Suche nach Veranstaltungen und berufsbegleitenden Studiengängen

Anzahl Suchergebnisse: 85

Die resiliente Organisation

Stärken Sie die Resilienz Ihrer Organisation und lernen Sie, wie Sie Krisen und Störungen effektiv bewältigen können. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen der Resilienz, Analyse von Krisen und Entwicklung von Resilienzstrategien.

mehrtägig

Rechnungswesen

Nutzen Sie die Rechnungslegung als strategisches Managementinstrument und erlangen Sie fundierte Kenntnisse in der Interpretation von Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Anhang und Cashflow-Statement. Lernen Sie die Besonderheiten der Rechnungslegung im Kontext von Transformationen kennen.

mehrtägig

Klassisches Projektmanagement und Qualitätsmanagement

Erlernen Sie die wesentlichen Grundlagen des Projektmanagements und machen Sie sich fit für die Leitung und erfolgreiche Umsetzung von Projekten. Entdecken Sie die verschiedenen Phasen eines Projekts, die Rolle der Projektleitung und die wichtigsten Methoden und Techniken zur Planung, Überwachung und Abschlusssicherung.

mehrtägig

Analysemethoden

Erlernen Sie die Grundlagen der Datenanalyse und -interpretation und entdecken Sie die wichtigsten Analysetechniken und -werkzeuge. Nutzen Sie qualitative und quantitative Analyseverfahren, um fundierte strategische Entscheidungen zu treffen.

mehrtägig

Führung in Veränderungsprozessen

Entwickeln Sie Ihre Führungskompetenzen weiter und entdecken Sie die Prinzipien der transformationalen Führung. Lernen Sie, wie Sie durch emotionale Intelligenz und effektive Kommunikation Ihr Team motivieren und zu Höchstleistungen führen können.

mehrtägig

Planen und Bauen im Städtischen Schienenverkehr

Der Lehrgang vermittelt sowohl theoretisches als auch umsetzungsorientiertes Wissen für aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze, um den Anforderungen spezieller Problematiken innerstädtischer Bauvorhaben gerecht zu werden.

mehrtägig

Methodenentwicklung, Basics of Good Manufacturing Practice (GMP)

Erlernen Sie die Schlüsselbegriffe der Qualitätssicherung und die Erstellung von pharmazeutischen Arbeitsanweisungen. Optimieren Sie Trennprobleme und chromatographische Parameter anhand praktischer Beispiele wie der Bestimmung von Koffein und Insulin. Beherrschen Sie die Bauteile einer HPLC-Anlage und wichtige chromatographische Kenngrößen. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie höchste Qualitätsstandards in der pharmazeutischen Industrie!

mehrtägig

Key Account und Pharma-Marketing

Erlangen Sie umfassende Kompetenzen im Bereich Key Account Management und Pharmamarketing mit unserem Modul "Key Account und Pharma-Marketing". Tauchen Sie ein in die Welt der pharmazeutischen und Medizinproduktindustrie und gewinnen Sie fundiertes Fachwissen über die Produkt- und Preispolitik, Vertriebspolitik sowie Promotion in der EU. Werden Sie Expert*in auf diesem Gebiet und starten Sie Ihre Karriere in einer der dynamischsten Branchen der Welt!

mehrtägig

Cell Line Engineering

Entdecken Sie das Modul "Cell Line Engineering", der spezialisiertes Fachwissen zur Produktion von Biopharmazeutika bietet, insbesondere in der Entwicklung und Optimierung von eukaryontischen Produktionszelllinien. Tauchen Sie ein und erweitern Sie Ihr Know-how in einem wichtigen Bereich der Biopharmazie!

mehrtägig

Arzneimittelzulassung und Recht

Entdecken Sie relevante Inhalte mit unserem Modul! Erlangen Sie Fachwissen zu den Grundlagen der Arzneimittelzulassung in der EU, den USA, Japan und weltweit sowie einen Überblick über Pharmakovigilanzprozesse im Post-Marketing. Vertiefen Sie Ihr Verständnis für Patent- und Ethikrecht sowie Gentechnik und bereiten Sie sich optimal auf Ihre berufliche Zukunft vor!

mehrtägig

Therapeutische Proteine, Peptide und Small Drug Molecules

Unser Modul "Therapeutische Proteine, Peptide & Small Drug Molecules" bietet Studierenden einen umfassenden Einblick in verschiedene Gruppen von therapeutischen Proteinen, Peptiden und Small Drug Molecules. Sie lernen nicht nur deren Eigenschaften kennen, sondern auch die chemische Modifikation und den Einsatz in Drug-Delivery-Systemen. Tauchen Sie ein in die Welt der Therapeutika und bereiten Sie sich darauf vor, in diesem dynamischen Bereich erfolgreich zu sein. Erfahren Sie mehr über die neuesten Entwicklungen und Technologien und werden Sie Expert*in auf diesem Gebiet!

