Suche nach Veranstaltungen und berufsbegleitenden Studiengängen

Anzahl Suchergebnisse: 109

Zertifikatslehrgang Bau- und Immobilienrecht

Den Teilnehmenden wird der neueste Stand des öffentlichen und privaten Bau- und Immobilienrechts einschließlich der einschneidenden Neuregelungen des privaten Bauvertragsrechts vermittelt.

mehrtägig

Servicemonteur TGA

Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem Beruf der Technischen Gebäudeausrüstung und etwa drei Jahren Praxiserfahrung nach Abschluss der Ausbildung, die bereits als Servicemonteure tätig sind oder eine Tätigkeit in diesem Bereich anstreben.

mehrtägig

Souverän führen - Führung & Gesundheit

Dieser Workshop richtet sich an alle Führungskräfte, die ihre Gesundheit und die ihrer Mitarbeitenden stärken und ihre Leistungsfähigkeit erhalten wollen.

mehrtägig

Innovation - Treibstoff der Zukunft

Erlernen Sie hilfreiche Tools und die Grundlagen zum Thema Innovation. Dieser Workshop richtet sich an Inhaber von Unternehmen, Personen aus Geschäftsführung und Innovationsmanagement, Führungskräfte und Mitarbeitende mit Innovationsfokus.

mehrtägig

Fachplaner/in Barrierefreies Bauen

Was bedeutet „Barrierefreies Bauen“? Was ist in der Planung zu berücksichtigen? Was ist rechtlich, wirtschaftlich und menschlich relevant?
Es sind auch Einzeltage buchbar!

mehrtägig

Bauprojektmanagement - Grundlagen

Der Workshop richtet sich an alle Personen, die sich mit dem Thema Bau-Projektmanagement neu auseinandersetzen bzw. Grundkenntnisse vertiefen möchten.

mehrtägig

8. MBA Golf Cup 2024

Auch 2024 haben Sie wieder die Chance, auf den Spuren von Haotong Li, Ryan Fox und den Zwillingen Nicolai und Rasmus Højgaard im Anschluss an die BMW International Open bei unserem MBA Golf Cup mitzuspielen.

Studiengang

MBA Internationales Immobilienmanagement

MBA oder Internationaler Immobilienökonom - namhafte Dozierende, internationale Ausrichtung und interdisziplinäre Projekte – der berufsbegleitende Studiengang vermittelt professionelles Know-how für Nachwuchs- und Führungskräfte der Immobilienwirtschaft.

Studienstart

Staats- und Europarecht

Die fortschreitende rechtliche Integration Europas gebietet es, fundierte Kenntnisse im Staats- und Europarecht zu erwerben. Grundlegend ist die Vermittlung der Fundamente des deutschen Staatsorganisationsrechts sowie das Verständnis der Grundrechte und deren praktischer Bedeutung.

mehrtägig

Verwaltungsrecht

Das Verwaltungsrecht regelt das Verhältnis zwischen Staat und Bürgern. Die Frage danach, wie die verschiedenen Verwaltungsinstitutionen in ihrer Funktionsweise an geltendes Recht gebunden sind, wird ebenfalls im Verwaltungsrecht geregelt. Nach dem Zertifikatsstudium sind Sie in der Lage, die Grundlagen der administrativen Strukturen und Handelsformen zu verstehen.

mehrtägig

Prozessrecht und alternative Streitbeilegung

Das Modul vermittelt einen Einblick in den Ablauf eines Zivilprozesses und die zentralen Verfahrensgrundsätze des Zivilprozesses. Sie erfahren, dass ein Zivilprozess nach strengen formalen Regeln abläuft und dass „sich im Recht fühlen“ und „Recht bekommen“ nicht dasselbe ist, vielmehr ist für den Ausgang eines Prozesses häufig von entscheidender Bedeutung ist, welche Partei sich im Prozessverlauf wie verhält und welche Partei die formale Beweislast trägt.

mehrtägig

Compliance und Strafrecht

In diesem Kurse lernen Sie Grundlagen des materiellen Strafrechts und Grundlagen des Strafprozessrechts kennen.

mehrtägig

Medizinische Forschung: Stammzelltherapiekonzepte (CAS)

Sie möchten Stammzelltherapiekonzepte kennenlernen und sich so für eine Tätigkeit im Bereich der medizinischen Stammzellforschung weiterqualifizieren? Ausgehend von den Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Menschen erwerben Sie in diesem Certificate of Advanced Studies (CAS) einen Überblick über die wichtigsten Krankheitsbilder. Sie können Stammzelltherapiekonzepte erklären und auch anwenden.

mehrtägig

Aktuelles

Energieeffizientes Bauen: Weiterbildungsangebote für EnergieberaterInnen

Energieeffizientes Bauen ist ein wichtiger Bestandteil der Energiewende und ist verpflichtender Stand der Technik bei Neubauten – egal, ob bei Einfamilienhäusern oder Nichtwohngebäuden. Zunehmend werden Gebäudedächer mit Photovoltaikanlagen ausgestattet, in den Kellern weichen Ölkessel innovativen Wärmepumpen und Doppelverglasungen werden durch dreifachverglaste Scheiben ersetzt. Für diese Maßnahmen benötigt es ExpertInnen mit komplexem Fachwissen. Dieses Fachwissen vermittelt die Akademie der Hochschule Biberach in verschiedenen Weiterbildungsangeboten, die auf die Zielgruppe Energieeffizienz-ExpertInnen abgestimmt sind.

HBC

„BauenMorgen“: HBC erhält fast eine Million Euro für zukunftsweisende Bildungsimpulse für die regionale Bauwirtschaft

Die Hochschule Biberach hat sich federführend im Verbund mit über 20 Unternehmen, Verbänden und Institutionen an der Förderlinie „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) beteiligt – mit Erfolg: Das Biberacher Konzept „BauenMorgen“ zählt zu den 13 bundesweit ausgewählten förderungswürdigen Projekten.