Suche nach Veranstaltungen und berufsbegleitenden Studiengängen

Anzahl Suchergebnisse: 101

Biberacher Geotechnikseminar

Allen Ingenieuren und Baufachleuten, die sich im Zuge ihrer Berufstätigkeit mit Fragestellungen der Geotechnik auseinandersetzen, wird mit diesem Seminar eine Plattform der Fortbildung und des Erfahrungsaustausches geboten.

Studiengang

Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften

Master of Science, berufsbegleitend, 3-6 Semester

Mit einem Mix aus fachwissenschaftlichen Kenntnissen und interdisziplinären Managementkompetenzen bildet dieser Studiengang den idealen Ausgangspunkt für angehende Führungskräfte in den Bereichen Biotechnologie, Biopharmazie, Arzneimittelentwicklung sowie Medizintechnik.

Studienstart

Pharmazeutische Grundlagen und Antikörper Engineering

Dieser Kurs vermittelt Grundlagen der Pharmakologie und Toxikologie, der Pharmazeutischen Chemie, der Pharmazeutischen Biologie sowie der Pharmazeutischen Technologie. Er zeigt die Bestandteile und Wirkungsweise des Immunsystems auf und erklärt die Entwicklung und Anwendung von Biopharmazeutika.

mehrtägig

Projektmanagement und Professional Skills

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen für wissenschaftliches Arbeiten und unterschiedliche Präsentationstechniken kennen. Diese können für wissenschaftliche Fragestellungen in Studium und Beruf verwendet werden.

mehrtägig

Upstream Processing (USP), Downstream Processing (DSP) and Process Optimization

Sie möchten erfahren, wie Biopharmaka hergestellt werden? Im diesem Zertifikatskurs werden Ihnen wichtige Aspekte zur biopharmazeutischen Wirkstoffproduktion vermittelt. Diese lassen sich für spätere Arbeiten in der Industrie, welche sich im Themenfeld der Prozessentwicklung sowie der Herstellprozesse bewegen, verwenden. Zudem erfahren Sie etwas über verschiedenen Möglichkeiten der Prozessführung für die Kultivierung von verschiedenen Zellsystemen.

mehrtägig

Grundlagen der Medizintechnik und Messtechnik in der Medizintechnik

Sie möchten erfahren, welche Messtechniken in der Medizintechnik verwendet werden? Dieser Zertifikatskurs vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse sowie das Verständnis über elektrische und bioelektrische Signale. Im Vordergrund stehen hierbei deren Entstehung, die dabei wirkenden biologischen und elektrischen Phänomene, über die analoge und digitale Erfassung und Verstärkung bis hin zur Analyse und Darstellung der gewonnen messtechnischen Informationen.

mehrtägig

Labordiagnostik

Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden den Ablauf und die Problematiken des Analyseprozesses (Präanalytik, Analytik und Postanalytik).

mehrtägig

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Der Brückenkurs vermittelt den Teilnehmenden betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse und soll ihnen dadurch den Einstieg in das berufsbegleitende Studium erleichtern.

mehrtägig

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte

Der Kurs unterstützt Entscheidungsfindungen in Fragen der Kombination von Umwelt- und Nachhaltigkeitsaspekten.

mehrtägig

Methoden der Molekularbiologie: Anwendungsbeispiele

Sie möchten erfahren, wie und wo molekularbiologische Methoden angewendet werden? In diesem Zertifikatskurs erhalten Sie einen theoretischen Überblick über alle gängigen Methoden, die in der Molekularbiologie eingesetzt werden bzw. beim molekularbiologischen Arbeiten zur Anwendung kommen. Darüber hinaus erwerben Sie ein Verständnis für molekulargenetische Analysen.

mehrtägig

Bioanalytical Methods - Basics and Advanced

Sie möchten etwas über bioanalytische Methoden und deren Anwendung erfahren? In diesem Zertifikatskurs lernen Sie alle bioanalytisch relevanten, modernen spektroskopischen, elektrophoretischen, chromatographischen und spektrometrischen Methoden sowie Methoden zur Strukturaufklärung, bildgebende Verfahren und Kopplungsverfahren kennen. Die erlernten Inhalte werden durch Anwendungsbeispiele in industriellem Maßstab, aber auch in miniaturisierten Systemen („Lab-on-a-chip“), veranschaulicht. Nach Abschluss des Zertifikatskurses können Sie darüber hinaus analytische Ergebnisse bewerten.

