Aktuelles

Akademie
Energie-Ingenieurwesen

Master Gebäudeautomation: Online-Infoveranstaltung am 27. Mai 2025 um 17 Uhr

Sie wollen die Energiewende vorantreiben und interessieren sich für technische Prozesse? Sie wollen die Zukunft des effizienten Gebäudebetriebs mitgestalten? Im Masterstudiengang Gebäudeautomation der Akademie der Hochschule Biberach lernen Sie alles, was Sie dazu benötigen - flexibel, praxisnah, berufsbegleitend. Melden Sie sich dazu gerne zu unserer Online-Infoveranstaltung an.

IBiT

„Transformationsmanagement in Organisationen“: Neuer berufsbegleitender MBA-Studiengang startet

Veränderung – Change – Transformation: In allen Branchen ist ein Wandel zu beobachten, den es zu gestalten gilt. Wer eine aktive Rolle in Veränderungsprozessen übernehmen und in der eigenen Karriereplanung die nächsten Schritte gehen möchte, findet an der Hochschule Biberach (HBC) ein passendes Angebot. Denn genau hier setzt der neue berufsbegleitende Masterstudiengang "Transformationsmanagement in Organisationen" (TriO) der HBC an, der ab dem Wintersemester 2025/26 angeboten wird.

IBiT
Biotechnologie

„WissenPLUS“: Passgenaue Weiterbildung zur Entwicklung von Fachkräften in der Biopharma- und Biotechnologiebranche für die Region Ulm – Oberschwaben – Bodensee

Die Suche nach passgenau qualifizierten Fachkräften stellt eine zunehmende Herausforderung für viele Branchen dar, insbesondere im Bereich der beruflichen Bildung. Betroffen sind u.a. die Biopharma- und Biotechnologiebranche sowie der Bereich Medizintechnik, auch in der Region Ulm – Oberschwaben – Bodensee, die als starker Unternehmensstandort in diesen Bereichen überregional bekannt ist. Die Unternehmen benötigen dringend Lösungen, um die Verzahnung zwischen beruflicher und wissenschaftlicher Bildung zu fördern. Das Projekt „WissenPLUS“ der Hochschule Biberach (HBC) soll diese Lücken schließen. Die Initiative gehört zum Programm "InnoVET PLUS“ und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

Weiterbildung
HBC

„BauenMorgen“: HBC erhält fast eine Million Euro für zukunftsweisende Bildungsimpulse für die regionale Bauwirtschaft

Die Hochschule Biberach hat sich federführend im Verbund mit über 20 Unternehmen, Verbänden und Institutionen an der Förderlinie „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) beteiligt – mit Erfolg: Das Biberacher Konzept „BauenMorgen“ zählt zu den 13 bundesweit ausgewählten förderungswürdigen Projekten.

Weiterlesen icon
HBC

„BauenMorgen“: HBC erhält fast eine Million Euro für zukunftsweisende Bildungsimpulse für die regionale Bauwirtschaft

Die Hochschule Biberach hat sich federführend im Verbund mit über 20 Unternehmen, Verbänden und Institutionen an der Förderlinie „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) beteiligt – mit Erfolg: Das Biberacher Konzept „BauenMorgen“ zählt zu den 13 bundesweit ausgewählten förderungswürdigen Projekten.

Weiterlesen icon
Weiterbildung
Team Campus Zukunft Modell
Campus Zukunft
HBC

Hochschule Biberach plant Campus der Zukunft

Der Campus der Zukunft ist vielfältig und schafft Lebensqualität mitten in der Stadt. Er bietet Studium und Forschung Raum, ermöglicht campusnahes Wohnen und lädt zum Verweilen ein. Und vor allem: er ist grün und klimaneutral.

Weiterlesen icon
Campus Zukunft
HBC

Hochschule Biberach plant Campus der Zukunft

Der Campus der Zukunft ist vielfältig und schafft Lebensqualität mitten in der Stadt. Er bietet Studium und Forschung Raum, ermöglicht campusnahes Wohnen und lädt zum Verweilen ein. Und vor allem: er ist grün und klimaneutral.

Weiterlesen icon
Team Campus Zukunft Modell
SIM Labor Prof Koenigsdorff und Studierende
HBC

Bund-Länder-Programm „FH-Personal“: HNU und HBC machen gemeinsam den Karriereweg Professur sichtbar

Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) hat sich gemeinsam mit der Hochschule Biberach (HBC) erfolgreich im Bund-Länder-Förderprogramm „FH-Personal“ durchgesetzt. Mit den Fördermitteln in Höhe von bis zu 5,51 Millionen Euro können die beiden Hochschulen ab 2021 sowohl Einzel- als auch Verbundmaßnahmen realisieren, die der verbesserten Gewinnung und Qualifizierung von professoralem Personal dienen.

Weiterlesen icon
HBC

Bund-Länder-Programm „FH-Personal“: HNU und HBC machen gemeinsam den Karriereweg Professur sichtbar

Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) hat sich gemeinsam mit der Hochschule Biberach (HBC) erfolgreich im Bund-Länder-Förderprogramm „FH-Personal“ durchgesetzt. Mit den Fördermitteln in Höhe von bis zu 5,51 Millionen Euro können die beiden Hochschulen ab 2021 sowohl Einzel- als auch Verbundmaßnahmen realisieren, die der verbesserten Gewinnung und Qualifizierung von professoralem Personal dienen.

Weiterlesen icon
SIM Labor Prof Koenigsdorff und Studierende
Online-Lehre
HBC

Expertengespräch zum Thema Weiterbildung: „Bildung geschieht nicht einmalig, sondern durch lebenslanges Lernen“

Hochschule Biberach (HBC) und Akademie der Hochschule Biberach präsentieren ihre Weiterbildungsangebote seit Anfang Oktober in einem gemeinsamen Internetauftritt. Mit Norbert Stanger, Präsident der Akademie, sowie Jens Winter, Prorektor für Lebenslanges Lernen und Internationales, haben wir über Weiterbildung am Hochschulstandort Biberach gesprochen und die Frage diskutiert, wie sich die aktuelle Krise auf den Sektor auswirkt.

Weiterlesen icon
HBC

Expertengespräch zum Thema Weiterbildung: „Bildung geschieht nicht einmalig, sondern durch lebenslanges Lernen“

Hochschule Biberach (HBC) und Akademie der Hochschule Biberach präsentieren ihre Weiterbildungsangebote seit Anfang Oktober in einem gemeinsamen Internetauftritt. Mit Norbert Stanger, Präsident der Akademie, sowie Jens Winter, Prorektor für Lebenslanges Lernen und Internationales, haben wir über Weiterbildung am Hochschulstandort Biberach gesprochen und die Frage diskutiert, wie sich die aktuelle Krise auf den Sektor auswirkt.

Weiterlesen icon
Online-Lehre