Suche nach Veranstaltungen und berufsbegleitenden Studiengängen

Anzahl Suchergebnisse: 102

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Erhalten Sie einen fundierten Einstieg in betriebswirtschaftliche Grundlagen mit unserem Brückenkurs. Dieser Kurs wurde entwickelt, um Teilnehmenden den Einstieg in ein berufsbegleitendes Studium zu erleichtern, indem er ihnen die erforderlichen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vermittelt.

mehrtägig

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte

Tauchen Sie ein in die Welt der chemischen und biotechnologischen Prozesse! Unser Modul bietet Ihnen nicht nur ein fundiertes Verständnis für verschiedene Stoffe und Prozesse, sondern auch die Fähigkeit, diese ökonomisch und ökologisch zu bewerten. Entwickeln Sie frühzeitig ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und setzen Sie es als Qualitätskriterium in der Prozessentwicklung ein. Werden Sie Experte für nachhaltige Entscheidungsfindung und setzen Sie modernste Software zur Unterstützung ein. Starten Sie Ihre Reise zu einer grüneren Zukunft noch heute!

mehrtägig

Methoden der Molekularbiologie

Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungen molekularbiologischer Methoden mit unserem SEO-optimierten Zertifikatskurs! Erfahren Sie praxisnah, wie und wo molekularbiologische Verfahren eingesetzt werden und erlangen Sie ein fundiertes Verständnis für molekulargenetische Analysen. Dieser Kurs bietet Ihnen einen umfassenden theoretischen Überblick über die gängigsten Methoden in der Molekularbiologie, die entscheidend für Ihre Arbeit in diesem Bereich sind. Starten Sie noch heute Ihre Weiterbildung!

mehrtägig

Bioanalytical Methods

Möchten Sie mehr über bioanalytische Methoden und ihre Anwendungsbereiche erfahren? Unser Zertifikatskurs bietet einen umfassenden Einblick in moderne spektroskopische, elektrophoretische, chromatographische und spektrometrische Techniken sowie Methoden zur Strukturaufklärung, bildgebende Verfahren und Kopplungsverfahren. Praxisnahe Anwendungsbeispiele, sowohl im industriellen Maßstab als auch in miniaturisierten Systemen wie „Lab-on-a-chip“, veranschaulichen die erlernten Inhalte. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, analytische Ergebnisse fundiert zu bewerten. Erfahren Sie mehr und starten Sie Ihre Weiterbildung noch heute!

mehrtägig

Von GMP bis QS: Qualität in der pharmazeutischen Herstellung (CAS)

Dieses Certificate of Advanced Studies (CAS) bietet eine umfassende Schulung in den Bereichen Qualitätssicherung (QS), Guten Laborpraxis (GLP) und Guter Herstellungspraxis (GMP). Sie werden mit den Grundprinzipien von Quality by Design (QbD) und Process Analytical Technology (PAT) vertraut gemacht und sind in der Lage, ein Qualitätssicherungskonzept zu entwickeln. Zusätzlich werden Ihnen Six-Sigma-Kompetenzen vermittelt, um Ihre Fähigkeiten weiter zu stärken. Ergänzend dazu wird Ihr Wissen über bioanalytische Methoden vertieft. Die erlernten Inhalte werden durch praktische Anwendungen während eines Praktikums gefestigt.

mehrtägig

Medizin & Technik: Was steckt hinter Labordiagnostik? (CAS)

Sie möchten verstehen, was sich hinter der Labordiagnostik verbirgt und wie Inhalte der Medizin und der Labordiagnostik zusammenhängen? Ausgehend von den Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Menschen erwerben Sie einen Überblick über die wichtigsten Krankheitsbilder. Die Labordiagnostik vermittelt zudem die gängigsten Verfahren und Techniken von Routine-Großlabors. Sie lernen die wichtigsten Messgrößen kennen und können diese entsprechenden Analyseprozessen zuordnen.

mehrtägig

Bakterien in der Pharmaindustrie: Wirkstoffproduktion in Prokaryoten (CAS)

Möchten Sie den vollständigen Produktionsprozess von Arzneimitteln in prokaryotischen Zellen kennenlernen? Möchten Sie Ihr Wissen über Mikrobiologie und Biochemie des mikrobiellen Stoffwechsels vertiefen und dieses auf die Kultivierung von Bakterien zur Arzneimittelproduktion anwenden? Das Certificate of Advanced Studies (CAS) Wirkstoffproduktion in Prokaryoten vermittelt Ihnen genau diese Kompetenzen sowie Fachkenntnisse zur Kultivierung und Aufreinigung von Fermentationsprodukten sowie zur Prozessoptimierung.

mehrtägig

Projektsteuerung in der Wirkstoffproduktion (DAS)

Dieses Diploma of Advanced Studies (DAS) bietet Ihnen fundierte Einblicke in die Projektsteuerung und das Projektmanagement unter verschiedenen Aspekten der Nachhaltigkeit. Sie erhalten eine umfassende Schulung in Qualitätssicherung (QS) und Guter Herstellungspraxis (GMP), kombiniert mit hochmodernen Konzepten zu Quality by Design (QbD) und Process Analytical Technology (PAT). Zusätzlich erwerben Sie Kenntnisse über die Verfahren und rechtlichen Aspekte im Zulassungsprozess von Arzneimitteln.

