Suche nach Veranstaltungen und berufsbegleitenden Studiengängen

Anzahl Suchergebnisse: 98

Finanzierung und Investition

Stärken Sie die Resilienz Ihrer Organisation und lernen Sie, wie Sie Krisen und Störungen effektiv bewältigen können. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Resilienz, Analyse von Krisen und Entwicklung von Resilienzstrategien.

mehrtägig

Bauprojektmanagement - Grundlagen

Das Seminar richtet sich an alle Personen, die sich mit dem Thema Bau-Projektmanagement neu auseinandersetzen bzw. Grundkenntnisse vertiefen möchten.

mehrtägig

Baulogistik-Forum

Das Baulogistik-Forum dient als Austausch-, Ideen- und Arbeitsplattform über die Grenzen klassischer Betrachtungen hinaus, um den zukünftigen Herausforderungen der Baulogistik gewachsen zu sein.

mehrtägig

Pharmazeutische Grundlagen und Antikörper Engineering

Erforschen Sie in unserem Modul die essenziellen Grundlagen der Pharmakologie und Toxikologie, Pharmazeutischen Chemie, Pharmazeutischen Biologie und Pharmazeutischen Technologie. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Immunsystems und verstehen Sie seine Bestandteile und Funktionsweise. Erweitern Sie Ihr Wissen über die Entwicklung und Anwendung von Biopharmazeutika und bereiten Sie sich optimal auf anspruchsvolle Herausforderungen in der Pharmaindustrie vor. Starten Sie noch heute und vertiefen Sie Ihre Kenntnisse in diesem zukunftsweisenden Bereich!

mehrtägig

Projektmanagement und Professional Skills

Erfahren Sie in unserem Kurs "Projektmanagement und Professional Skills" die essenziellen Grundlagen für wissenschaftliches Arbeiten und vielseitige Präsentationstechniken. Entwickeln Sie Fähigkeiten, die sowohl im Studium als auch im Berufsleben unverzichtbar sind. Unsere SEO-optimierte Schulung bietet Ihnen das Rüstzeug, um wissenschaftliche Fragestellungen erfolgreich zu bearbeiten und Ihre Ergebnisse überzeugend zu präsentieren. Starten Sie jetzt und stärken Sie Ihre Kompetenzen für eine erfolgreiche akademische und berufliche Laufbahn!

mehrtägig

Upstream Processing (USP), Downstream Processing (DSP) and Process Optimization

Erfahren Sie in unserem Zertifikatskurs alles über die Herstellung von Biopharmazeutika! Dieser Kurs vermittelt wichtige Aspekte der biopharmazeutischen Wirkstoffproduktion, die in der Industrie für die Prozessentwicklung und Herstellprozesse relevant sind. Tauchen Sie ein in die verschiedenen Möglichkeiten der Prozessführung bei der Kultivierung unterschiedlicher Zellsysteme und erweitern Sie Ihr Fachwissen in diesem Bereich. Mit praxisnahen Einblicken und fundierten Kenntnissen sind Sie optimal vorbereitet für eine erfolgreiche Karriere in der pharmazeutischen Industrie. Starten Sie noch heute und tauchen Sie in die Welt der biopharmazeutischen Produktion ein!

mehrtägig

Medizinische Messtechnik

Entdecken Sie in unserem Zertifikatskurs die faszinierende Welt der Messtechniken in der Medizintechnik! Erlernen Sie grundlegende Kenntnisse und entwickeln Sie ein tiefgreifendes Verständnis für elektrische und bioelektrische Signale. Im Fokus stehen dabei die Entstehung dieser Signale, die zugrunde liegenden biologischen und elektrischen Phänomene sowie die Prozesse der analogen und digitalen Erfassung, Verstärkung, Analyse und Darstellung messtechnischer Informationen.
Tauchen Sie ein in die vielfältigen Anwendungen und Methoden der Messtechnik in der Medizintechnik und legen Sie damit den Grundstein für Ihre berufliche Karriere in diesem spannenden Bereich.

