Aktuelles

Akademie

Akademie der Hochschule Biberach bietet neuen Master-Studiengang für moderne Schieneninfrastrukturen

Mit dem berufsbegleitenden Studiengang Master of Rail Track Engineering (M.Eng.) startet an der Hochschule Biberach (HBC) und ihrer Akademie ein neues Weiterbildungsangebot für Ingenieur*innen, die sich gezielt für verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich der modernen Schieneninfrastrukturen qualifizieren möchten – ein Zukunftsfeld, das in Zeiten der Verkehrswende und des Infrastrukturwachstums stark an Bedeutung gewinnt.

Akademie

Digitale Impulse für die Bauwirtschaft: Tagung „Schalung und Rüstung“ der Akademie der HBC

Mit großem Erfolg fand in dieser Woche das 39. Seminar „Schalung und Rüstung“ der Akademie der Hochschule Biberach statt. Die Veranstaltung hat sich in fast vier Jahrzehnten als zentrale Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Praxis zum festen Bestandteil der Jahresplanung von vielen Unternehmen und Fachleuten in diesem Themenbereich etabliert. Im Mittelpunkt steht der fachliche Austausch über innovative Impulse für die Bauwirtschaft und den Baubetrieb sowie das Networking, denn die Veranstaltung zieht jedes Jahr viele Teilnehmer*innen aus allen Teilen Deutschlands an die Hochschule Biberach.

Eine Frau und ein Mann mit Tablet in der Hand, beide im Business Look, stehen auf einer Treppe in einem modernen Unternehmen und unterhalten sich,
Architektur
IBiT
Bauingenieurwesen & Projektmanagement
Betriebswirtschaft

Studieninfoabende Wirtschaftsrecht 06.11. und 08.12.2025 jeweils 18-18:30 Uhr

Architektur
IBiT
Bauingenieurwesen & Projektmanagement
Betriebswirtschaft

Studieninfoabende Wirtschaftsrecht 06.11. und 08.12.2025 jeweils 18-18:30 Uhr

Lernen Sie die Hochschule Biberach und den berufsbegleitenden Weiterbildungsstudiengang unverbindlich und kostenlos in unserer Online-Infoveranstaltung kennen – bequem von zu Hause über MS Teams.

Unsere Studiengangsmanagerin Lena Harsch präsentiert den Studiengang und beantwortet Ihre Fragen live.

Team Campus Zukunft Modell
Campusentwicklung
HBC

Hochschule Biberach plant Campus der Zukunft

Der Campus der Zukunft ist vielfältig und schafft Lebensqualität mitten in der Stadt. Er bietet Studium und Forschung Raum, ermöglicht campusnahes Wohnen und lädt zum Verweilen ein. Und vor allem: er ist grün und klimaneutral.

Weiterlesen icon
Campusentwicklung
HBC

Hochschule Biberach plant Campus der Zukunft

Der Campus der Zukunft ist vielfältig und schafft Lebensqualität mitten in der Stadt. Er bietet Studium und Forschung Raum, ermöglicht campusnahes Wohnen und lädt zum Verweilen ein. Und vor allem: er ist grün und klimaneutral.

Weiterlesen icon
Team Campus Zukunft Modell
SIM Labor Prof Koenigsdorff und Studierende
HBC

Bund-Länder-Programm „FH-Personal“: HNU und HBC machen gemeinsam den Karriereweg Professur sichtbar

Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) hat sich gemeinsam mit der Hochschule Biberach (HBC) erfolgreich im Bund-Länder-Förderprogramm „FH-Personal“ durchgesetzt. Mit den Fördermitteln in Höhe von bis zu 5,51 Millionen Euro können die beiden Hochschulen ab 2021 sowohl Einzel- als auch Verbundmaßnahmen realisieren, die der verbesserten Gewinnung und Qualifizierung von professoralem Personal dienen.

Weiterlesen icon
HBC

Bund-Länder-Programm „FH-Personal“: HNU und HBC machen gemeinsam den Karriereweg Professur sichtbar

Die Hochschule Neu-Ulm (HNU) hat sich gemeinsam mit der Hochschule Biberach (HBC) erfolgreich im Bund-Länder-Förderprogramm „FH-Personal“ durchgesetzt. Mit den Fördermitteln in Höhe von bis zu 5,51 Millionen Euro können die beiden Hochschulen ab 2021 sowohl Einzel- als auch Verbundmaßnahmen realisieren, die der verbesserten Gewinnung und Qualifizierung von professoralem Personal dienen.

Weiterlesen icon
SIM Labor Prof Koenigsdorff und Studierende
Online-Lehre
HBC

Expertengespräch zum Thema Weiterbildung: „Bildung geschieht nicht einmalig, sondern durch lebenslanges Lernen“

Hochschule Biberach (HBC) und Akademie der Hochschule Biberach präsentieren ihre Weiterbildungsangebote seit Anfang Oktober in einem gemeinsamen Internetauftritt. Mit Norbert Stanger, Präsident der Akademie, sowie Jens Winter, Prorektor für Lebenslanges Lernen und Internationales, haben wir über Weiterbildung am Hochschulstandort Biberach gesprochen und die Frage diskutiert, wie sich die aktuelle Krise auf den Sektor auswirkt.

Weiterlesen icon
HBC

Expertengespräch zum Thema Weiterbildung: „Bildung geschieht nicht einmalig, sondern durch lebenslanges Lernen“

Hochschule Biberach (HBC) und Akademie der Hochschule Biberach präsentieren ihre Weiterbildungsangebote seit Anfang Oktober in einem gemeinsamen Internetauftritt. Mit Norbert Stanger, Präsident der Akademie, sowie Jens Winter, Prorektor für Lebenslanges Lernen und Internationales, haben wir über Weiterbildung am Hochschulstandort Biberach gesprochen und die Frage diskutiert, wie sich die aktuelle Krise auf den Sektor auswirkt.

Weiterlesen icon
Online-Lehre
ITZ+ Spatenstich
HBC

Spatenstich für ITZ Plus: Ein Leuchtturm für Transfer-Projekte

Es soll Wirtschaft und Wissenschaft miteinander verknüpfen und dadurch junge Menschen für ein Studium in Biberach begeistern: Das Leuchtturmprojekt Innovations- und Technologietransferzentrum Plus, kurz ITZ Plus. Mit dem Spatenstich am vergangenen Freitag hat im Gewerbegebiet Aspach der Bau des etwa 15 Millionen Euro teuren Gebäudes begonnen.

Weiterlesen icon
HBC

Spatenstich für ITZ Plus: Ein Leuchtturm für Transfer-Projekte

Es soll Wirtschaft und Wissenschaft miteinander verknüpfen und dadurch junge Menschen für ein Studium in Biberach begeistern: Das Leuchtturmprojekt Innovations- und Technologietransferzentrum Plus, kurz ITZ Plus. Mit dem Spatenstich am vergangenen Freitag hat im Gewerbegebiet Aspach der Bau des etwa 15 Millionen Euro teuren Gebäudes begonnen.

Weiterlesen icon
ITZ+ Spatenstich