Aktuelles

Akademie

Akademie der Hochschule Biberach bietet neuen Master-Studiengang für moderne Schieneninfrastrukturen

Mit dem berufsbegleitenden Studiengang Master of Rail Track Engineering (M.Eng.) startet an der Hochschule Biberach (HBC) und ihrer Akademie ein neues Weiterbildungsangebot für Ingenieur*innen, die sich gezielt für verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich der modernen Schieneninfrastrukturen qualifizieren möchten – ein Zukunftsfeld, das in Zeiten der Verkehrswende und des Infrastrukturwachstums stark an Bedeutung gewinnt.

Akademie

Digitale Impulse für die Bauwirtschaft: Tagung „Schalung und Rüstung“ der Akademie der HBC

Mit großem Erfolg fand in dieser Woche das 39. Seminar „Schalung und Rüstung“ der Akademie der Hochschule Biberach statt. Die Veranstaltung hat sich in fast vier Jahrzehnten als zentrale Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis zum festen Bestandteil der Jahresplanung von vielen Unternehmen und Fachleuten in diesem Themenbereich etabliert. Im Mittelpunkt steht der fachliche Austausch über innovative Impulse für die Bauwirtschaft und den Baubetrieb sowie das Networking, denn die Veranstaltung zieht jedes Jahr viele Teilnehmer*innen aus allen Teilen Deutschlands an die Hochschule Biberach.

Eine Frau und ein Mann mit Tablet in der Hand, beide im Business Look, stehen auf einer Treppe in einem modernen Unternehmen und unterhalten sich,
Architektur
IBiT
Bauingenieurwesen & Projektmanagement
Betriebswirtschaft

Studieninfoabende Wirtschaftsrecht 06.11. und 08.12.2025 jeweils 18-18:30 Uhr

Architektur
IBiT
Bauingenieurwesen & Projektmanagement
Betriebswirtschaft

Studieninfoabende Wirtschaftsrecht 06.11. und 08.12.2025 jeweils 18-18:30 Uhr

Lernen Sie die Hochschule Biberach und den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang unverbindlich und kostenlos in unserer Online-Infoveranstaltung kennen – bequem von zu Hause über MS Teams.

Unsere Studiengangsmanagerin Lena Harsch präsentiert den Studiengang und beantwortet Ihre Fragen live.

Institut für Angewandte Biotechnologie
IBiT
Biotechnologie

Nebenberufliche Weiterbildung im kompakten Format: CAS und DAS Abschlüsse im Bereich Biotechnologie und Medizintechnik

Weiterbilden neben dem Beruf – eine tolle Möglichkeit, die Karriere voranzutreiben und dennoch weiterhin Geld zu verdienen. Ein vollständiges berufsbegleitendes Studium jedoch ist für viele Menschen zu zeitintensiv. Das Institut für Bildungstransfer der Hochschule Biberach (IBiT, HBC) hat in Zusammenarbeit mit der Fakultät Biotechnologie der Hochschule Biberach und in Kooperation mit der School of Advanced Studies (SAPS) der Universität Ulm eine Lösung dafür gefunden: Gemeinsam bieten sie seit dem Sommersemester 2021 kleinformatige, passgenaue Weiterbildungsangebote an der Schnittstelle von Biotechnologie, Arzneimittelentwicklung und Medizintechnik an.

Weiterlesen icon
IBiT
Biotechnologie

Nebenberufliche Weiterbildung im kompakten Format: CAS und DAS Abschlüsse im Bereich Biotechnologie und Medizintechnik

Weiterbilden neben dem Beruf – eine tolle Möglichkeit, die Karriere voranzutreiben und dennoch weiterhin Geld zu verdienen. Ein vollständiges berufsbegleitendes Studium jedoch ist für viele Menschen zu zeitintensiv. Das Institut für Bildungstransfer der Hochschule Biberach (IBiT, HBC) hat in Zusammenarbeit mit der Fakultät Biotechnologie der Hochschule Biberach und in Kooperation mit der School of Advanced Studies (SAPS) der Universität Ulm eine Lösung dafür gefunden: Gemeinsam bieten sie seit dem Sommersemester 2021 kleinformatige, passgenaue Weiterbildungsangebote an der Schnittstelle von Biotechnologie, Arzneimittelentwicklung und Medizintechnik an.