mehrtägig

Digitalisierung in der Produktion und Prozesstechnik

Erlernen Sie die Grundlagen der Verfahrenstechnik und die Funktionsweise von Produktionsanlagen. Interpretieren Sie Verfahrensfließbilder, erstellen Sie Massenbilanzen und wenden Sie Ihr Wissen in praktischen VR-Versuchen an, wie der Berechnung der Rührleistung oder der Destillation. Verstehen Sie die Anwendung von dimensionslosen Kennzahlen bei der Prozessauslegung. Entwickeln Sie Ihre Fähigkeiten in Berechnungsmethoden, Auslegung von Apparaten im Basic Engineering sowie Stoff- und Energiebilanzierung.

mehrtägig

Advanced Good Manufacturing Practice (GMP) und Data Science

Erweitern Sie Ihr Wissen in der pharmazeutischen und biotechnologischen Herstellung, Qualitätssicherung und Methodenentwicklung. Lernen Sie die Prinzipien der "Process Analytical Technology (PAT)" und "Quality by Design (QbD)" anzuwenden und optimieren Sie Ihre Fähigkeiten in Data Science und Good Machine Learning Practice (GMLP). Melden Sie sich jetzt an!

mehrtägig

Medical Technology and Methods (DAS)

Entdecken Sie unser DAS-Programm "Medical Technology and Methods" mit praxisorientierten Modulen wie Labordiagnostik, Medizinische Grundlagen, Medizinische Messtechnik, Medizintechnik und Bioanalytical Methods. Perfektionieren Sie Ihre Fähigkeiten in der medizinischen Analyse und Diagnostik sowie in der Anwendung modernster medizinischer Technologien. Bereiten Sie sich auf eine erfolgreiche Karriere in der Medizintechnik und angrenzenden Bereichen vor.

mehrtägig

Nachträge erfolgreich verhandeln

Der Intensivworkshop vermittelt Möglichkeiten und Fähigkeiten, wie Nachtragsverhandlungen erfolgreicher geführt und abgeschlossen werden können, ohne die Beziehung zum Vertragspartner zu belasten.

mehrtägig

Planen und Bauen im Städtischen Schienenverkehr

Der Lehrgang vermittelt sowohl theoretisches als auch umsetzungsorientiertes Wissen für aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze, um den Anforderungen spezieller Problematiken innerstädtischer Bauvorhaben gerecht zu werden.

mehrtägig

Immobilienrecht (CAS)

Entdecken Sie unser Kontaktstudium "Immobilienrecht" und vertiefen Sie Ihr Wissen über Immobilienerwerb und -bewirtschaftung sowie Steuerrecht und Anlagenvehikel. Erfahren Sie praxisrelevante Einblicke und fundierte Kenntnisse, um erfolgreich im Immobilienbereich zu agieren. Unsere Module sind praxisorientiert und auf dem neuesten Stand der Rechtsentwicklung. Erfahren Sie mehr über unser Angebot und melden Sie sich noch heute an!

mehrtägig

Bewertung, Bilanzierung und Investitionsrechnung

Erkunden Sie im Kurs "Bewertung, Bilanzierung und Investitionsrechnung" die essenziellen Konzepte dieser Fachbereiche. Durch die Vertiefung Ihrer Fachkenntnisse legen Sie den Grundstein für eine vielversprechende Karriere in der Bau- und Immobilienbranche. Lernen Sie, wie Sie diese Schlüsselkonzepte wirkungsvoll anwenden und sich somit in diesem dynamischen Sektor erfolgreich positionieren können.

mehrtägig

Aktuelles

BauConnect-Baufachtag der Hochschule Biberach: Innovation für die Bauwirtschaft erleben

Die Baubranche steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Fachkräftemangel, eine zunehmend marode Infrastruktur und Wohnraummangel erfordern neue Ansätze und frische Ideen. Ein Schlüssel zu Lösungen liegt im Einsatz innovativer Technologien zur Prozessoptimierung und zur Steigerung der Effizienz in der gesamten Branche. Die Hochschule Biberach (HBC) widmet sich daher intensiv der Entwicklung und Anwendung solcher Technologien und lädt Akteure der Bauwirtschaft herzlich zum BauConnect-Baufachtag „Think Tank Technology“ ein. Am 22. November erwartet die Teilnehmenden im Bildungszentrum Holzbau in Biberach ein abwechslungsreiches Programm.

Betriebswirtschaft

Master Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) reakkreditiert: Studium mit hohem Praxisbezug und aktuellen Themen

Die Hochschule Biberach (HBC) hat den Anspruch, exzellente Lehre anzubieten – in den konsekutiven Bachelor- wie Master-Studiengängen sowie in den Programmen der beruflichen Weiterbildung. Die Herausforderungen in diesem Bereich sind hoch, denn die Studierenden nehmen die Doppelbelastung von Job und Studium auf sich, um sich zielgerichtet für künftige Aufgaben zu qualifizieren. Besonders profitieren die Teilnehmenden deshalb von praxisnahen Lehrinhalten, die sie direkt in ihrer realen Berufswelt anwenden und erfahren können, wie das Erlernte wirkt.

Akademie

1. Baulogistik-Forum „Schlau am Bau“: Von den gewaltigen Chancen einer noch jungen Disziplin

Welchen rechtlichen Herausforderungen und logistischen Besonderheiten muss sich die Vertragsgestaltung in der Baulogistik aktuell stellen, wenn es um Planung und Ausführung geht? Welche Rolle kann die noch junge Disziplin in punkto Nachhaltigkeit und Ökobilanz übernehmen, schließlich steht das Bauwesen insgesamt vor einer gewaltigen Transformation und dafür weniger CO2-Emissionen zu verursachen. Anhand konkreter Vorhaben in Deutschland und der Schweiz zeigte die Akademie der Hochschule Biberach mit dem 1. Baulogistik Forum „Schlau am Bau“ auf, wie dieser Weg von der Tradition in die Moderne gelingen kann.