Veranstaltungssuche

Methoden der Molekularbiologie: Anwendungsbeispiele

Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungen molekularbiologischer Methoden mit unserem SEO-optimierten Zertifikatskurs! Erfahren Sie praxisnah, wie und wo molekularbiologische Verfahren eingesetzt werden und erlangen Sie ein fundiertes Verständnis für molekulargenetische Analysen. Dieser Kurs bietet Ihnen einen umfassenden theoretischen Überblick über die gängigsten Methoden in der Molekularbiologie, die entscheidend für Ihre Arbeit in diesem Bereich sind. Starten Sie noch heute Ihre Weiterbildung!

mehrtägig

Bioanalytical Methods

Möchten Sie mehr über bioanalytische Methoden und ihre Anwendungsbereiche erfahren? Unser Zertifikatskurs bietet einen umfassenden Einblick in moderne spektroskopische, elektrophoretische, chromatographische und spektrometrische Techniken sowie Methoden zur Strukturaufklärung, bildgebende Verfahren und Kopplungsverfahren. Praxisnahe Anwendungsbeispiele, sowohl im industriellen Maßstab als auch in miniaturisierten Systemen wie „Lab-on-a-chip“, veranschaulichen die erlernten Inhalte. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, analytische Ergebnisse fundiert zu bewerten. Erfahren Sie mehr und starten Sie Ihre Weiterbildung noch heute!

mehrtägig

Fertigarzneimittel: Zulassung, Recht & Marketing (CAS)

Möchten Sie ein Experte im Verständnis des Product Life Cycle eines Fertigarzneimittels werden? In unserem Certificate of Advanced Studies (CAS) erweitern Sie Ihr Wissen zu Arzneimittelzulassung und den relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen, ausgehend von den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, des Key-Accounts und des Pharmamarketings. Tauchen Sie ein und werden Sie zum Profi auf diesem Gebiet.

mehrtägig

Von GMP bis QS: Qualität in der pharmazeutischen Herstellung (CAS)

Dieses Certificate of Advanced Studies (CAS) bietet eine umfassende Schulung in den Bereichen Qualitätssicherung (QS), Guten Laborpraxis (GLP) und Guter Herstellungspraxis (GMP). Sie werden mit den Grundprinzipien von Quality by Design (QbD) und Process Analytical Technology (PAT) vertraut gemacht und sind in der Lage, ein Qualitätssicherungskonzept zu entwickeln. Zusätzlich werden Ihnen Six-Sigma-Kompetenzen vermittelt, um Ihre Fähigkeiten weiter zu stärken. Ergänzend dazu wird Ihr Wissen über bioanalytische Methoden vertieft. Die erlernten Inhalte werden durch praktische Anwendungen während eines Praktikums gefestigt.

mehrtägig

Medizin & Technik: Was steckt hinter Labordiagnostik? (CAS)

Sie möchten verstehen, was sich hinter der Labordiagnostik verbirgt und wie Inhalte der Medizin und der Labordiagnostik zusammenhängen? Ausgehend von den Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Menschen erwerben Sie einen Überblick über die wichtigsten Krankheitsbilder. Die Labordiagnostik vermittelt zudem die gängigsten Verfahren und Techniken von Routine-Großlabors. Sie lernen die wichtigsten Messgrößen kennen und können diese entsprechenden Analyseprozessen zuordnen.

mehrtägig

Wirkstoffforschung: Vom Target zum Wirkstoff (CAS)

Erlangen Sie umfassende Kompetenzen in Immunologie, Pharmakologie, Toxikologie und Antikörper-Engineering mit unserem Certificate of Advanced Studies (CAS). Unser praxisorientiertes Programm ermöglicht es Ihnen, Arzneimittelstoffe von Small Drug Molecules bis hin zu therapeutischen Proteinen zu verstehen, einschließlich ihrer Wirkungsmechanismen und Beispiele aus der Praxis. Wir legen besonderen Wert auf die Risikoanalyse und unterstützen Sie dabei, Drug-Delivery-Systeme und Therapien für verschiedene Krankheiten zu entwickeln. Starten Sie Ihre Karriere im Bereich der Arzneimittelforschung und -entwicklung mit fundiertem Fachwissen und praktischen Fähigkeiten.

mehrtägig

Bakterien in der Pharmaindustrie: Wirkstoffproduktion in Prokaryoten (CAS)

Möchten Sie den vollständigen Produktionsprozess von Arzneimitteln in prokaryotischen Zellen kennenlernen? Möchten Sie Ihr Wissen über Mikrobiologie und Biochemie des mikrobiellen Stoffwechsels vertiefen und dieses auf die Kultivierung von Bakterien zur Arzneimittelproduktion anwenden? Das Certificate of Advanced Studies (CAS) Wirkstoffproduktion in Prokaryoten vermittelt Ihnen genau diese Kompetenzen sowie Fachkenntnisse zur Kultivierung und Aufreinigung von Fermentationsprodukten sowie zur Prozessoptimierung.

mehrtägig

Von der Zelle zum Wirkstoff: Wirkstoffproduktion in Eukaryoten (CAS)

Entdecken Sie den vollständigen Prozess der Arzneimittelproduktion in eukaryotischen Zellen mit unserem Certificate of Advanced Studies (CAS). Erfahren Sie, wie Sie durch Cell Line Engineering und innovative Methoden der Molekularbiologie eukaryotische Zellen gezielt modifizieren können, um die Erträge bei der Herstellung von Biopharmazeutika zu maximieren. Unser praxisorientiertes Programm bietet Ihnen Einblicke in die Kultivierung und Aufreinigung des Endprodukts sowie in die Möglichkeiten der Prozessoptimierung zur Steigerung der Produktionskapazität. Tauchen Sie ein in die Welt der Biopharmazie und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten im Bereich der biotechnologischen Arzneimittelentwicklung.

mehrtägig

Wirkstoffforschung (DAS)

Dieses Diploma of Advanced Studies (DAS) beschäftigt sich mit der Wirkstoffforschung. Es werden Kompetenzen in der Medizin, Immunologie, Pharmakologie, Toxikologie und Antikörper - Dieses Diploma of Advanced Studies (DAS) konzentriert sich auf die Wirkstoffforschung und vermittelt Kompetenzen in Medizin, Immunologie, Pharmakologie, Toxikologie und Antikörper-Engineering.
Seminar findet statt von 01.04.24 bis 31.03.25
Bewerbungszeitraum: 01.11.-15.02. und 01.05.-15.08.

mehrtägig

Projektsteuerung in der Wirkstoffproduktion (DAS)

Dieses Diploma of Advanced Studies (DAS) bietet Ihnen fundierte Einblicke in die Projektsteuerung und das Projektmanagement unter verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit. Sie erhalten eine umfassende Schulung in Qualitätssicherung (QS) und Guter Herstellungspraxis (GMP), kombiniert mit hochmodernen Konzepten zu Quality by Design (QbD) und Process Analytical Technology (PAT). Zusätzlich erwerben Sie Kenntnisse über die Verfahren und rechtlichen Aspekte im Zulassungsprozess von Arzneimitteln.

mehrtägig