mehrtägig

Stammzellen und Regenerative Medizin

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Stammzellen und regenerativen Medizin mit unserem Kurs! Erhalten Sie fundierte Einblicke in allgemeine Grundlagen zu Stammzellen, Stammzellnischen und Stammzellkulturen, sowie zu Themen wie Tumorstammzellen, Stammzellalterung, Signaltransduktion und Stammzelltherapien. Tauchen Sie ein und erweitern Sie Ihr Wissen in einem der spannendsten und vielversprechendsten Bereiche der medizinischen Forschung. Starten Sie noch heute und werden Sie Teil der Zukunft der Medizin!

mehrtägig

Biochemical Sensors/ Biochemische Sensoren

The global demand for chemical detection and analysis is on the rise, driven by various factors. These include the growing prevalence of diabetes, heightened requirements for environmental and health surveillance, evolving regulatory standards for food and drug quality assurance, and the imperative for early detection of biological and chemical threats.

mehrtägig

Sicherheitsforum Bau

Das Forum bietet die Möglichkeit zur Diskussion, zum Informations- und Erfahrungsaustausch über den neuesten Stand des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes auf Baustellen und dient zum Knüpfen persönlicher Kontakte.

Medizintechnik

Erfahren Sie mehr über die Messtechniken in der Medizintechnik mit unserem Zertifikatskurs! Wir vermitteln Ihnen grundlegende Kenntnisse und ein tiefes Verständnis für die Anforderungen von medizintechnischen Systemen. Besonders im Fokus stehen dabei Systeme zur Funktionsdiagnostik und bildgebende Systeme. Tauchen Sie ein und werden Sie Experte auf diesem wichtigen Gebiet der Gesundheitsbranche!

mehrtägig

Aktuelles

IBiT
Biotechnologie

„WissenPLUS“: Passgenaue Weiterbildung zur Entwicklung von Fachkräften in der Biopharma- und Biotechnologiebranche für die Region Ulm – Oberschwaben – Bodensee

Die Suche nach passgenau qualifizierten Fachkräften stellt eine zunehmende Herausforderung für viele Branchen dar, insbesondere im Bereich der beruflichen Bildung. Betroffen sind u.a. die Biopharma- und Biotechnologiebranche sowie der Bereich Medizintechnik, auch in der Region Ulm – Oberschwaben – Bodensee, die als starker Unternehmensstandort in diesen Bereichen überregional bekannt ist. Die Unternehmen benötigen dringend Lösungen, um die Verzahnung zwischen beruflicher und wissenschaftlicher Bildung zu fördern. Das Projekt „WissenPLUS“ der Hochschule Biberach (HBC) soll diese Lücken schließen. Die Initiative gehört zum Programm "InnoVET PLUS“ und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

BauConnect-Baufachtag der Hochschule Biberach: Innovation für die Bauwirtschaft erleben

Die Baubranche steht vor großen Herausforderungen: Klimawandel, Fachkräftemangel, eine zunehmend marode Infrastruktur und Wohnraummangel erfordern neue Ansätze und frische Ideen. Ein Schlüssel zu Lösungen liegt im Einsatz innovativer Technologien zur Prozessoptimierung und zur Steigerung der Effizienz in der gesamten Branche. Die Hochschule Biberach (HBC) widmet sich daher intensiv der Entwicklung und Anwendung solcher Technologien und lädt Akteure der Bauwirtschaft herzlich zum BauConnect-Baufachtag „Think Tank Technology“ ein. Am 22. November erwartet die Teilnehmenden im Bildungszentrum Holzbau in Biberach ein abwechslungsreiches Programm.

Betriebswirtschaft

Master Wirtschaftsrecht (Bau und Immobilien) reakkreditiert: Studium mit hohem Praxisbezug und aktuellen Themen

Die Hochschule Biberach (HBC) hat den Anspruch, exzellente Lehre anzubieten – in den konsekutiven Bachelor- wie Master-Studiengängen sowie in den Programmen der beruflichen Weiterbildung. Die Herausforderungen in diesem Bereich sind hoch, denn die Studierenden nehmen die Doppelbelastung von Job und Studium auf sich, um sich zielgerichtet für künftige Aufgaben zu qualifizieren. Besonders profitieren die Teilnehmenden deshalb von praxisnahen Lehrinhalten, die sie direkt in ihrer realen Berufswelt anwenden und erfahren können, wie das Erlernte wirkt.