


Master of Rail Track Engineering
Neuer berufsbegleitender Masterstudiengang im Bereich der schienengebundenen Infrastruktur: Der Master of Rail Track Engineering startet ab sofort.
Neuer berufsbegleitender Masterstudiengang im Bereich der schienengebundenen Infrastruktur: Der Master of Rail Track Engineering startet ab sofort.
Neuer berufsbegleitender Masterstudiengang im Bereich der schienengebundenen Infrastruktur: Der Master of Rail Track Engineering startet ab sofort.
Hier entsteht was Neues! Eine direkte Verbindung in eine bessere Zukunft!
Wir setzen aktuell einen neuen berufsbegleitenden, modularen Masterstudiengang im Bereich Eisenbahnwesen aufs Gleis, geplante Abfahrt ist ab sofort.
Online-Infoveranstaltung: Dienstag, 21. Oktober 2025, 16:00 – ca. 16:45 Uhr
Sie haben Interesse am Studiengang? Melden Sie sich zu unserer Online-Infoveranstaltung an. Dort wird Ihnen der Studiengang vorgestellt und es besteht die Möglichkeit individuelle Fragen zu klären.
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, melden Sie sich bitte über diesen Link oder per E-Mail über anmeldung@akademie-biberach.de (Betreff: Anmeldung Infoveranstaltung Master of Rail Track Engineering) unter Nennung Ihrer Kontaktdaten an. Sie erhalten dann rechtzeitig vorher einen Zugangslink.
Der Studiengang „Master of Rail Track Engineering” wurde von der ASIIN (Akkreditierungsagentur für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, Informatik, Naturwissenschaften und Mathematik) sowie vom Akkreditierungsrat akkreditiert.
Sobald die Anmeldeformulare zur Verfügung stehen, können Sie sich offiziell bei uns bewerben.
Ihre Zulassungsfähigkeit können Sie bei uns bereits jetzt überprüfen lassen. Senden Sie uns hierzu bitte folgende Unterlagen per E-Mail zu:
Gerne halten wir Sie auch per E-Mail auf dem Laufenden. Nehmen Sie einfach Kontakt auf und wir informieren Sie über Änderungen und Aktualisierungen. Auf Wunsch können wir Ihnen auch schon unverbindlich einen Studienplatz reservieren.
Der neue Studiengang Master of Rail Track Engineering ist modular aufgebaut, um einen äußerst flexiblen Studienverlauf zu ermöglichen. Bei der Entwicklung war es von Anfang an unser Ziel, eine exzellente und anwendungsorientierte Ausbildung anzubieten, die auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen in der Gleisbauindustrie zugeschnitten ist. Daher baut das Studium auf langjährige erfolgreiche Weiterbildungen der Akademie auf, wie z.B. der Kompaktkurs Gleisbau, der seit 2006 rund 500 erfolgreiche AbsolventInnen hervorgebracht hat.
Laden Sie hier den Studiengangsflyer herunter.
Das Studium ist modular aufgebaut und ermöglicht maximale Flexibilität.
Die Lehrveranstaltungen finden als kompakte Blockkurse in Biberach statt und lassen sich dadurch optimal mit dem Beruf vereinbaren. Die Studieninhalte setzen sich aus verschiedenen Seminaren und Lehrgängen der Akademie zusammen, die seit vielen Jahren erfolgreich am Markt etabliert sind.
Ein besonderer Vorteil: Alle Module und einzelnen Veranstaltungen sind in Ablauf und Reihenfolge frei wählbar. Damit können die Teilnehmenden ihr Studium individuell gestalten.
Die Studiendauer reicht von einem kompakten Abschluss in rund 18 Monaten inklusive Masterarbeit bis zu einer zeitlich gestreckten Variante von bis zu 5 Jahren. So passt sich das Studium den individuellen Lebens- und Berufsphasen an.
Der Einstieg ist jederzeit möglich, da die Module unabhängig voneinander belegt werden können.
Übersicht der Module des Master of Rail Track Engineering
Unter Downloads finden Sie die Zulassungssatzung sowie die Studien- und Externenprüfungsordnung.
Die Studieninhalte setzen sich aus verschiedenen Seminaren und Lehrgängen der Akademie zusammen, die seit vielen Jahren am Markt etabliert sind. Hierbei baut das Studium nicht nur auf schienenbezogenen Themen wie z.B. aus den Bereichen Gleisbau oder städtischer Schienenverkehr auf, sondern beinhaltet auch Vorlesungen zu den Themen persönlicher Kompetenzaufbau und persönliche Kompetenzentwicklung.
Folgende Veranstaltungen sind u.a. Teil des Studiengangs:
Weitere Studieninhalte und Informationen zu Studienarbeiten, Praktika und zur Masterthesis finden Sie im vorläufigen Modulhandbuch.
Prof. Dr.-Ing. Jörg Hauptmann
Professor für Verkehrswesen
Studiengang Bauingenieurwesen, Hochschule Biberach
Prof. Dr.-Ing. Florian Schäfer
Professor für Verkehrswesen
Studiengang Bau-Projektmanagement / Bauingenieurwesen, Hochschule Biberach
Namhafte Expert*innen für den Bereich der schienengebundenen Infrastruktur aus ganz Deutschland und praxiserfahrene Professor*innen der Hochschule Biberach sorgen für Top-Fachwissen.
Alle Informationen zur Bewerbung folgen in Kürze.