Suche nach Veranstaltungen und berufsbegleitenden Studiengängen

Anzahl Suchergebnisse: 109

Planen und Bauen im Städtischen Schienenverkehr

Der Lehrgang vermittelt sowohl theoretisches als auch umsetzungsorientiertes Wissen für aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze, um den Anforderungen spezieller Problematiken innerstädtischer Bauvorhaben gerecht zu werden.

mehrtägig

Stahlbauseminar in Ulm

Das traditionsreiche Stahlbauseminar ist eine einzigartige Plattform des Erfahrungsaustauschs für Fachleute auf dem Gebiet des Stahlbaus.

mehrtägig

Stahlbauseminar in Wien

Das traditionsreiche Stahlbauseminar ist eine einzigartige Plattform des Erfahrungsaustauschs für Fachleute auf dem Gebiet des Stahlbaus.

mehrtägig
Studiengang

Master Gebäudeautomation

Master of Engineering, berufsbegleitend, ca. 2 Jahre. Sie wollen die Zukunft des effizienten Gebäudebetriebs mitgestalten? Im Masterstudiengang Gebäudeautomation lernen Sie alles, was Sie dazu benötigen - flexibel, praxisnah, berufsbegleitend.

Studienstart

Personalwesen und Arbeitsrecht

In diesem Kurs lernen Sie die Grundzüge des Individualarbeits- und des Kollektivarbeitsrechts kennen. Ferner werden Ihnen die Grundzüge des Personalmanagements und der strategischen und operativen Personalführung vermittelt.

mehrtägig

Mietrecht

In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten praxisrelevanten Themen des Gewerbe- und Wohnraummietrechts sowie des Maklerrechts.

mehrtägig

Umweltrecht

Im Kurs "Umweltrecht" wird das allgemeine Umweltrecht und das besondere Umweltrecht behandelt.

mehrtägig

Öffentliches Vergaberecht

In dem Modul "Öffentliches Vergaberecht" gibt es eine Einführung in das Vergaberecht. Es werden unter anderem Begriffe des Vergaberechts, Arten der Vergabeverfahren, der Rechtsschutz im Vergabeverfahren und Straf- und Bußgeldvorschriften behandelt.

mehrtägig

Volkswirtschaftslehre

In dem Modul "Volkswirtschaftslehre" werden Grundlagen der VWL, Mikroökonomie und Makroökonomie behandelt.

mehrtägig

Geschäftsmodelle und Unternehmensentscheidungen

Sie möchten Ihr Unternehmen erfolgreich in der Bau- und Immobilienbranche positionieren? Die Entwicklung einer schlüssigen Unternehmensstrategie ist die notwendige Voraussetzung dafür, dass sich Unternehmen langfristig auf den Märkten behaupten. Am Beispiel von Geschäftsmodellen international agierender Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche werden die Grundlagen des strategischen Managements in der Bau- und Immobilienbranche vorgestellt.

mehrtägig

Mediation und Nachtragsmanagement

In unserem Management-Tool „Mediation und Nachtragsmanagement“ lernen Sie die wichtigsten Instrumente für erfolgreiches „Sich-Behaupten“ in der Bau- und Immobilienbranche kennen.

mehrtägig

Öffentliches Recht und Projektmanagement

In diesem Kurs lernen Sie, welche Regelungen des öffentlichen Baurechts projektbezogen Anwendung finden. Das bei Vorhaben der öffentlichen Hand relevante Vergaberecht bildet den Schwerpunkt dieses Kurses. Sie werden befähigt, Vergabeverfahren vorzubereiten und zu begleiten.

mehrtägig

Privates Recht und Projektmanagement

Sie erlernen in diesem Kurs, die maßgeblichen privatrechtlichen Einflussfaktoren entlang der Wertschöpfungskette in Bau- und Immobilienprojekten mitzugestalten und einzusetzen.

mehrtägig

Fallstudie „Recht der Projektentwicklung“

Anhand des konkreten Praxisbeispiels einer Konversionsfläche werden in in diesem Kurs die vielfältigen Problemstellungen der Porjektentwicklung im Bereich des öffentlichen und privaten Baurechts aufgezeigt.

mehrtägig

Prozesse und Unternehmensentscheidungen (CAS)

Das Certificate of Advanced Studies (CAS) "Prozesse und Unternehmensentscheidungen" besteht aus dem Modulen „Geschäftsmodelle und Unternehmensentscheidungen“ und Modul „Mediation und Nachtragsmanagement“.

mehrtägig

Juristisches Projektmanagement im Bau (CAS)

Dieser Kurs behandelt das projektbezogene Einsetzen von Regelungen und Vorgehensweisen des öffentlichen und privaten Baurechts. Darüber hinaus werden die Organisation und Betreuung unterschiedlicher Protagonist*innen der öffentlich-rechtlichen sowie privaten Projektsteuerung thematisiert.

mehrtägig

Aktuelles

Betriebswirtschaft

MBA Internationales Immobilienmanagement: Dr. Jan Röttgers neuer Vorsitzender des Beirats

Zum neuen Beiratsvorsitzenden des Master-Studiengangs Internationales Immobilienmanagement an der Akademie der Hochschule Biberach wurde einstimmig Dr. Jan Röttgers gewählt. Mit ihm übernimmt ein langjähriges Mitglied des Beirats den Vorsitz und löst damit Rodney Bysh , CEO der Cording Real Estate Group GmbH, ab.