Suche nach Veranstaltungen und berufsbegleitenden Studiengängen

Anzahl Suchergebnisse: 118

Pharmazeutische Grundlagen und Antikörper Engineering

Erforschen Sie in unserem Modul die essenziellen Grundlagen der Pharmakologie und Toxikologie, Pharmazeutischen Chemie, Pharmazeutischen Biologie und Pharmazeutischen Technologie. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Immunsystems und verstehen Sie seine Bestandteile und Funktionsweise. Erweitern Sie Ihr Wissen über die Entwicklung und Anwendung von Biopharmazeutika und bereiten Sie sich optimal auf anspruchsvolle Herausforderungen in der Pharmaindustrie vor. Starten Sie noch heute und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in diesem zukunftsweisenden Bereich!

mehrtägig

Projektmanagement und Professional Skills

Erfahren Sie in unserem Kurs "Projektmanagement und Professional Skills" die essenziellen Grundlagen für wissenschaftliches Arbeiten und vielseitige Präsentationstechniken. Entwickeln Sie Fähigkeiten, die sowohl im Studium als auch im Berufsleben unverzichtbar sind. Unsere SEO-optimierte Schulung bietet Ihnen das Rüstzeug, um wissenschaftliche Fragestellungen erfolgreich zu bearbeiten und Ihre Ergebnisse überzeugend zu präsentieren. Starten Sie jetzt und stärken Sie Ihre Kompetenzen für eine erfolgreiche akademische und berufliche Laufbahn!

mehrtägig

Upstream Processing (USP), Downstream Processing (DSP) and Process Optimization

Erfahren Sie in unserem Zertifikatskurs alles über die Herstellung von Biopharmazeutika! Dieser Kurs vermittelt wichtige Aspekte der biopharmazeutischen Wirkstoffproduktion, die in der Industrie für die Prozessentwicklung und Herstellprozesse relevant sind. Tauchen Sie ein in die verschiedenen Möglichkeiten der Prozessführung bei der Kultivierung unterschiedlicher Zellsysteme und erweitern Sie Ihr Fachwissen in diesem Bereich. Mit praxisnahen Einblicken und fundierten Kenntnissen sind Sie optimal vorbereitet für eine erfolgreiche Karriere in der pharmazeutischen Industrie. Starten Sie noch heute und tauchen Sie in die Welt der biopharmazeutischen Produktion ein!

mehrtägig

Medizinische Messtechnik

Entdecken Sie in unserem Zertifikatskurs die faszinierende Welt der Messtechniken in der Medizintechnik! Erlernen Sie grundlegende Kenntnisse und entwickeln Sie ein tiefgreifendes Verständnis für elektrische und bioelektrische Signale. Im Fokus stehen dabei die Entstehung dieser Signale, die zugrunde liegenden biologischen und elektrischen Phänomene sowie die Prozesse der analogen und digitalen Erfassung, Verstärkung, Analyse und Darstellung messtechnischer Informationen.
Tauchen Sie ein in die vielfältigen Anwendungen und Methoden der Messtechnik in der Medizintechnik und legen Sie damit den Grundstein für Ihre berufliche Karriere in diesem spannenden Bereich.

mehrtägig

Labordiagnostik

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Labordiagnostik! Unser Modul bietet Ihnen nicht nur einen umfassenden Einblick in den Analyseprozess von der Präanalytik über die Analytik bis zur Postanalytik, sondern vermittelt Ihnen auch grundlegende Kenntnisse des Qualitäts- und Risikomanagements in diesem Bereich. Sie werden mit den apparativen Voraussetzungen vertraut gemacht und lernen die Funktionsweise von Laborvollautomaten in Routine-Großlabors kennen. Zudem erwerben Sie ein systematisches Verständnis der Aufgabengebiete der Labordiagnostik und sind in der Lage, sich schnell in neue Untersuchungsverfahren und Analysemethoden einzuarbeiten. Starten Sie jetzt und werden Sie Expert*in für Labordiagnostik!