mehrtägig

Von GMP bis QS: Qualität in der pharmazeutischen Herstellung (CAS)

Dieses Certificate of Advanced Studies (CAS) vermittelt Inhalte der Qualitätssicherung (QS), Guten Laborpraxis (GLP) und Guten Herstellungspraxis (GMP). Sie sind mit den Prinzipien Quality by Design (QbD) und Process Analytical Technology (PAT) vertraut und können ein Konzept zur Qualitätssicherung erstellen. Darüber hinaus werden Six-Sigma Kompetenzen vermittelt. Wissen zu bioanalytischen Methoden runden das Bild ab. Die Inhalte werden in einem Praktikum angewendet und verfestigt.

mehrtägig

Bakterien in der Pharmaindustrie: Wirkstoffproduktion in Prokaryoten (CAS)

Sie wollen den gesamten Prozess der Arzneimittelproduktion in prokaryotischen Zellen kennenlernen? Sie wollen Wissen in der Mikrobiologie und Biochemie des mikrobiellen Stoffwechsels erlangen und Ihre Kenntnisse auf die Kultivierung von Bakterien zur Arzneimittelproduktion anwenden? Diese Kompetenzen sowie Knowhow zur Kultivierung und Aufreinigung von Fermentationsprodukten sowie in der Prozessoptimierung vermittelt Ihnen das Certificate of Advanced Studies (CAS) Wirkstoffproduktion in Prokaryoten.

mehrtägig

Wirkstoffforschung (DAS)

Dieses Diploma of Advanced Studies (DAS) beschäftigt sich mit der Wirkstoffforschung. Es werden Kompetenzen in der Medizin, Immunologie, Pharmakologie, Toxikologie und Antikörper-Engineering vermittelt. Sie kennen wichtige Arzneimittelstoffe von Small Drug Molecules bis zu therapeutischen Proteinen und können entsprechende Beispiele und Wirkungsmechanismen erklären. Unter der Beachtung von Risiken können Sie drug-delivery-Systeme und Therapien für Krankheiten entwickeln, z.B. durch die Anwendung von Stammzelltherapiekonzepten. Wissen zu bioanalytischen Methoden ergänzt das Gesamtbild und bereitet Sie optimal auf die Wirkstoffforschung vor.

mehrtägig

Projektsteuerung in der Wirkstoffproduktion (DAS)

Dieses Diploma of Advanced Studies (DAS) vermittelt Ihnen wichtige Aspekte zur Projektsteuerung und zum Projektmanagement unter verschiedenen Nachhaltigkeitsaspekten. Es werden Inhalte der Qualitätssicherung (QS) und Guten Herstellungspraxis (GMP) vermittelt und mit State of the Art Inhalten zu Quality by Design (QbD) und Process Analytical Technology (PAT) kombiniert. Darüber hinaus erlernen Sie die Vorgehensweise und rechtliche Aspekte bei der Zulassung von Arzneimitteln.

mehrtägig

Cross-Over: Medizin und Technik (DAS)

Mit diesem Diploma of Advanced Studies (DAS) qualifizieren Sie sich für eine Tätigkeit in Medizintechnischen Bereichen. Es werden Kompetenzen in der Immunologie, Pharmakologie, Toxikologie und Antikörper-Engineering vermittelt. Unter der Beachtung von Risiken können Sie Therapien für Krankheiten entwickeln, z.B. durch die Anwendung von Stammzelltherapiekonzepten. In den Bereichen Medizintechnik, Messtechnik, Biosensoren und Labordiagnostik werden zudem technische Inhalte vermittelt. Im Fokus stehen hierbei verschiedene Messgrößen und Analyseprozesse sowie die Fehleranalyse.

mehrtägig

Aktuelles

Akademie

Drei Stipendien von crenet e.V. und Westwind Karriere für den 21. Jahrgang des Masterstudiengangs MBA Internationales Immobilienmanagement

Ende Juni geht es für die Studierenden des 21. Jahrgangs des berufsbegleitenden Masterstudiengangs MBA Internationales Immobilienmanagement an der Akademie der Hochschule Biberach in den zweiten von fünf Präsenzblöcken. Drei der Studierenden durften sich zum Studienbeginn im Mai über jeweils ein Stipendium in Höhe von 3.000 EUR freuen.