Suche nach Veranstaltungen und berufsbegleitenden Studiengängen

Anzahl Suchergebnisse: 101

Recht im Immobilienerwerb und der Immobilienbewirtschaftung

Das Kontaktstudium „Recht im Immobilienerwerb und der Immobilienbewirtschaftung“ ist ein Baustein des Masterstudiengangs „Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien)" und knüpft an Kenntnisse aus einem ersten Bachelorstudium bzw. an einschlägige Berufserfahrung an.

mehrtägig

Recht und Steuern indirekter Immobilienanlagen

Das Kontaktstudium „Recht und Steuern indirekter Immobilienanlagen“ ist ein Baustein des Masterstudiengangs „Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien)" und knüpft an Kenntnisse aus einem ersten Bachelorstudium bzw. an einschlägige Berufserfahrung an.

mehrtägig

Fallstudie „Recht kommunaler Investorenmodelle“

Das Kontaktstudium „Fallstudie: Recht kommunaler Investorenmodelle“ ist ein Baustein des Masterstudiengangs „Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien)" und knüpft an Kenntnisse aus einem ersten Bachelorstudium bzw. an einschlägige Berufserfahrung an.

mehrtägig
Studiengang

Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften

Master of Science, berufsbegleitend, 3-6 Semester

Mit einem Mix aus fachwissenschaftlichen Kenntnissen und interdisziplinären Managementkompetenzen bildet dieser Studiengang den idealen Ausgangspunkt für angehende Führungskräfte in den Bereichen Biotechnologie, Biopharmazie, Arzneimittelentwicklung sowie Medizintechnik.

Studienstart

Medizinische Grundlagen

Die Inhalte des Moduls sind für den Masterstudiengang Biopharma-zeutisch-Medizintechnische Wissenschaften verwendbar. Das Modul vermittelt Basiswissen zur Anatomie und Physiologie, zur Pathologie und spezialisiertes Wissen zu ausgewählten pathologischen Beispielen.

mehrtägig

Key Account und Pharma-Marketing

Das Modul Key Account und Pharma-Marketing vermittelt den Studierenden Kompetenzen und ein fundiertes Fachwissen über das Key Account Management in der pharmazeutischen und Medizinproduktindustrie. Sie erlangen Kenntnisse im Pharmamarketing, verstehen die Produkt- und Preispolitik, die Vertriebspolitik sowie die Promotion in der EU.

mehrtägig

Cell Line Engineering

Der Kurs "Cell Line Engineering" vermittelt Fachwissen im Bereich Produktion von Biopharmazeutika, insbesondere der Entwicklung und Optimierung von eukaryontischen Produktionszelllinien.

mehrtägig

Arzneimittelzulassung und Recht

Die Inhalte des Moduls sind für den Masterstudiengang Biopharmazeutisch-Medizintechnische Wissenschaften verwendbar. Das Modul vermittelt Fachwissen zu Grundlagen der Arzneimittelzulassung in der EU, der USA, Japan sowie in dem Rest der Welt sowie einen Überblick in Pharmakovigilanzprozesse im Post-marketing. Darüber hinaus wird Fachwissen im Bereich Patent- und Ethikrecht sowie in Gentechnik.

mehrtägig

Therapeutische Proteine, Peptide und Small Drug Molecules

Das Modul „Therapeutische Proteine, Peptide & Small Drug Molecules“ soll den Studierenden unterschiedliche Gruppen von therapeutischen Proteinen, Peptiden und Small Drug Molecules, sowie die chemische Modifikation dessen und den Einsatz in Drug-delivery-Systemen vermitteln.

mehrtägig

Stammzellen und Regenerative Medizin

Der Kurs „Stammzellen und regenerative Medizin“ vermittelt Ihnen allgemeine Grundlagen zu Stammzellen, Stammzellnischen und Stammzellkulturen, Tumorstammzellen, Stammzellalterung, Signaltransduktion sowie Stammzelltherapien.

mehrtägig

Biochemical Sensors/ Biochemische Sensoren

The world-wide needs for chemical detection and analysis rise steadily. Several reasons lead to this trend, for instance the rapid increase in the prevalence of diabetes, the increasing need for environmental and health monitoring, new legislative standards for food and drugs quality control or even the early detection of biological and chemical terror attacks.

mehrtägig

Fertigarzneimittel: Zulassung, Recht & Marketing (CAS)

Sie möchten den Product Life Cycle eines Fertigarzneimittels erklären können? Ausgehend von den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, des Key-Accounts und des Pharmamarketings vervollständigen Sie in diesem Certificate of Advanced Studies (CAS) Ihr Wissen zum Thema Arzneimittelzulassung und den hierfür geltenden gesetzlichen Rahmenbedingungen.

mehrtägig

Aktuelles

Akademie
Betriebswirtschaft

Drei Stipendien von crenet e.V. und Westwind Karriere für den 21. Jahrgang des Masterstudiengangs MBA Internationales Immobilienmanagement

Ende Juni geht es für die Studierenden des 21. Jahrgangs des berufsbegleitenden Masterstudiengangs MBA Internationales Immobilienmanagement an der Akademie der Hochschule Biberach in den zweiten von fünf Präsenzblöcken. Drei der Studierenden durften sich zum Studienbeginn im Mai über jeweils ein Stipendium in Höhe von 3.000 EUR freuen.

Akademie
Betriebswirtschaft

Studentinnen der Akademie der Hochschule Biberach gewinnen Immobilien Award "MAT"

Ende April wurde die nächste Generation der "Most Aspiring Talents der Immobilienbranche" ausgezeichnet und drei Studentinnen des Masterstudiengangs Internationales Immobilienmanagement der Akademie der Hochschule Biberach sind unter den GewinnerInnen 2022. Christina Landgraf, Nicole Steppuhn und Annabell Nachbaur sowie 27 weitere aufstrebende Talente der Immobilienwirtschaft wurden von der Jury ausgezeichnet.