Suche nach Veranstaltungen und berufsbegleitenden Studiengängen

Anzahl Suchergebnisse: 109
Studiengang

Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften

Master of Science, berufsbegleitend, 3-6 Semester

Mit einem Mix aus fachwissenschaftlichen Kenntnissen und interdisziplinären Managementkompetenzen bildet dieser Studiengang den idealen Ausgangspunkt für angehende Führungskräfte in den Bereichen Biotechnologie, Biopharmazie, Arzneimittelentwicklung sowie Medizintechnik.

Studienstart

Medizinische Grundlagen

Die Inhalte des Moduls sind für den Masterstudiengang Biopharma-zeutisch-Medizintechnische Wissenschaften verwendbar. Das Modul vermittelt Basiswissen zur Anatomie und Physiologie, zur Pathologie und spezialisiertes Wissen zu ausgewählten pathologischen Beispielen.

mehrtägig

Key Account und Pharma-Marketing

Das Modul Key Account und Pharma-Marketing vermittelt den Studierenden Kompetenzen und ein fundiertes Fachwissen über das Key Account Management in der pharmazeutischen und Medizinproduktindustrie. Sie erlangen Kenntnisse im Pharmamarketing, verstehen die Produkt- und Preispolitik, die Vertriebspolitik sowie die Promotion in der EU.

mehrtägig

Cell Line Engineering

Der Kurs "Cell Line Engineering" vermittelt Fachwissen im Bereich Produktion von Biopharmazeutika, insbesondere der Entwicklung und Optimierung von eukaryontischen Produktionszelllinien.

mehrtägig

Arzneimittelzulassung und Recht

Die Inhalte des Moduls sind für den Masterstudiengang Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften verwendbar. Das Modul vermittelt Fachwissen zu Grundlagen der Arzneimittelzulassung in der EU, der USA, Japan sowie in dem Rest der Welt sowie einen Überblick in Pharmakovigilanzprozesse im Post-marketing. Darüber hinaus wird Fachwissen im Bereich Patent- und Ethikrecht sowie in Gentechnik.

mehrtägig

Therapeutische Proteine, Peptide und Small Drug Molecules

Das Modul „Therapeutische Proteine, Peptide & Small Drug Molecules“ soll den Studierenden unterschiedliche Gruppen von therapeutischen Proteinen, Peptiden und Small Drug Molecules, sowie die chemische Modifikation dessen und den Einsatz in Drug-delivery-Systemen vermitteln.

mehrtägig

Stammzellen und Regenerative Medizin

Der Kurs „Stammzellen und regenerative Medizin“ vermittelt Ihnen allgemeine Grundlagen zu Stammzellen, Stammzellnischen und Stammzellkulturen, Tumorstammzellen, Stammzellalterung, Signaltransduktion sowie Stammzelltherapien.

mehrtägig

Biochemical Sensors/ Biochemische Sensoren

The world-wide needs for chemical detection and analysis rise steadily. Several reasons lead to this trend, for instance the rapid increase in the prevalence of diabetes, the increasing need for environmental and health monitoring, new legislative standards for food and drugs quality control or even the early detection of biological and chemical terror attacks.

mehrtägig

Fertigarzneimittel: Zulassung, Recht & Marketing (CAS)

Sie möchten den Product Life Cycle eines Fertigarzneimittels erklären können? Ausgehend von den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, des Key-Accounts und des Pharmamarketings vervollständigen Sie in diesem Certificate of Advanced Studies (CAS) Ihr Wissen zum Thema Arzneimittelzulassung und den hierfür geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen.

mehrtägig

Von GMP bis QS: Qualität in der pharmazeutischen Herstellung (CAS)

Dieses Certificate of Advanced Studies (CAS) vermittelt Inhalte der Qualitätssicherung (QS), Guten Laborpraxis (GLP) und Guten Herstellungspraxis (GMP). Sie sind mit den Prinzipien Quality by Design (QbD) und Process Analytical Technology (PAT) vertraut und können ein Konzept zur Qualitätssicherung erstellen. Darüber hinaus werden Six-Sigma Kompetenzen vermittelt. Wissen zu bioanalytischen Methoden runden das Bild ab. Die Inhalte werden in einem Praktikum angewendet und verfestigt.

mehrtägig

Medizin & Technik: Was steckt hinter Labordiagnostik? (CAS)

Sie möchten verstehen, was sich hinter der Labordiagnostik verbirgt und wie Inhalte der Medizin und der Labordiagnostik zusammenhängen? Ausgehend von den Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Menschen erwerben Sie einen Überblick über die wichtigsten Krankheitsbilder. Die Labordiagnostik vermittelt zudem die gängigsten Verfahren und Techniken von Routine-Großlabors. Sie lernen die wichtigsten Messgrößen kennen und können diese entsprechenden Analyseprozessen zuordnen.

