Mietrecht
In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten praxisrelevanten Themen des Gewerbe- und Wohnraummietrechts sowie des Maklerrechts.
In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten praxisrelevanten Themen des Gewerbe- und Wohnraummietrechts sowie des Maklerrechts.
Gesellschaftsrecht: Einführung und Grundlagen, Recht der Personengesellschaften, Recht der Körperschaften
Handelsrecht: Begriff und Funktion des Handelsrecht, Begriff und Rechtgrundlagen des internationalen Wirtschaftsrechts, etc.
In dem Modul "Umweltrecht" wird das allgemeine Umweltrecht und das besondere Umweltrecht behandelt.
In dem Modul "Öffentliches Vergaberecht" gibt es eine Einführung in das Vergaberecht. Es werden unter anderem Begriffe des Vergaberechts, Arten der Vergabeverfahren, der Rechtsschutz im Vergabeverfahren und Straf- und Bußgeldvorschriften behandelt.
Das Kontaktstudium „Bewertung, Bilanzierung und Investitionsrechnung“ ist ein Baustein des Masterstudiengangs „Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien)" und knüpft an Kenntnisse aus einem ersten Bachelorstudium bzw. an einschlägige Berufserfahrung an.
Das Kontaktstudium „Management Tools B: Risikomanagement und Controlling“ ist ein Baustein des Masterstudiengangs „Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien)" und knüpft an Kenntnisse aus einem ersten Bachelorstudium bzw. an einschlägige Berufserfahrung an.
Das Kontaktstudium „Recht im Immobilienerwerb und der Immobilienbewirtschaftung“ ist ein Baustein des Masterstudiengangs „Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien)" und knüpft an Kenntnisse aus einem ersten Bachelorstudium bzw. an einschlägige Berufserfahrung an.
Das Kontaktstudium „Recht und Steuern indirekter Immobilienanlagen“ ist ein Baustein des Masterstudiengangs „Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien)" und knüpft an Kenntnisse aus einem ersten Bachelorstudium bzw. an einschlägige Berufserfahrung an.
Das Kontaktstudium „Fallstudie: Recht kommunaler Investorenmodelle“ ist ein Baustein des Masterstudiengangs „Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien)" und knüpft an Kenntnisse aus einem ersten Bachelorstudium bzw. an einschlägige Berufserfahrung an.
Das Certificate of Advanced Studies (CAS) "Rechnungswesen und Risikomanagement in der Immobilienwirtschaft" besteht aus den Modulen „Bewertung, Bilanzierung und Investitionsrechnung“ und „Management Tools B: Risikomanagement und Controlling".