Veranstaltungssuche

Geschäftsmodelle und Unternehmensentscheidungen

Sie möchten Ihr Unternehmen erfolgreich in der Bau- und Immobilienbranche positionieren? Die Entwicklung einer schlüssigen Unternehmensstrategie ist die notwendige Voraussetzung dafür, dass sich Unternehmen langfristig auf den Märkten behaupten. Am Beispiel von Geschäftsmodellen international agierender Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche werden die Grundlagen des strategischen Managements in der Bau- und Immobilienbranche vorgestellt.

mehrtägig

Mediation und Nachtragsmanagement

In unserem Management-Tool „Mediation und Nachtragsmanagement“ lernen Sie die wichtigsten Instrumente für erfolgreiches „Sich-Behaupten“ in der Bau- und Immobilienbranche kennen.

mehrtägig

Öffentliches Recht und Projektmanagement

In diesem Kurs lernen Sie, welche Regelungen des öffentlichen Baurechts projektbezogen Anwendung finden. Das bei Vorhaben der öffentlichen Hand relevante Vergaberecht bildet den Schwerpunkt dieses Kurses. Sie werden befähigt, Vergabeverfahren vorzubereiten und zu begleiten.

mehrtägig

Privates Recht und Projektmanagement

Sie erlernen in diesem Kurs, die maßgeblichen privatrechtlichen Einflussfaktoren entlang der Wertschöpfungskette in Bau- und Immobilienprojekten mitzugestalten und einzusetzen.

mehrtägig

Fallstudie „Recht der Projektentwicklung“

Anhand des konkreten Praxisbeispiels einer Konversionsfläche werden in in diesem Kurs die vielfältigen Problemstellungen der Porjektentwicklung im Bereich des öffentlichen und privaten Baurechts aufgezeigt.

mehrtägig

Prozesse und Unternehmensentscheidungen (CAS)

Das Certificate of Advanced Studies (CAS) "Prozesse und Unternehmensentscheidungen" besteht aus dem Modulen „Geschäftsmodelle und Unternehmensentscheidungen“ und Modul „Mediation und Nachtragsmanagement“.

mehrtägig

Juristisches Projektmanagement im Bau (CAS)

Dieser Kurs behandelt das projektbezogene Einsetzen von Regelungen und Vorgehensweisen des öffentlichen und privaten Baurechts. Darüber hinaus werden die Organisation und Betreuung unterschiedlicher Protagonist*innen der öffentlich-rechtlichen sowie privaten Projektsteuerung thematisiert.

mehrtägig

Wissenschaftliches Arbeiten und juristische Methodik

Die Themen "Wissenschaftliches Arbeiten" und "juristische Methodik" sind insbesondere für alle juristischen, betriebs- und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge von grundlegender Bedeutung.

mehrtägig