Suche nach Veranstaltungen und berufsbegleitenden Studiengängen

Anzahl Suchergebnisse: 83
Studiengang

Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) (berufsbegleitend)

Master of Laws, berufsbegleitend, i.d.R. 3 Semester

Erweitern Sie Ihre rechtlichen und wirtschaftlichen Fähigkeiten im Bau- und Immobiliensektor mit dem berufsbegleitenden Masterstudiengang Wirtschaftsrecht an der HBC. Dieses Programm bietet maximale Flexibilität und Anpassbarkeit an Ihre individuellen Bedürfnisse.

Studienstart

Immobilienrecht (CAS)

Entdecken Sie unser Kontaktstudium "Immobilienrecht" und vertiefen Sie Ihr Wissen über Immobilienerwerb und -bewirtschaftung sowie Steuerrecht und Anlagenvehikel. Erfahren Sie praxisrelevante Einblicke und fundierte Kenntnisse, um erfolgreich im Immobilienbereich zu agieren. Unsere Module sind praxisorientiert und auf dem neuesten Stand der Rechtsentwicklung. Erfahren Sie mehr über unser Angebot und melden Sie sich noch heute an!

mehrtägig

Bewertung, Bilanzierung und Investitionsrechnung

Erkunden Sie im Kurs "Bewertung, Bilanzierung und Investitionsrechnung" die essenziellen Konzepte dieser Fachbereiche. Durch die Vertiefung Ihrer Fachkenntnisse legen Sie den Grundstein für eine vielversprechende Karriere in der Bau- und Immobilienbranche. Lernen Sie, wie Sie diese Schlüsselkonzepte wirkungsvoll anwenden und sich somit in diesem dynamischen Sektor erfolgreich positionieren können.

mehrtägig

Risikomanagement und -controlling

Erforschen Sie im Kurs "Risikomanagement und Controlling" entscheidende Instrumente für Ihren Erfolg im Bereich des Wirtschaftsrechts (Bau und Immobilien). Bereiten Sie sich optimal vor, um in der anspruchsvollen Bau- und Immobilienbranche erfolgreich zu agieren und Ihre Projekte effektiv zu steuern. Tauchen Sie ein und erweitern Sie Ihre Fähigkeiten für eine erfolgreiche Karriere!

mehrtägig

Recht des Immobilienerwerbs und der Immobilienbewirtschaftung

Erforschen Sie den Kurs "Recht im Immobilienerwerb und der Immobilienbewirtschaftung", um sich gezielt auf eine erfolgreiche Karriere in der dynamischen Welt der Bau- und Immobilienbranche vorzubereiten. Tauchen Sie ein und erweitern Sie Ihre Kenntnisse, um den Herausforderungen dieser Branche souverän zu begegnen und Ihre Ziele zu erreichen.

mehrtägig

Recht und Steuern indirekter Immobilienanlagen

Erforschen Sie im Kurs "Recht und Steuern indirekter Immobilienanlagen" die vielfältigen Themen rund um den Markt der Immobilien-Investitionsvehikel, direkte Immobilien-Anlageformen, indirekte Investitionsvehikel und Darlehensformen. Tauchen Sie ein und vertiefen Sie Ihr Verständnis dieser wichtigen Aspekte in der Welt der Immobilieninvestitionen. Bereiten Sie sich gezielt vor, um in diesem dynamischen Sektor erfolgreich zu agieren und Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.

mehrtägig

Fallstudie „Recht kommunaler Investorenmodelle“

Entdecken Sie jetzt unseren Kurs 'Fallstudie: Recht kommunaler Investorenmodelle', der einen unverzichtbaren Baustein des angesehenen Masterstudiengangs 'Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien)' bildet. Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Fachkenntnisse zu erweitern. Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz!

mehrtägig

Urbanität im Blick: Das Spannungsfeld des Städte- und Bauordnungsrechts

Entdecken Sie unser Seminar "Urbanität im Blick: Das Spannungsfeld des Städte- und Bauordnungsrechts". Wir bieten eine umfassende Einführung in die rechtlichen Grundlagen für Bauprojekte. Von öffentlichem Baurecht über Bauleitplanung bis zur Zulässigkeit von Vorhaben – wir beleuchten alle wichtigen Aspekte. Erfahren Sie, wie Sie rechtliche Hürden bewältigen und Bauprojekte effizient umsetzen. Sichern Sie sich wertvolles praxisnahes Wissen und meistern Sie Herausforderungen im Baurecht souverän!