mehrtägig

Labordiagnostik

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Labordiagnostik! Unser Modul bietet Ihnen nicht nur einen umfassenden Einblick in den Analyseprozess von der Präanalytik über die Analytik bis zur Postanalytik, sondern vermittelt Ihnen auch grundlegende Kenntnisse des Qualitäts- und Risikomanagements in diesem Bereich. Sie werden mit den apparativen Voraussetzungen vertraut gemacht und lernen die Funktionsweise von Laborvollautomaten in Routine-Großlabors kennen. Zudem erwerben Sie ein systematisches Verständnis der Aufgabengebiete der Labordiagnostik und sind in der Lage, sich schnell in neue Untersuchungsverfahren und Analysemethoden einzuarbeiten. Starten Sie jetzt und werden Sie Expert*in für Labordiagnostik!

mehrtägig

Mikrobiologie und Biochemie des mikrobiellen Stoffwechsels

Unser Modul "Mikrobiologie und Biochemie" bietet praxisnahe Einblicke in biotechnologisch relevante Mikroorganismen und mikrobielle Verfahren. Erfahren Sie alles über mikrobielle Regulation, Interaktionen und wissenschaftliches Arbeiten in diesem Bereich. Perfekt für angehende Forscher*innen und Fachkräfte!

mehrtägig

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre

Erhalten Sie einen fundierten Einstieg in betriebswirtschaftliche Grundlagen mit unserem Brückenkurs. Dieser Kurs wurde entwickelt, um Teilnehmenden den Einstieg in ein berufsbegleitendes Studium zu erleichtern, indem er ihnen die erforderlichen betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vermittelt.

mehrtägig

Nachhaltigkeit und Umweltaspekte

Tauchen Sie ein in die Welt der chemischen und biotechnologischen Prozesse! Unser Modul bietet Ihnen nicht nur ein fundiertes Verständnis für verschiedene Stoffe und Prozesse, sondern auch die Fähigkeit, diese ökonomisch und ökologisch zu bewerten. Entwickeln Sie frühzeitig ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und setzen Sie es als Qualitätskriterium in der Prozessentwicklung ein. Werden Sie Experte für nachhaltige Entscheidungsfindung und setzen Sie modernste Software zur Unterstützung ein. Starten Sie Ihre Reise zu einer grüneren Zukunft noch heute!

mehrtägig

Methoden der Molekularbiologie

Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungen molekularbiologischer Methoden mit unserem SEO-optimierten Zertifikatskurs! Erfahren Sie praxisnah, wie und wo molekularbiologische Verfahren eingesetzt werden und erlangen Sie ein fundiertes Verständnis für molekulargenetische Analysen. Dieser Kurs bietet Ihnen einen umfassenden theoretischen Überblick über die gängigsten Methoden in der Molekularbiologie, die entscheidend für Ihre Arbeit in diesem Bereich sind. Starten Sie noch heute Ihre Weiterbildung!

mehrtägig

Bioanalytical Methods

Möchten Sie mehr über bioanalytische Methoden und ihre Anwendungsbereiche erfahren? Unser Zertifikatskurs bietet einen umfassenden Einblick in moderne spektroskopische, elektrophoretische, chromatographische und spektrometrische Techniken sowie Methoden zur Strukturaufklärung, bildgebende Verfahren und Kopplungsverfahren. Praxisnahe Anwendungsbeispiele, sowohl im industriellen Maßstab als auch in miniaturisierten Systemen wie „Lab-on-a-chip“, veranschaulichen die erlernten Inhalte. Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage, analytische Ergebnisse fundiert zu bewerten. Erfahren Sie mehr und starten Sie Ihre Weiterbildung noch heute!

mehrtägig

Von GMP bis QS: Qualität in der pharmazeutischen Herstellung (CAS)