mehrtägig

Mikrobiologie und Biochemie des mikrobiellen Stoffwechsels

Unser Modul "Mikrobiologie und Biochemie" bietet praxisnahe Einblicke in biotechnologisch relevante Mikroorganismen und mikrobielle Verfahren. Erfahren Sie alles über mikrobielle Regulation, Interaktionen und wissenschaftliches Arbeiten in diesem Bereich. Perfekt für angehende Forscher*innen und Fachkräfte!

mehrtägig

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Erhalten Sie einen fundierten Einstieg in betriebswirtschaftliche Grundlagen mit unserem Brückenkurs. Dieser Kurs wurde entwickelt, um Teilnehmenden den Einstieg in ein berufsbegleitendes Studium zu erleichtern, indem er ihnen die erforderlichen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vermittelt.

mehrtägig

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte

Tauchen Sie ein in die Welt der chemischen und biotechnologischen Prozesse! Unser Modul bietet Ihnen nicht nur ein fundiertes Verständnis für verschiedene Stoffe und Prozesse, sondern auch die Fähigkeit, diese ökonomisch und ökologisch zu bewerten. Entwickeln Sie frühzeitig ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und setzen Sie es als Qualitätskriterium in der Prozessentwicklung ein. Werden Sie Experte für nachhaltige Entscheidungsfindung und setzen Sie modernste Software zur Unterstützung ein. Starten Sie Ihre Reise zu einer grüneren Zukunft noch heute!

mehrtägig

Methoden der Molekularbiologie

Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungen molekularbiologischer Methoden mit unserem SEO-optimierten Zertifikatskurs! Erfahren Sie praxisnah, wie und wo molekularbiologische Verfahren eingesetzt werden und erlangen Sie ein fundiertes Verständnis für molekulargenetische Analysen. Dieser Kurs bietet Ihnen einen umfassenden theoretischen Überblick über die gängigsten Methoden in der Molekularbiologie, die entscheidend für Ihre Arbeit in diesem Bereich sind. Starten Sie noch heute Ihre Weiterbildung!

mehrtägig

Bioanalytical Methods

Möchten Sie mehr über bioanalytische Methoden und ihre Anwendungsbereiche erfahren? Unser Zertifikatskurs bietet einen umfassenden Einblick in moderne spektroskopische, elektrophoretische, chromatographische und spektrometrische Techniken sowie Methoden zur Strukturaufklärung, bildgebende Verfahren und Kopplungsverfahren. Praxisnahe Anwendungsbeispiele, sowohl im industriellen Maßstab als auch in miniaturisierten Systemen wie „Lab-on-a-chip“, veranschaulichen die erlernten Inhalte. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, analytische Ergebnisse fundiert zu bewerten. Erfahren Sie mehr und starten Sie Ihre Weiterbildung noch heute!

mehrtägig

Medizin & Technik: Was steckt hinter Labordiagnostik? (CAS)

Sie möchten verstehen, was sich hinter der Labordiagnostik verbirgt und wie Inhalte der Medizin und der Labordiagnostik zusammenhängen? Ausgehend von den Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Menschen erwerben Sie einen Überblick über die wichtigsten Krankheitsbilder. Die Labordiagnostik vermittelt zudem die gängigsten Verfahren und Techniken von Routine-Großlabors. Sie lernen die wichtigsten Messgrößen kennen und können diese entsprechenden Analyseprozessen zuordnen.

mehrtägig

Bakterien in der Pharmaindustrie: Wirkstoffproduktion in Prokaryoten (CAS)

Möchten Sie den vollständigen Produktionsprozess von Arzneimitteln in prokaryotischen Zellen kennenlernen? Möchten Sie Ihr Wissen über Mikrobiologie und Biochemie des mikrobiellen Stoffwechsels vertiefen und dieses auf die Kultivierung von Bakterien zur Arzneimittelproduktion anwenden? Das Certificate of Advanced Studies (CAS) Wirkstoffproduktion in Prokaryoten vermittelt Ihnen genau diese Kompetenzen sowie Fachkenntnisse zur Kultivierung und Aufreinigung von Fermentationsprodukten sowie zur Prozessoptimierung.

