„WissenPLUS richtet sich an Laborant*innen, die zwar eine berufliche Ausbildung absolviert haben, jedoch ohne vertiefte wissenschaftliche Grundlagen nur schwer Aufstiegschancen vorfinden“, sagt Dr. Jennifer Blank vom Institut für Bildungstransfer der Hochschule Biberach. Ziel des Projekts ist deshalb die Entwicklung von maßgeschneiderten Weiterbildungsangeboten für Laborant*innen in der Pharma- und Biotechnologiebranche sowie in verwandten Bereichen. Das Projekt WissenPLUS entwickelt und erprobt etwa einen weiterbildenden Bachelor in Pharmazeutischer Biotechnologie, der eine Anerkennung der beruflichen Vorbildung ermöglicht. Auch ein „Certificate of Applied Life Science – Biopharmaceutical“ ist als berufsintegrierte Weiterbildung geplant, das eine fundierte inhaltliche Grundlage für die berufliche Qualifikation bietet und für das eine Kooperation mit der IHK angestrebt wird. Zudem können Interessierte in Zukunft sogenannte Micro-Credentials nutzen: kompakte, digitale Lerneinheiten zu aktuellen Themen, die eine niederschwellige On-the-job-Fortbildung ermöglichen.

Kontakt

Um diese ehrgeizigen Ziele zu erreichen, hat sich die HBC mit anderen Stakeholdern der Region vernetzt und ein Kernteam aus regionalen Unternehmen sowie der Industrie- und Handelskammer (IHK) gebildet. „Gemeinsam entwickeln wir die Strukturen und Inhalte der drei Weiterbildungsbausteine“, erläutert Dr. Jennifer Blank. Dabei liege die Innovationskraft des Projekts in der gleichwertigen Integration beruflicher und wissenschaftlicher Bildung.

Das Projekt ist als Leuchtturm in der Region Ulm – Oberschwaben – Bodensee angesiedelt, von den Weiterbildungsangeboten können jedoch auch Teilnehmende aus anderen Regionen profitieren. „Die umgesetzten Weiterbildungsformate können überregional adaptiert und strukturell auf andere Branchen übertragen werden“, beschreibt die Projektleiterin den Ansatz.

„Das Projekt ist ein wichtiger Schritt für die Ausbildungsabsolvent*innen in der Biopharma- und Biotechnologiebranche und stärkt gleichzeitig die Verbindung zwischen beruflicher und wissenschaftlicher Bildung“, sagt Petra Romer-Aschenbrenner, HR Boehringer Ingelheim GmbH&Co KG. Durch die enge Zusammenarbeit von Unternehmen, IHK und Hochschule würden innovative Weiterbildungsmöglichkeiten geschaffen, die passgenau auf die Bedürfnisse der Branche und der Mitarbeitenden abgestimmt seien.

Weitere Informationen zum Projekt und den geplanten Weiterbildungsangeboten unter www.hochschule-biberach.de/wissenplus.

Logoreihe: InnoVet; Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bundesinstitut für Berufsbildung
Logoreihe: InnoVet; Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bundesinstitut für Berufsbildung