mehrtägig

Blickpunkt Städtebau: Rechtliche Lösungen für urbane Herausforderungen

Entdecken Sie die Grundlagen des Städtebaus in unserem praxisorientierten Modul! Tauchen Sie ein in wichtige Aspekte wie Baugesetzbuch, Bauleitplanung und bauplanungsrechtlichen Zulässigkeitsprozess. Lernen Sie, städtebauliche Instrumente effektiv einzusetzen und vertiefen Sie Ihr Verständnis für nachhaltige städtische Entwicklung. Melden Sie sich jetzt an!

mehrtägig

Die resiliente Organisation

Stärken Sie die Resilienz Ihrer Organisation und lernen Sie, wie Sie Krisen und Störungen effektiv bewältigen können. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Resilienz, Analyse von Krisen und Entwicklung von Resilienzstrategien.

mehrtägig

Rechnungswesen

Nutzen Sie die Rechnungslegung als strategisches Managementinstrument und erlangen Sie fundierte Kenntnisse in der Interpretation von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Cashflow-Statement. Lernen Sie die Besonderheiten der Rechnungslegung im Kontext von Transformationen kennen.

mehrtägig

Klassisches Projektmanagement und Qualitätsmanagement

Erlernen Sie die wesentlichen Grundlagen des Projektmanagements und machen Sie sich fit für die Leitung und erfolgreiche Umsetzung von Projekten. Entdecken Sie die verschiedenen Phasen eines Projekts, die Rolle der Projektleitung und die wichtigsten Methoden und Techniken zur Planung, Überwachung und Abschlusssicherung.

mehrtägig

Analysemethoden

Erlernen Sie die Grundlagen der Datenanalyse und -interpretation und entdecken Sie die wichtigsten Analysetechniken und -werkzeuge. Nutzen Sie qualitative und quantitative Analyseverfahren, um fundierte strategische Entscheidungen zu treffen.

mehrtägig

Führung in Veränderungsprozessen

Entwickeln Sie Ihre Führungskompetenzen weiter und entdecken Sie die Prinzipien der transformationalen Führung. Lernen Sie, wie Sie durch emotionale Intelligenz und effektive Kommunikation Ihr Team motivieren und zu Höchstleistungen führen können.

mehrtägig

Planen und Bauen im Städtischen Schienenverkehr

Der Lehrgang vermittelt sowohl theoretisches als auch umsetzungsorientiertes Wissen für aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze, um den Anforderungen spezieller Problematiken innerstädtischer Bauvorhaben gerecht zu werden.

mehrtägig

Aktuelles

Betriebswirtschaft

Master Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) reakkreditiert: Studium mit hohem Praxisbezug und aktuellen Themen

Die Hochschule Biberach (HBC) hat den Anspruch, exzellente Lehre anzubieten – in den konsekutiven Bachelor- wie Master-Studiengängen sowie in den Programmen der beruflichen Weiterbildung. Die Herausforderungen in diesem Bereich sind hoch, denn die Studierenden nehmen die Doppelbelastung von Job und Studium auf sich, um sich zielgerichtet für künftige Aufgaben zu qualifizieren. Besonders profitieren die Teilnehmenden deshalb von praxisnahen Lehrinhalten, die sie direkt in ihrer realen Berufswelt anwenden und erfahren können, wie das Erlernte wirkt.

Akademie

1. Baulogistik-Forum „Schlau am Bau“: Von den gewaltigen Chancen einer noch jungen Disziplin

Welchen rechtlichen Herausforderungen und logistischen Besonderheiten muss sich die Vertragsgestaltung in der Baulogistik aktuell stellen, wenn es um Planung und Ausführung geht? Welche Rolle kann die noch junge Disziplin in punkto Nachhaltigkeit und Ökobilanz übernehmen, schließlich steht das Bauwesen insgesamt vor einer gewaltigen Transformation und dafür weniger CO2-Emissionen zu verursachen. Anhand konkreter Vorhaben in Deutschland und der Schweiz zeigte die Akademie der Hochschule Biberach mit dem 1. Baulogistik Forum „Schlau am Bau“ auf, wie dieser Weg von der Tradition in die Moderne gelingen kann.

IBiT

Revolution im Wohnungsbau: Baufachtage 2023 setzen auf nachhaltige Lösungen und innovative Ansätze im Bestand

Anfang dieses Jahres verbreitete sich die Meldung, dass in Deutschland 2023 mehr als 700.000 Wohnungen fehlen werden. Die Zahl der Baugenehmigungen geht kontinuierlich zurück. Der Neubau wird durch die Preisexplosion bei Baustoffen und immer höhere Energieeffizienzvorgaben zunehmend weniger lukrativ. Aber was ist mit dem Bestand? Welche Chancen bietet hier die Umnutzung von Gebäuden? Welche innovativen Ansätze liefert das modulare Bauen? Und welche Anreize kann man schaffen, um den privaten Wohnungsbau anzuregen?