Dieses Certificate of Advanced Studies (CAS) bietet eine umfassende Schulung in den Bereichen Qualitätssicherung (QS), Guten Laborpraxis (GLP) und Guter Herstellungspraxis (GMP). Sie werden mit den Grundprinzipien von Quality by Design (QbD) und Process Analytical Technology (PAT) vertraut gemacht und sind in der Lage, ein Qualitätssicherungskonzept zu entwickeln. Zusätzlich werden Ihnen Six-Sigma-Kompetenzen vermittelt, um Ihre Fähigkeiten weiter zu stärken. Ergänzend dazu wird Ihr Wissen über bioanalytische Methoden vertieft. Die erlernten Inhalte werden durch praktische Anwendungen während eines Praktikums gefestigt.

mehrtägig

Medizin & Technik: Was steckt hinter Labordiagnostik? (CAS)

Sie möchten verstehen, was sich hinter der Labordiagnostik verbirgt und wie Inhalte der Medizin und der Labordiagnostik zusammenhängen? Ausgehend von den Grundlagen der Anatomie und Physiologie des Menschen erwerben Sie einen Überblick über die wichtigsten Krankheitsbilder. Die Labordiagnostik vermittelt zudem die gängigsten Verfahren und Techniken von Routine-Großlabors. Sie lernen die wichtigsten Messgrößen kennen und können diese entsprechenden Analyseprozessen zuordnen.

mehrtägig

Aktuelles

Infoveranstaltung Immo
Akademie
Architektur
Bauingenieurwesen & Projektmanagement
Betriebswirtschaft

Online Infoveranstaltung MBA Internationales Immobilienmanagement am 23. Juni 2025

Akademie
Architektur
Bauingenieurwesen & Projektmanagement
Betriebswirtschaft

Online Infoveranstaltung MBA Internationales Immobilienmanagement am 23. Juni 2025

Alle, die sich für den MBA Studiengang Internationales Immobilienmanagement interessieren, möchten wir herzlich zu unserer Online Informationsveranstaltung am 23. Juni 2025 um 16 Uhr einladen.
Gewinnen Sie einen persönlichen Eindruck von uns und dem Masterstudiengang – ganz unverbindlich und bequem von zu Hause aus oder unterwegs. Unsere Studienleiter und eine Absolventin stellen Ihnen den Studiengang vor und beantworten anschließend live Ihre Fragen.

IBiT

„Transformationsmanagement in Organisationen“: Neuer berufsbegleitender MBA-Studiengang startet

Veränderung – Change – Transformation: In allen Branchen ist ein Wandel zu beobachten, den es zu gestalten gilt. Wer eine aktive Rolle in Veränderungsprozessen übernehmen und in der eigenen Karriereplanung die nächsten Schritte gehen möchte, findet an der Hochschule Biberach (HBC) ein passendes Angebot. Denn genau hier setzt der neue berufsbegleitende Masterstudiengang "Transformationsmanagement in Organisationen" (TriO) der HBC an, der ab dem Wintersemester 2025/26 angeboten wird.

IBiT
Biotechnologie

„WissenPLUS“: Passgenaue Weiterbildung zur Entwicklung von Fachkräften in der Biopharma- und Biotechnologiebranche für die Region Ulm – Oberschwaben – Bodensee

Die Suche nach passgenau qualifizierten Fachkräften stellt eine zunehmende Herausforderung für viele Branchen dar, insbesondere im Bereich der beruflichen Bildung. Betroffen sind u.a. die Biopharma- und Biotechnologiebranche sowie der Bereich Medizintechnik, auch in der Region Ulm – Oberschwaben – Bodensee, die als starker Unternehmensstandort in diesen Bereichen überregional bekannt ist. Die Unternehmen benötigen dringend Lösungen, um die Verzahnung zwischen beruflicher und wissenschaftlicher Bildung zu fördern. Das Projekt „WissenPLUS“ der Hochschule Biberach (HBC) soll diese Lücken schließen. Die Initiative gehört zum Programm "InnoVET PLUS“ und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.