Suche nach Veranstaltungen und berufsbegleitenden Studiengängen

Anzahl Suchergebnisse: 101

Juristisches Projektmanagement im Bau (CAS)

Dieser Kurs behandelt das projektbezogene Einsetzen von Regelungen und Vorgehensweisen des öffentlichen und privaten Baurechts. Darüber hinaus werden die Organisation und Betreuung unterschiedlicher Protagonist*innen der öffentlich-rechtlichen sowie privaten Projektsteuerung thematisiert.

mehrtägig

Arbeitsschutz für SiGeKo (RAB 30, Anlage B)

Dieser Lehrgang behandelt die Grundlagen der Arbeitssicherheit im üblichen Hoch- und Tiefbau und soll dazu dienen, vorhandene Kenntnisse aufzufrischen bzw. auf vorhandenen Kenntnissen aufzubauen.

mehrtägig

Pharmazeutische Grundlagen und Antikörper Engineering

Dieser Kurs vermittelt Grundlagen der Pharmakologie und Toxikologie, der Pharmazeutischen Chemie, der Pharmazeutischen Biologie sowie der Pharmazeutischen Technologie. Er zeigt die Bestandteile und Wirkungsweise des Immunsystems auf und erklärt die Entwicklung und Anwendung von Biopharmazeutika.

mehrtägig

Projektmanagement und Professional Skills

In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen für wissenschaftliches Arbeiten und unterschiedliche Präsentationstechniken kennen. Diese können für wissenschaftliche Fragestellungen in Studium und Beruf verwendet werden.

mehrtägig

Upstream Processing (USP), Downstream Processing (DSP) and Process Optimization

Sie möchten erfahren, wie Biopharmaka hergestellt werden? Im diesem Zertifikatskurs werden Ihnen wichtige Aspekte zur biopharmazeutischen Wirkstoffproduktion vermittelt. Diese lassen sich für spätere Arbeiten in der Industrie, welche sich im Themenfeld der Prozessentwicklung sowie der Herstellprozesse bewegen, verwenden. Zudem erfahren Sie etwas über verschiedenen Möglichkeiten der Prozessführung für die Kultivierung von verschiedenen Zellsystemen.

mehrtägig

Medizinische Messtechnik

Sie möchten erfahren, welche Messtechniken in der Medizintechnik verwendet werden? Dieser Zertifikatskurs vermittelt Ihnen die grundlegenden Kenntnisse sowie das Verständnis über elektrische und bioelektrische Signale. Im Vordergrund stehen hierbei deren Entstehung, die dabei wirkenden biologischen und elektrischen Phänomene, über die analoge und digitale Erfassung und Verstärkung bis hin zur Analyse und Darstellung der gewonnen messtechnischen Informationen.

mehrtägig

Labordiagnostik

Der Kurs vermittelt den Teilnehmenden den Ablauf und die Problematiken des Analyseprozesses (Präanalytik, Analytik und Postanalytik).

mehrtägig

Zertifikatslehrgang Bau- und Immobilienrecht

Den Teilnehmenden wird der neueste Stand des öffentlichen und privaten Bau- und Immobilienrechts einschließlich der einschneidenden Neuregelungen des privaten Bauvertragsrechts vermittelt.

mehrtägig

Servicemonteur TGA

Die Weiterbildung richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem Beruf der Technischen Gebäudeausrüstung und etwa drei Jahren Praxiserfahrung nach Abschluss der Ausbildung, die bereits als Servicemonteure tätig sind oder eine Tätigkeit in diesem Bereich anstreben.

mehrtägig

Souverän führen - Führung & Gesundheit

Dieser Workshop richtet sich an alle Führungskräfte, die ihre Gesundheit und die ihrer Mitarbeitenden stärken und ihre Leistungsfähigkeit erhalten wollen.

mehrtägig

Innovation - Treibstoff der Zukunft

Erlernen Sie hilfreiche Tools und die Grundlagen zum Thema Innovation. Dieser Workshop richtet sich an Inhaber von Unternehmen, Personen aus Geschäftsführung und Innovationsmanagement, Führungskräfte und Mitarbeitende mit Innovationsfokus.

mehrtägig

Fachplaner/in Barrierefreies Bauen

Was bedeutet „Barrierefreies Bauen“? Was ist in der Planung zu berücksichtigen? Was ist rechtlich, wirtschaftlich und menschlich relevant?
Es sind auch Einzeltage buchbar!

mehrtägig

Prozessrecht und alternative Streitbeilegung

Das Modul vermittelt einen Einblick in den Ablauf eines Zivilprozesses und die zentralen Verfahrensgrundsätze des Zivilprozesses. Sie erfahren, dass ein Zivilprozess nach strengen formalen Regeln abläuft und dass „sich im Recht fühlen“ und „Recht bekommen“ nicht dasselbe ist, vielmehr ist für den Ausgang eines Prozesses häufig von entscheidender Bedeutung ist, welche Partei sich im Prozessverlauf wie verhält und welche Partei die formale Beweislast trägt.

mehrtägig

Compliance und Strafrecht

In diesem Kurse lernen Sie Grundlagen des materiellen Strafrechts und Grundlagen des Strafprozessrechts kennen.

mehrtägig

Aktuelles

HBC

„BauenMorgen“: HBC erhält fast eine Million Euro für zukunftsweisende Bildungsimpulse für die regionale Bauwirtschaft

Die Hochschule Biberach hat sich federführend im Verbund mit über 20 Unternehmen, Verbänden und Institutionen an der Förderlinie „Aufbau von Weiterbildungsverbünden“ des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) beteiligt – mit Erfolg: Das Biberacher Konzept „BauenMorgen“ zählt zu den 13 bundesweit ausgewählten förderungswürdigen Projekten.