mehrtägig

Digitalisierung in der Produktion und Prozesstechnik

Erlernen Sie die Grundlagen der Verfahrenstechnik und die Funktionsweise von Produktionsanlagen. Interpretieren Sie Verfahrensfließbilder, erstellen Sie Massenbilanzen und wenden Sie Ihr Wissen in praktischen VR-Versuchen an, wie der Berechnung der Rührleistung oder der Destillation. Verstehen Sie die Anwendung von dimensionslosen Kennzahlen bei der Prozessauslegung. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in Berechnungsmethoden, Auslegung von Apparaten im Basic Engineering sowie Stoff- und Energiebilanzierung.

mehrtägig

Advanced Good Manufacturing Practice (GMP) und Data Science

Erweitern Sie Ihr Wissen in der pharmazeutischen und biotechnologischen Herstellung, Qualitätssicherung und Methodenentwicklung. Lernen Sie die Prinzipien der "Process Analytical Technology (PAT)" und "Quality by Design (QbD)" anzuwenden und optimieren Sie Ihre Fähigkeiten in Data Science und Good Machine Learning Practice (GMLP). Melden Sie sich jetzt an!

mehrtägig

Nachträge erfolgreich verhandeln

Der Intensivworkshop vermittelt Möglichkeiten und Fähigkeiten, wie Nachtragsverhandlungen erfolgreicher geführt und abgeschlossen werden können, ohne die Beziehung zum Vertragspartner zu belasten.

mehrtägig

Planen und Bauen im Städtischen Schienenverkehr

Der Lehrgang vermittelt sowohl theoretisches als auch umsetzungsorientiertes Wissen für aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze, um den Anforderungen spezieller Problematiken innerstädtischer Bauvorhaben gerecht zu werden.

mehrtägig

Immobilienrecht (CAS)

Entdecken Sie unser Kontaktstudium "Immobilienrecht" und vertiefen Sie Ihr Wissen über Immobilienerwerb und -bewirtschaftung sowie Steuerrecht und Anlagenvehikel. Erfahren Sie praxisrelevante Einblicke und fundierte Kenntnisse, um erfolgreich im Immobilienbereich zu agieren. Unsere Module sind praxisorientiert und auf dem neuesten Stand der Rechtsentwicklung. Erfahren Sie mehr über unser Angebot und melden Sie sich noch heute an!

mehrtägig

Bewertung, Bilanzierung und Investitionsrechnung

Erkunden Sie im Kurs "Bewertung, Bilanzierung und Investitionsrechnung" die essenziellen Konzepte dieser Fachbereiche. Durch die Vertiefung Ihrer Fachkenntnisse legen Sie den Grundstein für eine vielversprechende Karriere in der Bau- und Immobilienbranche. Lernen Sie, wie Sie diese Schlüsselkonzepte wirkungsvoll anwenden und sich somit in diesem dynamischen Sektor erfolgreich positionieren können.

mehrtägig

Aktuelles

Akademie
Betriebswirtschaft

Studentinnen der Akademie der Hochschule Biberach gewinnen Immobilien Award "MAT"

Ende April wurde die nächste Generation der "Most Aspiring Talents der Immobilienbranche" ausgezeichnet und drei Studentinnen des Masterstudiengangs Internationales Immobilienmanagement der Akademie der Hochschule Biberach sind unter den GewinnerInnen 2022. Christina Landgraf, Nicole Steppuhn und Annabell Nachbaur sowie 27 weitere aufstrebende Talente der Immobilienwirtschaft wurden von der Jury ausgezeichnet.

Betriebswirtschaft

MBA Internationales Immobilienmanagement: Dr. Jan Röttgers neuer Vorsitzender des Beirats

Zum neuen Beiratsvorsitzenden des Master-Studiengangs Internationales Immobilienmanagement an der Akademie der Hochschule Biberach wurde einstimmig Dr. Jan Röttgers gewählt. Mit ihm übernimmt ein langjähriges Mitglied des Beirats den Vorsitz und löst damit Rodney Bysh , CEO der Cording Real Estate Group GmbH, ab.