Veranstaltungen
Veranstaltungssuche
Zellbiologie: Grundlagen, Techniken und industrielle Anwendungen (Micro-Credential)
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Zellbiologie! Vertiefen Sie Ihr Wissen über zentrale Techniken und industrielle Anwendungen, darunter Krebstherapien, Biopharmazeutika, Methoden des Hochdurchsatz-Screenings und zellbasierte Assays.
Souverän führen - Führungskompetenzen erkennen und entwickeln
Der Workshop richtet sich an alle Personen, die selbst disziplinarische Führungsaufgaben wahrnehmen oder dies in absehbarer Zeit tun werden.
Grundlagen, Anwendung und Regelung von Infrarotheizungen
Dieses Seminar liefert alle Informationen über diese Heiztechnik, deren Planung, Regelung und energieeffiziente Anwendung gemäß GEG.
Das Energie-Autonomiehaus als Sanierungs-Alternative
Das Energie-Autonomiehaus als alternative energetische Sanierung von Wohngebäuden – Grundlagen und Anleitung zur Umsetzung.
Nachträge erfolgreich verhandeln
Der Intensivworkshop vermittelt Möglichkeiten und Fähigkeiten, wie Nachtragsverhandlungen erfolgreicher geführt und abgeschlossen werden können, ohne die Beziehung zum Vertragspartner zu belasten.
Energieberatung für Wohngebäude - Vertiefungsmodul
Qualifikationslehrgang zur Listung auf der Energieeffizienz-Expertenliste in der Kategorie Wohngebäude (50 Unterrichtseinheiten)
Teilnahme vor Ort als auch online möglich!
Biberacher Brandschutztag
Der Biberacher Brandschutztag greift jedes Jahr aktuelle Themen des Brandschutzes in Baden-Württemberg auf. Neben den relevanten rechtlichen Änderungen im Baurecht werden einzelne ausgewählte Themen in der für ein weitergehendes Verständnis erforderlichen fachlichen Tiefe behandelt.
Einführung in die Personalisierte Medizin (Micro-Credential)
Personalisierte Medizin – der Schlüssel zur Zukunft der Gesundheitsversorgung.
Erfahren Sie, wie maßgeschneiderte Therapien bereits heute Heilungschancen erhöhen und Behandlungen präziser machen!
Energieberatung für Nichtwohngebäude - Vertiefungsmodul
Qualifikationslehrgang für die Listung auf der Energieeffizienz-Expertenliste in der Kategorie Nichtwohngebäude (80 Unterrichtseinheiten)
Teilnahme vor Ort als auch online möglich!