


Hochschule Biberach
Karlstraße 6-11
88400 Biberach
Deutschland
Preis (immatrikuliert): 590 Euro
Preis (Kontaktstudium): 640 Euro
Dauer: 1 Semester
Hochschule Biberach
Das Modul Key Account und Pharma-Marketing vermittelt den Studierenden Kompetenzen und ein fundiertes Fachwissen über das Key Account Management in der pharmazeutischen und Medizinproduktindustrie. Sie können dieses sicher anwenden und mit Prozessen in eben diesen Bereichen in Verbindung setzen. Außerdem verfügen Sie über Kenntnisse im Pharmamarketing, verstehen die Produkt- und Preispolitik, die Vertriebspolitik sowie die Promotion in Deutschland und sind in der Lage diese Abläufe zu beschreiben. Darüber hinaus verfügen Sie über Marktkenntnisse und sind in ihrer Funktion in der Lage, internen Abteilungen Vertrieb, Marketing, Marktforschung und ggfs. die wissenschaftlichen Abteilungen, einschließlich Forschung und Entwicklung, zu unterstützen. Dazu wenden Sie ihre theoretischen Kenntnisse sicher an und übertragen diese auf die entsprechenden Situationen an ihrem Arbeitsplatz. Die Studierenden transferieren die im Unterricht und Seminaren gewonnenen Kenntnisse damit in einen anderen Kontext. Sie können Personen, Gruppen oder Institutionen, die für – im Verhältnis gesehen – größere bzw. große Umsatzvolumina aktuell stehen oder diese beeinflussen können, oder sich in Zukunft in dieser Richtung entwickeln, betreuen und in diesem Rahmen ihre Kompetenzen anwenden, Prozesse beurteilen und Entscheidungen herbeiführen.
Durch das Modul sind die Studierenden in der Lage, Marktsituationen unter zu Hilfenahme ihrer theoretischen Kenntnisse korrekt einzuschätzen. Dies betrifft auch Abläufe im Pharmamarketing. Die Studierenden haben fundierte Kenntnisse über das Gesundheitswesen in Deutschland erlangt, was sie dazu befähigt, Prozesse korrekt zu analysieren und Sachverhalte in Zusammenhängen zu interpretieren. Sie können darüber hinaus die wesentlichen Elemente der Projektsteuerung benennen und Anwendungsoptionen formulieren. Nach dem Modul sind sie in der Lage, Key Account Strategien für den Pharmamarkt beziehungsweise für den Medizinproduktmarkt zu entwickeln und können diese sowohl schriftlich als auch verbal korrekt kommunizieren und präsentieren.
Die Studierenden entwickeln durch die benannte Fach- und Methodenkompetenz Verhandlungsgeschickt zum Beispiel bei der Entwicklung und Kommunikation von Key Account Strategien. Des Weiterem üben Sie eine Haltung ein, die notwendig ist, um den Bereich des Pharmamarketings und des Key Accounts zu vertreten. In Diskussion mit dem Lerngegenstand reflektieren sie ihre eigenen Einstellungen und bauen im Besonderen ihr Fähigkeit zu strategischem Denken und Handeln aus.
Inhalte:
Zulassungsvoraussetzungen:
Im Einzelnen gelten die Zulassungsvoraussetzungen des weiterbildenden Masterstudiengangs Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften, dem das Modul für das die Zulassung beantragt wird, zugeordnet ist. Die Zulassungsvoraussetzungen sind in der Zulassungssatzung des genannten weiterbildenden Masterstudiengangs geregelt. Die Hochschulleitung kann auf Vorschlag des Zulassungsausschusses beschließen, dass einzelne Zulassungsvoraussetzungen, die dem Nachweis der fachlichen Eignung für den gesamten Masterstudiengang dienen, bei Modulen des Kontaktstudiums für geeignete Bewerber nicht oder nicht in vollem Umfang zur Anwendung kommen. Zulassungsvorraussetzungen sind:
a) Der Nachweis eines grundständigen Hochschulabschlusses im Bereich der Biotechnologie oder der Medizintechnik oder eines Studiengangs mit im wesentlich gleichen Inhalten (wie z.B. Biologie, Biochemie, Biotechnologie, Biosystemtechnik, Biomedizin, Pharmazie) an einer in- oder ausländischen Hochschule auf dem Niveau von mindestens dreieinhalb Studienjahren bzw. mindestens 210 Leistungspunkten.
b) Eine qualifizierte berufspraktische Erfahrung von in der Regel mindestens einem Jahr nach dem ersten Hochschulabschluss.
c) Ein Nachweis über ausreichende Kenntnisse der biologischen Sicherheit (entsprechend der Gentechnik-Sicherheitsverordnung (GenTSV)). Die Kenntnisse können zum Beispiel durch einen Vorkurs oder einen Nachweis vom Arbeitgeber belegt werden. Fehlende Kenntnisse können innerhalb des Studienprogramms nachgeholt werden.
Abschluss: Zertifikat
Preis: 640 Euro
Dauer: ein Semester
Bewerbungszeitraum: 01.05.-15.08.
Credits: 3 ECTS
Format: E-Learning
Prüfungsleistung: Klausur
Sprache: Deutsch
Prüfungsform: Klausur
Leitung: Prof. Dr. Chrystelle Mavoungou
Hier erfahren Sie mehr über das Modul Key Account und Pharma-Marketing:
Sie haben sich entschieden und möchten sich für unseren Zertifikatskurs bewerben?
Dann registrieren Sie sich bitte zunächst an der Hochschule Biberach. Sie können direkt mit der Eingabe Ihrer persönlichen Daten beginnen. Nach Verifikation Ihrer E-Mailadresse können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten im Portal anmelden und Ihr gewünschtes Zertifikat wählen.
Nach Abschluss der Online-Bewerbung haben Sie die Möglichkeit, Ihre eingegebenen Daten über die Funktion „Kontrollblatt drucken“ zu kontrollieren. Anschließend bestätigen Sie die Richtigkeit Ihrer Angaben und reichen damit den Bewerbungsantrag ein.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bei Fragen steht Ihnen unsere Ansprechpartnerin gerne zur Verfügung.