Weiterlesen icon
Institut für Angewandte Biotechnologie
Photovoltaikanlage Techniker Pixabay

Energieeffizientes Bauen: Weiterbildungsangebote für EnergieberaterInnen

Energieeffizientes Bauen ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende und ist verpflichtender Stand der Technik bei Neubauten – egal, ob bei Einfamilienhäusern oder Nichtwohngebäuden. Zunehmend werden Gebäudedächer mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, in den Kellern weichen Ölkessel innovativen Wärmepumpen und Doppelverglasungen werden durch dreifachverglaste Scheiben ersetzt. Für diese Maßnahmen benötigt es ExpertInnen mit komplexem Fachwissen. Dieses Fachwissen vermittelt die Akademie der Hochschule Biberach in verschiedenen Weiterbildungsangeboten, die auf die Zielgruppe Energieeffizienz-ExpertInnen abgestimmt sind.

Weiterlesen icon

Energieeffizientes Bauen: Weiterbildungsangebote für EnergieberaterInnen

Energieeffizientes Bauen ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende und ist verpflichtender Stand der Technik bei Neubauten – egal, ob bei Einfamilienhäusern oder Nichtwohngebäuden. Zunehmend werden Gebäudedächer mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, in den Kellern weichen Ölkessel innovativen Wärmepumpen und Doppelverglasungen werden durch dreifachverglaste Scheiben ersetzt. Für diese Maßnahmen benötigt es ExpertInnen mit komplexem Fachwissen. Dieses Fachwissen vermittelt die Akademie der Hochschule Biberach in verschiedenen Weiterbildungsangeboten, die auf die Zielgruppe Energieeffizienz-ExpertInnen abgestimmt sind.

Weiterlesen icon
Photovoltaikanlage Techniker Pixabay
Baufachtage 2020 Institut für Bildungstransfer
HBC

Wohnraum als Gut: Fachleute skizzieren verschiedene Modelle aus der Praxis

Die Themen Einheimischen-Modell und Öffentliches Vergaberecht standen auf dem Programm der Baufachtage der Hochschule Biberach (HBC), die im November erstmals stattgefunden haben und die insbesondere die baurechtlichen Fragestellungen in den Fokus rückten – aufgrund der aktuellen Situation in einem digitalen Format.

Weiterlesen icon
HBC

Wohnraum als Gut: Fachleute skizzieren verschiedene Modelle aus der Praxis

Die Themen Einheimischen-Modell und Öffentliches Vergaberecht standen auf dem Programm der Baufachtage der Hochschule Biberach (HBC), die im November erstmals stattgefunden haben und die insbesondere die baurechtlichen Fragestellungen in den Fokus rückten – aufgrund der aktuellen Situation in einem digitalen Format.

Weiterlesen icon
Baufachtage 2020 Institut für Bildungstransfer
Weiterbildung
HBC

„BauenMorgen“: HBC erhält fast eine Million Euro für zukunftsweisende Bildungsimpulse für die regionale Bauwirtschaft

Die Hochschule Biberach hat sich federführend im Verbund mit über 20 Unternehmen, Verbänden und Institutionen an der Förderlinie „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) beteiligt – mit Erfolg: Das Biberacher Konzept „BauenMorgen“ zählt zu den 13 bundesweit ausgewählten förderungswürdigen Projekten.

Weiterlesen icon
HBC

„BauenMorgen“: HBC erhält fast eine Million Euro für zukunftsweisende Bildungsimpulse für die regionale Bauwirtschaft

Die Hochschule Biberach hat sich federführend im Verbund mit über 20 Unternehmen, Verbänden und Institutionen an der Förderlinie „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) beteiligt – mit Erfolg: Das Biberacher Konzept „BauenMorgen“ zählt zu den 13 bundesweit ausgewählten förderungswürdigen Projekten.

Weiterlesen icon
Weiterbildung