinigung
Leitung: Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Daniel Rubin
Frequenz: 1x jährlich
Veranstaltungsort: Technische Universität, Hauptgebäude, Karlsplatz 13, 1040 Wien, Österreich
Neu-Ulm – Edwin-Scharff-Haus: 24.-25. Februar 2023
Wien – TU/Prechtlsaal: 3.-4. März 2023
Zeitablauf
Freitag: 09:30 bis 18:00 Uhr
Samstag: 08:45 bis 12:15 Uhr
Seminarinhalte
Fotogalerie
Einen schönen Eindruck unserer vergangenen Seminare erhalten Sie in unserer Fotogalerie.
Seminarleitung
Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Daniel Rubin
Hochschule Biberach
Referierende
Univ. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Josef Fink
Institut für Tragkonstruktionen, TU Wien
Dipl.-Ing. Dr. techn. Franz Xaver Forstlechner
ÖBB-Infrastruktur AG, Linz
Assoc. Prof. Dipl.-Ing. Dr. techn. Markus Kettler
TU Graz
Dipl.-Ing. Ronald Kocker
bauforumstahl e.V., Düsseldorf
Prof. Dr.-Ing. Martin Mensinger
Technische Universität München
Dr.-Ing. Dennis Rademacher
ArcelorMittal Steligence®, Luxembourg
Dipl.-Ing. Marco Rieche
HOCHTIEF Engineering GmbH - Consult IKS, Frankfurt am Main
Prof. Dr.-Ing. Christoph Seeßelberg
Hochschule München
Dipl.-Ing. Christian Stadler
KMP ZT – GmbH, Linz
Prof. Dr.-Ing. Thomas Ummenhofer
Karlsruher Institut für Technologie
Univ. Prof. Dr. techn. Harald Unterweger
TU Graz
Ing. Richard Zedlacher
ÖBB-Infrastruktur AG, Linz
Übernachtungsmöglichkeiten können in folgendem Hotel über unser Kontingent gebucht werden. Bitte beachten Sie, dass die Buchung über das Kontingent nicht unbedingt den günstigsten Tagespreis garantiert.
Hotel Erzherzog Rainer (600 m vom Seminarort entfernt)
(begrenztes Kontingent bis zum 16.02.2023)
Wiedner Hauptstraße 27-29, A-1040 Wien
Tel.: +43 (0) 1 / 22 1110
rainer@schick-hotels.com
www.hotelerzherzograiner.wien
Unter folgenden Link können Sie direkt buchen: https://reservation.schick-hotels.com/deepLink?hotel_code=SCK10004&nr_rooms=1&nr_persons=1&sdate=2023-03-02&nr_nights=2&goToStep=1&promotion_code=HERBiberach20230302&rate_code=279&alt=N
Bitte beachten Sie, dass die angezeigten Verfügbarkeiten unter dem „Buchen“ Button nur pro Buchung gilt und nicht die gesamte Verfügbarkeit des Hotels anzeigt. Über den „Zurück“ Button können Sie auch das An- und Areisedatum sowie Personenanzahl nach Bedarf ändern.
Informationen über weitere Unterkunftsmöglichkeiten
Wien-Tourismus
Tel: +43 (0) 1 / 24 555
www.info.wien.at
Anerkannt bei Kammern und Verbänden
Architektenkammer Baden-Württemberg: in Bearbeitung
Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.
Bühnenbild: Fotolia © helmutvogler