mehrtägig

Wirkstoffforschung: Vom Target zum Wirkstoff (CAS)

Sie möchten Kompetenzen in der Immunologie, Pharmakologie, Toxikologie und im Antikörper-Engineering erwerben? Sie wollen wichtige Arzneimittelstoffe von Small Drug Molecules bis zu therapeutischen Proteinen kennen, Beispiele benennen und Wirkungsmechanismen erklären können? Unter der Beachtung von Risiken erlernen Sie in diesem Certificate of Advanced Studies (CAS) Drug-Delivery-Systeme und Therapien für Krankheiten zu entwickeln.

mehrtägig

Von der Zelle zum Wirkstoff: Wirkstoffproduktion in Eukaryoten (CAS)

Sie wollen den gesamten Prozess der Arzneimittelproduktion in eukaryotischen Zellen kennenlernen und erfassen? Unter Zuhilfenahme des Cell Line Engineering und der Methoden der Molekularbiologie erlernen Sie in diesem Certificate of Advanced Studies (CAS), wie eukaryotische Zellen genetisch verändert werden können, um die Ausbeuten bei der Produktion von Biopharmazeutika zu steigern. Im weiteren Verlauf erlernen Sie die Kultivierung und Aufreinigung des Produkts. Sie erfahren, wie Prozesse verändert und optimiert werden können und wie die Produktion dadurch zusätzlich gesteigert werden kann.

mehrtägig

Wirkstoffforschung (DAS)

Dieses Diploma of Advanced Studies (DAS) beschäftigt sich mit der Wirkstoffforschung. Es werden Kompetenzen in der Medizin, Immunologie, Pharmakologie, Toxikologie und Antikörper-Engineering vermittelt. Sie kennen wichtige Arzneimittelstoffe von Small Drug Molecules bis zu therapeutischen Proteinen und können entsprechende Beispiele und Wirkungsmechanismen erklären. Unter der Beachtung von Risiken können Sie drug-delivery-Systeme und Therapien für Krankheiten entwickeln, z.B. durch die Anwendung von Stammzelltherapiekonzepten. Wissen zu bioanalytischen Methoden ergänzt das Gesamtbild und bereitet Sie optimal auf die Wirkstoffforschung vor.

mehrtägig

Projektsteuerung in der Wirkstoffproduktion (DAS)

Dieses Diploma of Advanced Studies (DAS) vermittelt Ihnen wichtige Aspekte zur Projektsteuerung und zum Projektmanagement unter verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekten. Es werden Inhalte der Qualitätssicherung (QS) und Guten Herstellungspraxis (GMP) vermittelt und mit State of the Art Inhalten zu Quality by Design (QbD) und Process Analytical Technology (PAT) kombiniert. Darüber hinaus erlernen Sie die Vorgehensweise und rechtliche Aspekte bei der Zulassung von Arzneimitteln.

mehrtägig

Cross-Over: Medizin und Technik (DAS)

Mit diesem Diploma of Advanced Studies (DAS) qualifizieren Sie sich für eine Tätigkeit in Medizintechnischen Bereichen. Es werden Kompetenzen in der Immunologie, Pharmakologie, Toxikologie und Antikörper-Engineering vermittelt. Unter der Beachtung von Risiken können Sie Therapien für Krankheiten entwickeln, z.B. durch die Anwendung von Stammzelltherapiekonzepten. In den Bereichen Medizintechnik, Messtechnik, Biosensoren und Labordiagnostik werden zudem technische Inhalte vermittelt. Im Fokus stehen hierbei verschiedene Messgrößen und Analyseprozesse sowie die Fehleranalyse.

mehrtägig

Medizintechnik

Sie möchten erfahren, welche Messtechniken in der Medizintechnik verwendet werden? Dieser Zertifikatskurs vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse sowie das Verständnis über die grundlegenden Anforderungen von medizintechnischen Systemen. Im Vordergrund stehen hierbei Systeme zur Funktionsdiagnostik und bildgebende Systeme.

mehrtägig

Aktuelles

Akademie
Energie-Ingenieurwesen

Master Gebäudeautomation: Online-Infoveranstaltung am 9. November um 17 Uhr

Sie wollen die Energiewende vorantreiben und interessieren sich für technische Prozesse? Sie wollen die Zukunft des effizienten Gebäudebetriebs mitgestalten? Im Masterstudiengang Gebäudeautomation der Akademie der Hochschule Biberach lernen Sie alles, was Sie dazu benötigen - flexibel, praxisnah, berufsbegleitend. Am Dienstag, 19. September 2023, findet um 17 Uhr eine Online-Inforveranstaltung statt, in der Sie alle Infos zum berufsbegleitenden Studiengang der Akademie der Hochschule Biberach erhalten.