Aktuelles

Akademie
Energie-Ingenieurwesen

Master Gebäudeautomation: Online-Infoveranstaltung am 17. November 2025 um 17 Uhr

Sie wollen die Energiewende vorantreiben und interessieren sich für technische Prozesse? Sie wollen die Zukunft des effizienten Gebäudebetriebs mitgestalten? Im Masterstudiengang Gebäudeautomation der Akademie der Hochschule Biberach lernen Sie alles, was Sie dazu benötigen - flexibel, praxisnah, berufsbegleitend. Melden Sie sich dazu gerne zu unserer Online-Infoveranstaltung an.

MBA Unternehmensführung Bau - Hauptbild Studentin
Akademie
Architektur
Bauingenieurwesen & Projektmanagement
Betriebswirtschaft

MBA Unternehmensführung Bau: Online-Infoveranstaltung am 29. September 2025 um 16 Uhr

Akademie
Architektur
Bauingenieurwesen & Projektmanagement
Betriebswirtschaft

MBA Unternehmensführung Bau: Online-Infoveranstaltung am 29. September 2025 um 16 Uhr

Die Anforderungen an Führungskräfte in der Bauwirtschaft werden immer komplexer. Der MBA-Studiengang Unternehmensführung Bau bereitet Sie ideal auf die anspruchsvollen Herausforderungen der Baubranche vor – hochprofessionell und berufsbegleitend. Am Montag, 29. September, findet um 16 Uhr eine Online-Infoveranstaltung statt, in der Sie alle Infos zum berufsbegleitenden Studiengang der Akademie der Hochschule Biberach erhalten.

Infoveranstaltung Immo
Akademie
Architektur
Bauingenieurwesen & Projektmanagement
Betriebswirtschaft

Online Infoveranstaltung MBA Internationales Immobilienmanagement am 23. Juni 2025

Akademie
Architektur
Bauingenieurwesen & Projektmanagement
Betriebswirtschaft

Online Infoveranstaltung MBA Internationales Immobilienmanagement am 23. Juni 2025

Alle, die sich für den MBA Studiengang Internationales Immobilienmanagement interessieren, möchten wir herzlich zu unserer Online Informationsveranstaltung am 23. Juni 2025 um 16 Uhr einladen.
Gewinnen Sie einen persönlichen Eindruck von uns und dem Masterstudiengang – ganz unverbindlich und bequem von zu Hause aus oder unterwegs. Unsere Studienleiter und eine Absolventin stellen Ihnen den Studiengang vor und beantworten anschließend live Ihre Fragen.

Photovoltaikanlage Techniker Pixabay

Energieeffizientes Bauen: Weiterbildungsangebote für EnergieberaterInnen

Energieeffizientes Bauen ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende und ist verpflichtender Stand der Technik bei Neubauten – egal, ob bei Einfamilienhäusern oder Nichtwohngebäuden. Zunehmend werden Gebäudedächer mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, in den Kellern weichen Ölkessel innovativen Wärmepumpen und Doppelverglasungen werden durch dreifachverglaste Scheiben ersetzt. Für diese Maßnahmen benötigt es ExpertInnen mit komplexem Fachwissen. Dieses Fachwissen vermittelt die Akademie der Hochschule Biberach in verschiedenen Weiterbildungsangeboten, die auf die Zielgruppe Energieeffizienz-ExpertInnen abgestimmt sind.

Weiterlesen icon

Energieeffizientes Bauen: Weiterbildungsangebote für EnergieberaterInnen

Energieeffizientes Bauen ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende und ist verpflichtender Stand der Technik bei Neubauten – egal, ob bei Einfamilienhäusern oder Nichtwohngebäuden. Zunehmend werden Gebäudedächer mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, in den Kellern weichen Ölkessel innovativen Wärmepumpen und Doppelverglasungen werden durch dreifachverglaste Scheiben ersetzt. Für diese Maßnahmen benötigt es ExpertInnen mit komplexem Fachwissen. Dieses Fachwissen vermittelt die Akademie der Hochschule Biberach in verschiedenen Weiterbildungsangeboten, die auf die Zielgruppe Energieeffizienz-ExpertInnen abgestimmt sind.

Weiterlesen icon
Photovoltaikanlage Techniker Pixabay
Baufachtage 2020 Institut für Bildungstransfer
HBC

Wohnraum als Gut: Fachleute skizzieren verschiedene Modelle aus der Praxis

Die Themen Einheimischen-Modell und Öffentliches Vergaberecht standen auf dem Programm der Baufachtage der Hochschule Biberach (HBC), die im November erstmals stattgefunden haben und die insbesondere die baurechtlichen Fragestellungen in den Fokus rückten – aufgrund der aktuellen Situation in einem digitalen Format.

Weiterlesen icon
HBC

Wohnraum als Gut: Fachleute skizzieren verschiedene Modelle aus der Praxis

Die Themen Einheimischen-Modell und Öffentliches Vergaberecht standen auf dem Programm der Baufachtage der Hochschule Biberach (HBC), die im November erstmals stattgefunden haben und die insbesondere die baurechtlichen Fragestellungen in den Fokus rückten – aufgrund der aktuellen Situation in einem digitalen Format.

Weiterlesen icon
Baufachtage 2020 Institut für Bildungstransfer
Weiterbildung
HBC

„BauenMorgen“: HBC erhält fast eine Million Euro für zukunftsweisende Bildungsimpulse für die regionale Bauwirtschaft

Die Hochschule Biberach hat sich federführend im Verbund mit über 20 Unternehmen, Verbänden und Institutionen an der Förderlinie „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) beteiligt – mit Erfolg: Das Biberacher Konzept „BauenMorgen“ zählt zu den 13 bundesweit ausgewählten förderungswürdigen Projekten.

Weiterlesen icon
HBC

„BauenMorgen“: HBC erhält fast eine Million Euro für zukunftsweisende Bildungsimpulse für die regionale Bauwirtschaft

Die Hochschule Biberach hat sich federführend im Verbund mit über 20 Unternehmen, Verbänden und Institutionen an der Förderlinie „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) beteiligt – mit Erfolg: Das Biberacher Konzept „BauenMorgen“ zählt zu den 13 bundesweit ausgewählten förderungswürdigen Projekten.

Weiterlesen icon
Weiterbildung
Team Campus Zukunft Modell
Campusentwicklung
HBC

Hochschule Biberach plant Campus der Zukunft

Der Campus der Zukunft ist vielfältig und schafft Lebensqualität mitten in der Stadt. Er bietet Studium und Forschung Raum, ermöglicht campusnahes Wohnen und lädt zum Verweilen ein. Und vor allem: er ist grün und klimaneutral.

Weiterlesen icon
Campusentwicklung
HBC

Hochschule Biberach plant Campus der Zukunft

Der Campus der Zukunft ist vielfältig und schafft Lebensqualität mitten in der Stadt. Er bietet Studium und Forschung Raum, ermöglicht campusnahes Wohnen und lädt zum Verweilen ein. Und vor allem: er ist grün und klimaneutral.

Weiterlesen icon
Team Campus Zukunft Modell